Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883/N Std./Iron: Heute mit Sportster liegen geblieben

XL 883/N Std./Iron: Heute mit Sportster liegen geblieben

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 883/N Std./Iron: Heute mit Sportster liegen geblieben

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
DieMatrix ist offline DieMatrix · 58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
DieMatrix ist offline DieMatrix
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
Neuer Beitrag 31.05.2024 17:35
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen. 
Ich bin heute mit meiner 883 Baujahr 2013 ca liegen geblieben. Sie steht nun in er Seitenstraße, ne nachdem was dran ist würde ich sie bei nem Freund oder direkt zum freundlichen abschleppen lassen.
gibt es hier technische Experten die sich bei folgendem Problem auskennen:

Bin in nen sehr starken Regen gekommen. Zuerst ist die Batterie Leuchte rot angegangen, dann das ABs Zeichen dann die rote Lampe in der Mitte des Tachos und am Ende hat sie nur noch geruckelt und ist dann ausgegangen.

an geht sie nicht mehr.

Normal sollte man ja wenn rote Lampen brennen direkt anhalten nur denke ich dass dies mit dem starken Regen zusammenhängt oder? 
denkt ihr es ist eher etwas elektronisches z.B. die Steuerung oder was könnte das sein?

Danke euch

Schimmy ist offline Schimmy · 11937 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11937 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 31.05.2024 18:04
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Aus der Ferne betrachtet liegt der Verdacht nahe, dass als Allererstes die Batterie schlapp gemacht hat. Das
kann daran liegen (gelegen haben), dass die Batteriekabel nicht richtig an den Polen der Batterie befestigt sind,
das Batterie-Massekabel keinen (oder schlechten) Kontakt zum Motor hat, der Lichtmaschinen-Regler defekt,
oder keine Verbindung mehr zur Batterie hat, oder aber die Lichtmaschine selbst das "Zeitliche" gesegnet hat.

Funktioniert denn noch irgendetwas von der Elektrik an Deinem Bike ? ? ? Batteriespannung schon einmal gemessen ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

DieMatrix ist offline DieMatrix · 58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
DieMatrix ist offline DieMatrix
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
Neuer Beitrag 31.05.2024 18:09
Zum Anfang der Seite springen

Licht war noch an. Auch der „an Schalter“ der den Pump Vorgang vor dem Start auslöst klappte noch. Batterie war auch am erhaltungsladergerät und ist erst 1 Jahr als also die müsste Saft haben. Jedoch kann es sein das nässe irgendwo eingedrungen ist Ggf unter den sattel in Richtung plus Pol? Blinker sind z.B. aber nicht mehr gegangen vorhin. 
Siehst du einen Zusammenhang Lichtmaschine und Starkregen? Ist das normal dass der Motor dann ruckelt irgendwann? Kurz vorm ausgehen war auch das standgas irgendwie erhöht auf 2200 Umdrehungen und dann ging das Ding irgendwann aus.

bitSchleuder ist offline bitSchleuder · 456 Posts seit 11.12.2020
aus MUC
fährt: XL1200CX
bitSchleuder ist offline bitSchleuder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
456 Posts seit 11.12.2020 aus MUC

fährt: XL1200CX
Neuer Beitrag 31.05.2024 18:33
Zum Anfang der Seite springen

Als ich von Copenhagen nach Hamburg im Starkregen auf der Autobahn unterwegs war, da hat meine auch zum ruckeln und schießen angefangen. 30 Minuten auf nem Parkplatz gewartet, dann lief sie wieder ohne Problem. Ggf. ist Wasser in die rechte Armatur gekommen und hat quasi dauer On / Off an den Motor gegeben. I don't know. Hatte keine Fehlercodes im Speicher. Denke, meine Sportster ist für Dauerregenfahrt im Starkregen auf der Autobahn nicht für gemacht. Man bekommt ja ununterbrochen Wasser vom Vordermann entgegen.
Ansonsten ist sie echt zuverlässig und macht jeden Scheixx mit. großes Grinsen

Schimmy ist offline Schimmy · 11937 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11937 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 31.05.2024 19:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bitSchleuder
Als ich von Copenhagen nach Hamburg im Starkregen auf der Autobahn unterwegs war, da hat meine auch zum ruckeln und schießen angefangen. 30 Minuten auf nem Parkplatz gewartet, dann lief sie wieder ohne Problem. Ggf. ist Wasser in die rechte Armatur gekommen und hat quasi dauer On / Off an den Motor gegeben. I don't know. Hatte keine Fehlercodes im Speicher. Denke, meine Sportster ist für Dauerregenfahrt im Starkregen auf der Autobahn nicht für gemacht. Man bekommt ja ununterbrochen Wasser vom Vordermann entgegen.
Ansonsten ist sie echt zuverlässig und macht jeden Scheixx mit.  großes Grinsen

Wäre ebenfalls eine logische Erklärung für das Verhalten....🤔

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

DieMatrix ist offline DieMatrix · 58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
DieMatrix ist offline DieMatrix
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
Neuer Beitrag 31.05.2024 19:27
Zum Anfang der Seite springen

Was meint ihr mit rechte Armatur? Rechts am Lenker wo der Start Knopf ist? Dann fahr ich gleich mal hin und Puste da bissl Luft rein?

Werbung
DieMatrix ist offline DieMatrix · 58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
DieMatrix ist offline DieMatrix
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
Neuer Beitrag 31.05.2024 19:58
Zum Anfang der Seite springen

Video defekt

War gerade dort. Springt noch nicht an. Wenn ich auf starten drücke kommt dieses knack Geräusch, die Schrift im Display geht kurz aus und das war’s. 
was könnte das sein?

DieMatrix ist offline DieMatrix · 58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
DieMatrix ist offline DieMatrix
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
Neuer Beitrag 31.05.2024 20:26
Zum Anfang der Seite springen

Das Geräusch ist laut diesem YouTube Video auf eine zu schwache Batterie zurückzuführen. Krass das wäre natürlich super wenn es nur die Batterie ist.

https://youtu.be/FY48uXK6nWY?si=5mAMPYl3kkXMNQVg

Schimmy ist offline Schimmy · 11937 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11937 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 31.05.2024 20:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DieMatrix
Das Geräusch ist laut diesem YouTube Video auf eine zu schwache Batterie zurückzuführen. Krass das wäre natürlich super wenn es nur die Batterie ist.

https://youtu.be/FY48uXK6nWY?si=5mAMPYl3kkXMNQVg

Tja... Entweder die Batterie selbst, oder der Akku wurde/wird aus irgendeinem Grund (siehe meinen ersten Beitrag) nicht mehr geladen ....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

DieMatrix ist offline DieMatrix · 58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
DieMatrix ist offline DieMatrix
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
Neuer Beitrag 31.05.2024 21:00
Zum Anfang der Seite springen

Ja dein erster Tipp mit der Batterie war goldrichtig vielen Dank! Gehe morgen mal zu nem freien Händler ne neue kaufen. Meine Vermutung ist dass die nässe einen Defekt verursacht hat wie oben beschrieben der dann die Batterie leer gezogen hat heute die ersten 140km, denn es ging ja als allererstes das Batterie Zeichen rot an. Dann wurde die Nässe so stark dass der Motor den Befehl bekommen hat ausschalten (von vermutlich der rechten Armatur). Zudem hat die Nässe dann in Verbindung mit einer Art Kurzschluss die Batterie leer gezogen. Die war vorhin auch leicht warm.

meint ihr ich sollte sie ausbauen und laden oder direkt ne neue kaufen? Normal dürfte die nach 1 Jahr noch nicht defekt sein oder?

Schimmy ist offline Schimmy · 11937 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11937 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 31.05.2024 22:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DieMatrix
Ja dein erster Tipp mit der Batterie war goldrichtig vielen Dank! Gehe morgen mal zu nem freien Händler ne neue kaufen. Meine Vermutung ist dass die nässe einen Defekt verursacht hat wie oben beschrieben der dann die Batterie leer gezogen hat heute die ersten 140km, denn es ging ja als allererstes das Batterie Zeichen rot an. Dann wurde die Nässe so stark dass der Motor den Befehl bekommen hat ausschalten (von vermutlich der rechten Armatur). Zudem hat die Nässe dann in Verbindung mit einer Art Kurzschluss die Batterie leer gezogen. Die war vorhin auch leicht warm.

meint ihr ich sollte sie ausbauen und laden oder direkt ne neue kaufen? Normal dürfte die nach 1 Jahr noch nicht defekt sein oder?

Deiner "Fehlerdiagnose" kann ich nur teilweise zustimmen. Fakt ist: die Batterie scheint ziemlich entladen zu sein. Dass Feuchtigkeit dafür verantwortlich sein könnte, ist möglich, aber es kann genauso gut eine andere Ursache haben. Eine neue Batterie ALLEINE wird das Problem wohl nicht lösen. Vielmehr muss man - durch Inaugenscheinnahme / Messungen - versuchen heraus zu bekommen, was genau für die zu niedrige Batteriespannung verantwortlich ist.....🤔

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

George ist offline George · 23360 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23360 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 31.05.2024 23:19
Zum Anfang der Seite springen

Wenn du unbedingt direkt eine neue Batterie einbauen willst, dann bitteschön.

Ich würde jedoch emfehlen, mit etwas mehr Bedacht an die Sache zu gehen.

Ich helfe mir in diesen Fällen schon mal mit Überbrücken der Batterie vom Auto.

Geht sie nicht an, checkst du die Kabel, so wie Schimmy bereits am Anfang schrieb.
Sind die Kabel an den Polen fest?
Ist das Massekabel und die Stecker daran in Ordnung. Ist der Kontakt zum Rahmen/Starter vom Massekabel in Ordnung?
Ist das Kabel und die Verbindung vom Pluspol zum Zündschloss und zum Starter in Ordnung?

Natürlich könnte sie auch tiefenentladen sein, aber sie hatte ja zum Schluss noch Licht, da sollte das Überbrücken eigentlich klappen.

Wenn sie mit Überbrücken anspringt, kannst du mit einem Multimeter die Ladeleistung prüfen: Wieviel Volt kommen an, wenn du sie hochdrehst?

Je nach Werten könnte man dann den Regler oder die Lima, oder die Kabel und Stecker dazwischen checken.

Natürlich kann auch irgendwie irgendwo Wasser reingekommen sein, aber ich halte es für unwahrscheinlioch, dass deswegen die Batterie platt geht. Zumindest müsstest du dann auch noch ein paar zerschossene Sicherungen oder Relais finden.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

DieMatrix ist offline DieMatrix · 58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
DieMatrix ist offline DieMatrix
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
Neuer Beitrag 02.06.2024 14:06
Zum Anfang der Seite springen

Hallo nochmal. Habe das Ding gestern in Garage abschleppen lassen nachdem der adac Starthilfe gegeben hat, sie dann einwandfrei für 4 min gelaufen ist dann aber wieder ausgegangen ist.  Unter dem sitzt war eine 7.5A Sicherung durchgebrannt, da hat die Gummi Kappe drauf gefehlt, ggf ist dort durch den starken Regen Wasser rein. Weiß jemand für was diese Sicherung ist unterm Sitz? Ist ganz alleine das Ding. An den seitlichen 3 Sicherungen war alles ok. Batterieladegerät Zeit auch normale Ladung an, kein Defekt. Wenn morgen die Sicherung eintrifft probiere ich mal einen Start.

George ist offline George · 23360 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23360 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 02.06.2024 14:23
Zum Anfang der Seite springen

Fotos wären bei sowas hilfreich.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

DieMatrix ist offline DieMatrix · 58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
DieMatrix ist offline DieMatrix
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 12.07.2015
fährt: Harley Sportster Iron
Neuer Beitrag 02.06.2024 14:29
Zum Anfang der Seite springen

Hier das Foto. Weiß jemand für was diese 7.5A Sicherung bei der Sportster bj2014 (883) ist? Ist einzeln unterm Sitz.
Attachment 424003

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
3370237
16.07.2025 22:25
von Vierbeiner65
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
0
1577
01.05.2025 16:29
von Th0r82
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 883/N Std./Iron: Sportster geht während der Fahrt aus Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von Loreen186
16
13553
23.04.2025 12:10
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen