Ja, einem Ingenieur ist nichts zu schwör...natürlich nichts persönliches gegen Karl

Seine Rechnereien beziehen sich in erster Linie auf das Lösen der Pulleymutter.
Dabei vergleicht er in seiner Darstellung lediglich die Vor- und Nachteile der beiden Varianten mit Kettenkeil und Pulleyflacheisen. Andere mögliche Varianten sind da nicht thematisiert.
Wie weiter oben schon geschrieben macht man das am schonendsten mit einem Schlagschrauber.
Dabei belastet man weder Ketten noch Lager oder andere Bauteile, weil man da einfach die Massenträgheit der KW nutzt. Da gehen die Drehkräfte verlustfrei 1:1 in die Mutter.
Genauso macht man es auch mit der Kupplungsnabenmutter...natürlich rechtsherum zum Lösen
Für mich ist das eigentliche Thema das Festziehen beider Muttern.
Beide Methoden sehe ich als kritisch an...besonders die Flacheisenmethode, weil sie , je waagerechter das Flacheisen ist, wahnsinnige Querkräfte auf die Bauteile bringt. So sprengt man u. U. Lager und Bauteile... oder verbiegt sich die Getriebewelle.
Ich ziehe als erstes die Kupplungsnabenmutter fest indem ich mich aufs Moped setze, den 5. Gang einlege, die Fußbremse trete und ganz einfach mit 80Nm die Mutter linksherum festziehe.
https://youtu.be/3B4c8Vh9g0s
Danach kommt die Pulleymutter. Bei der läufts genauso nur mit 120Nm und rechtsherum, nachdem die Kupplunbg fertig montiert wurde.
https://youtu.be/w3AZtcrINs0
Absolut easy und kein Thema...
Theorie und Berechnungen in Ehren. Der gesunde techn. Menschenverstand löst auch zuverlässig Problemchen.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von Casimir am 08.04.2023 11:13.