Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDWG Wide Glide: Größerer Ölverlust Primär o. Getriebe

FXDWG Wide Glide: Größerer Ölverlust Primär o. Getriebe Evo

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXDWG Wide Glide: Größerer Ölverlust Primär o. Getriebe Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Casimir ist offline Casimir · 1122 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1122 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 07.04.2023 10:30
Zum Anfang der Seite springen

Ja, das habe cih mir schon durchgelesen...
Als erstes bemängel ich die Abstützung für den Drehmomentschlüssel...der bremst den Hebel und das volle Drehmoment kommt nicht merh an der Nuß an.

Bei der Flacheisenmethode ist maßgenlich der Winkel ausschlaggebend wie die Kräfte sich auf die Bauteile verhalten. Je waagerechter das Flacheisen desto fataler die Krafteinwirkung auf die Bauteile.
Bei seiner Zeichnng ist es recht steil...nicht wie in der Praxis, weil es sich so nicht in die Zähne festsetzen kann.

Was meinst du mir Compensator-Nut?

Ich habe nun einen 3"-Riemen. Der kann wirklich sehr viel ab...ist eigentlich völlig überdimensioniert.

Gelöst werden die Muttern mit Schlagschrauber. Das sehe ich als die schonendste Methode, gerade wenn da noch etwas Kleber bremst.

Meine Meinung bleibt in diesem Fall, trotz Zeichnungen und Berechnungen. Bei mir wird so nichts eingekeilt ;D

Ich hatte mir extra einen Blockierhebel gebaut. Selbst den benutze ich nicht um die Kupplungsbolzen zu schonen und weil ich die Bremsenmethode optimal finde.
Ich mach davon mal ein Bild...

Meine Bremsmethode steht in seiner Darstellung auch nicht zum Vergleich.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24185 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24185 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 07.04.2023 11:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
Natürlich gibt es genug Dichtungen und Dichtringe, an denen das Öl austreten kann.  Dass es aber am E-Starter austreten kann, damit habe ich nicht gerechnet. Aber es gibt eine Erklärung……


https://youtu.be/e9xBJFKgxtg

War bei meiner Softail der Fall, da suchst dir nen Wolf! Stutzig wurde ich, da oben auf dem Getriebe Öl war. Das ist durch den kompletten Anlasser gelaufen. Einen Direktstarterknopf hatte ich dann auch noch verbaut.

Anbei noch ein paar Hilfsmittel-Anregungen…
Bild 1:
3mm Anschlagblech für den inneren Lagersitz, erforderlich damit man zur Demontage mit dem Abzieher dahinter kommt.
Bild 2+3:
Demontagewerkzeug um den DiRi ziehen zu können. Dazu stellt man den Winkel mit der Nase hochkant, fährt damit in/hinter die Dichtlippe, klappt ihn wieder runter, dreht ihn nach links bis er am Gehäuse anliegt und kann dann die erforderliche Kraft aufbauen um den DiRi aus dem Gehäuse zu ziehen.
Bild:
Pulleymutter eingedremelt und mit dem Meißel gesprengt.

Btw User KarlH ist Maschinenbau-Ingenieur! 😉
Attachment 404323
Attachment 404324
Attachment 404325
Attachment 404326
Attachment 404327
Attachment 404328
Attachment 404329
Attachment 404341

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von bestes-ht am 07.04.2023 14:54.

Nightrider ist offline Nightrider · 2977 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2977 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 07.04.2023 14:38
Zum Anfang der Seite springen

Heute den Getiebeölstand kontrolliert, ist ok.

__________________
.

Casimir ist offline Casimir · 1122 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1122 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 08.04.2023 10:39
Zum Anfang der Seite springen

Ja, einem Ingenieur ist nichts zu schwör...natürlich nichts persönliches gegen Karl Augenzwinkern
Seine Rechnereien beziehen sich in erster Linie auf das Lösen der Pulleymutter.
Dabei vergleicht er in seiner Darstellung lediglich die Vor- und Nachteile der beiden Varianten mit Kettenkeil und Pulleyflacheisen. Andere mögliche Varianten sind da nicht thematisiert.

Wie weiter oben schon geschrieben macht man das am schonendsten mit einem Schlagschrauber.
Dabei belastet man weder Ketten noch Lager oder andere Bauteile, weil man da einfach die Massenträgheit der KW nutzt. Da gehen die Drehkräfte verlustfrei 1:1 in die Mutter.
Genauso macht man es auch mit der Kupplungsnabenmutter...natürlich rechtsherum zum Lösen Augenzwinkern

Für mich ist das eigentliche Thema das Festziehen beider Muttern.
Beide Methoden sehe ich als kritisch an...besonders die Flacheisenmethode, weil sie , je waagerechter das Flacheisen ist, wahnsinnige Querkräfte auf die Bauteile bringt. So sprengt man u. U.  Lager und Bauteile... oder verbiegt sich die Getriebewelle.

Ich ziehe als erstes die Kupplungsnabenmutter fest indem ich mich aufs Moped setze, den 5. Gang einlege, die Fußbremse trete  und ganz einfach mit 80Nm die Mutter linksherum festziehe.
https://youtu.be/3B4c8Vh9g0s

Danach kommt die Pulleymutter. Bei der läufts genauso nur mit 120Nm und rechtsherum, nachdem die Kupplunbg fertig montiert wurde.
https://youtu.be/w3AZtcrINs0

Absolut easy und kein Thema...

Theorie und Berechnungen in Ehren. Der gesunde techn. Menschenverstand löst auch zuverlässig Problemchen.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von Casimir am 08.04.2023 11:13.

Schimmy ist offline Schimmy · 12200 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12200 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 08.04.2023 10:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Heute den Getiebeölstand kontrolliert, ist ok.

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Ja, einem Ingenieur ist nichts zu schwör...natürlich nichts persönliches gegen Karl
Seine Rechnereien beziehen sich in erster Linie auf das Lösen der Pulleymutter.
...........

Moinsen,

Da der TE KEINEN Getriebeölverlust festgestellt hat, brauchen wir mMn diese Grundsatzdiskussion hier auch nicht weiter
fortzuführen. Die Frage bleibt: Wo kam das Öl her, das sich unter dem Moped angesammelt hatte ?
@Nightrider : Die übrigen Ölstände sind auch im Normbereich ? ? ?

@Casimir : Die Mutter, die den Ruckdämpfer auf der Kurbelwelle hält, wird im Allgemeinen als "(Compensator) Sprocket
(Shaft) Nut"
bezeichnet, wo hingegen sich für die Mutter zur Befestigung der vorderen Riemenscheibe der Begriff "Pulley Nut"
eingebürgert hat. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Casimir ist offline Casimir · 1122 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1122 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 08.04.2023 11:06
Zum Anfang der Seite springen

Ahja...hab keinen Ruckdämpfer. Daher das mangelnde Wissen an dieser Stelle ;D

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Werbung
Nightrider ist offline Nightrider · 2977 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2977 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 08.04.2023 11:52
Zum Anfang der Seite springen

Ja die übrigen Ölstände sind ok, Motoröl habe ich sofort kontrolliert, Getriebe erst am nächsten Tag.
Wird wohl zu viel drinnen gewesen sein, kann ja keiner ahnen, Motoröl auf dem Seitenständer , Getriebeöl im Stand.

Ja sowas kommt raus wenn man vor 25 Jahren die Betriebsanleitung gelesen hat und dann vergesslich wird😏

Hätte ich ein Video anhängen können, dann wäre  man/ Ihr  eher dahinter gekommen.

__________________
.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 5498 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5498 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 08.04.2023 12:06
Zum Anfang der Seite springen

Deswegen würde ich diesen anfänglichen Ölaustritt (nach einer kurzen Ausfahrt) einfach mal beobachten.
Wenn da nichts mehr kommt, und die Ölstände gleich bleiben, dann hast du gewonnen.cool

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Shovelhead: Blech-Primär entfernen (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Crz
37
9348
20.08.2025 15:19
von k.kerosin
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
Alle XL 883: 4 Gang Getriebe Probleme
von Floki-Midgard
11
13679
11.08.2025 20:34
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
18
36318
22.08.2024 22:54
von Nobsnator
Zum letzten Beitrag gehen