zum zitierten Beitrag
Zitat von Karl E.
Das ist doch schon sehr einfach gedacht. Oder sind alle Wissenschaftler die den Klimawandel als ein vom Menschen beschleunigtes Phänomen sehen plötzlich korrupt und sagen nur was man Ihnen diktiert hat?
Das der Klimawandel sehr stark vom Menschen mitverursacht, glaube ich, stellt niemand außer Trump wirklich in Frage. Nur ob der globale Untergang in der vorhergesagten Geschwindigkeit und Auswirkung tatsächlich eintritt ist fraglich. Die Meinungsbildung wird schließlich durch die Berichterstattung hergestellt. Und wenn ich nicht das gesamt Spektrum darstelle, ist das Propaganda. Für oder gegen eine Sache.
Der saure Regen und das Ozonloch hat die Menschheit schließlich schon 2mal vernichtet.
zum zitierten Beitrag
Zitat von fnu
Es scheint manchmal so, das der ein oder andere Demokratie mit Anarchie verwechselt. Demokratie heißt nicht, jeder kann tun und lassen was man will. Demokratie heißt alle Teilnehmer befolgen ein Regelwerk, dessen grundlegenede Regeln in einer Verfassung, bei uns Grundgesetz, festgelegt ist. Die detailierte Ausgestaltung wird über einen meinungsbildenden politischen Prozess geregelt. Bei vielen Teilnehmern, also dichte Bevölkerung, wiegt die einzelne Meinung, Stimme natürlich weniger, Demokratie tut dadurch immer auch weh.
Meinungsäusserungen sind in einer Demokratie erlaubt, auch wenn einem diese nicht gefällt. Die Schüler die Freitags demonstrieren nehmen nur ihr Recht war. Sich drüber zu mockieren, dass dies in der Schulzeit passiert, ist ungefähr so kurzsichtig, streikenden das Recht auf Streik für höhere Löhne abzusprechen.
Wichtig dabei zu beachten ist, es ist ein Unterschied ob man seine Meinung kundtut oder als Gegenpol einfach nur blind und rücksichtlos handelt. Die Schüler fahren z.B. nicht mit hubraumstarken Fahrzeugen an oder grillen sinnlos mit Kohle bzw. Holz durch die Gegend.
Von allen schlechten Regierungsformen ist die Demokratie immer noch die beste. Jedoch werden die demokratisch gewählten Abgeordneten durch Lobbyisten beeinflusst/gekauft. Das wiederum konterkariert eine Demokratie. Auf die Regierungsbildung haben wir auch keinen Einfluss, das macht das Parlament, ebenso die Gesetze. Nach denen wir uns nach deiner Auffassung zu halten haben.
Aber sind es nicht eben diese Regeln, gegen die sich die jungen Leute zu Recht auflehnen? Und sind es nicht einige hier, die sich, ihrem Recht gebrauchend, hier gegen diese Regeländerung äußern und auflehnen?
Solange Lobbyisten bei Politikern ein und ausgehen, Parteispenden erlaubt sind, oder ausscheidenden Politikern hohe Posten in der Wirtschaft versprochen und besetzt werden, wird der eigentliche Gedanke der Demokratie kaputt gemacht.
Wir dürfen bei der Wahl aber natürlich immer entscheiden, wer uns die nächste Legislaturperiode verarscht.
'Sie werden mich doch wohl nicht an meinen Wahlversprechen messen' Franz Müntefehring
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.