und damit großem Dämpferweg nach "unten" und sehr kleinem Dämpferweg nach "oben" was die von DJ genannten Effekte noch verstärkt. Beim Einfedern geht das Heck also noch tiefer und der Schwerpunkt verschiebt sich noch weiter nach hinten unten und entlastet das Vorderrad noch mehr.
In anderen Ländern wird die Iron von vornherein mit 11,5 " Dämpfern ausgeliefert, wenn das Probleme machen würde hätte man mit Sicherheit in anderen Foren davon gehört.
Dämpfereinstellungen "frei nach Schnauze" statt abgestimmt auf das Gewicht des Fahrers führen in den meisten Fällen zu Überraschungen im Fahrverhalten. Also stelle als allererstes die hinteren Dämpfer auf dein "fahrfertiges" Gewicht ein. Und vermeide das hoch- bzw. überfahren von hohen Bordsteinkanten, deine Reifen werden es dir danken.
EDIT: Die "Härte" eines Stoßdämpfers kann man ausschließlich mit einer anderen härteren oder weicheren Feder ändern, die ( fälschlicherweise ) mit "Federvorspannung" ins Deutsche übersetzte "Damper Preload" stellt den Arbeitspunkt des Dämpfers ein um in etwa gleiche Wege zum ein und ausfedern zu erreichen. Grade progressive Dämpfer benötigen diese Einstellung um richtig zu funktionieren.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."