Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

M Lock Motogadget

holger.a ist offline holger.a · 26 Posts seit 08.02.2013
aus Dollbergen
fährt: dyna
holger.a ist offline holger.a
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 08.02.2013 aus Dollbergen

fährt: dyna
Neuer Beitrag 10.06.2019 16:00
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

habe mir das M Lock von Motogadget für meine 2004 FXDL zugelegt. 
Dank der Anschlussanleitungen einiger Threats hier im Forum war der Einbau kein Problem.
Nun möchte gerne einen Not-Aus Schalter zwischen Masse Verbauen damit ich bei längerer Standzeit keine Batterieentladung habe.
Meine Frage, welcher Schalter geht dafür am besten?
Also nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Optik sondern auch der Sicherheit?
Welche Leistung muss der Schalter aushalten?

Danke
Gruß Holger

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2315 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2315 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 10.06.2019 17:05
Zum Anfang der Seite springen

Nur das M-lock verbaut oder auch m-unit? Ich habe m-lock mit m-unit verbaut und bis jetzt keine Probleme mit längerer Standzeit. Dachte ich anfangs auch aber da war einfach die Batterie hin. Das einfachste wäre ein Batterie Trennschalter.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


holger.a ist offline holger.a · 26 Posts seit 08.02.2013
aus Dollbergen
fährt: dyna
holger.a ist offline holger.a
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 08.02.2013 aus Dollbergen

fährt: dyna
Neuer Beitrag 10.06.2019 17:09
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

nur M Lock verbaut.

Gruß Holger

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 10.06.2019 19:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von holger.a
einen Not-Aus Schalter zwischen Masse Verbauen

Lt. Datenblatt werden  ~2mA verbraucht, was in der Größenordnung der Akku-Selbstentladung ist.
Ein Schalter in der allgem. Masseleitung ist ungünstig, da hier der Anlasserstrom drüber muss.



=> Schalter (+12V) im m-Lock-Kreis.  Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

holger.a ist offline holger.a · 26 Posts seit 08.02.2013
aus Dollbergen
fährt: dyna
holger.a ist offline holger.a
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 08.02.2013 aus Dollbergen

fährt: dyna
Neuer Beitrag 10.06.2019 22:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von holger.a
einen Not-Aus Schalter zwischen Masse Verbauen

Lt. Datenblatt werden  ~2mA verbraucht, was in der Größenordnung der Akku-Selbstentladung ist.
Ein Schalter in der allgem. Masseleitung ist ungünstig, da hier der Anlasserstrom drüber muss.



=> Schalter (+12V) im m-Lock-Kreis.  Augenzwinkern

...genau deshalb meine FrageFreude
Ich hätte mit dem Schalter gerne alles Tot gelegt und nicht nur das M Lock und das würde am einfachsten mit dem kappen der Masse gehen. 
Ansonsten müsste der Schalter vor die Hauptsicherung. Wie hoch wäre dort die Belastung für den Schalter?
 

Ritchy059 ist offline Ritchy059 · 920 Posts seit 25.08.2012
aus Karlsruhe
fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Ritchy059 ist offline Ritchy059
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
920 Posts seit 25.08.2012 aus Karlsruhe

fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Homepage von Ritchy059
Neuer Beitrag 10.06.2019 23:08
Zum Anfang der Seite springen

Da verlierst Du doch alle Einstellungen, Tachokalbrierung, Reifenumfang, gefahrene KM, Zeit usw...

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"

Werbung
holger.a ist offline holger.a · 26 Posts seit 08.02.2013
aus Dollbergen
fährt: dyna
holger.a ist offline holger.a
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 08.02.2013 aus Dollbergen

fährt: dyna
Neuer Beitrag 11.06.2019 05:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ritchy059
Da verlierst Du doch alle Einstellungen, Tachokalbrierung, Reifenumfang, gefahrene KM, Zeit usw...

Reifenumfang? Hab ich nicht.
Tachokalibrierung? Auch nicht.
Zeit? ebenfalls nicht.
Tageskilometer wird auch nach dem abklemmen der Batterie angezeigt.

Werde es wohl ohne Totschalter verbauen.

Danke für die Antworten.
Gruß Holger
 

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2557 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2557 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 11.06.2019 21:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ritchy059
Da verlierst Du doch alle Einstellungen, Tachokalbrierung, Reifenumfang, gefahrene KM, Zeit usw...

.... das ist nicht gepuffert ? ?

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
72
100664
29.06.2023 20:57
von hdmarkus
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 883C Custom: Motogadget Lenkerklemme Evo883
von JO_HD99
7
8984
26.06.2023 11:12
von Tom1902
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: motogadget mst Tacho Einstellung
von meiklneid
9
21702
19.01.2023 00:47
von Dave1503
Zum letzten Beitrag gehen