habe mir das M Lock von Motogadget für meine 2004 FXDL zugelegt.
Dank der Anschlussanleitungen einiger Threats hier im Forum war der Einbau kein Problem.
Nun möchte gerne einen Not-Aus Schalter zwischen Masse Verbauen damit ich bei längerer Standzeit keine Batterieentladung habe.
Meine Frage, welcher Schalter geht dafür am besten?
Also nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Optik sondern auch der Sicherheit?
Welche Leistung muss der Schalter aushalten?
Danke
Gruß Holger
c53 · 2315 Posts
seit 07.07.2012
aus Wittenberge fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
10.06.2019 17:05
Nur das M-lock verbaut oder auch m-unit? Ich habe m-lock mit m-unit verbaut und bis jetzt keine Probleme mit längerer Standzeit. Dachte ich anfangs auch aber da war einfach die Batterie hin. Das einfachste wäre ein Batterie Trennschalter.
Gruß C53
zum zitierten BeitragZitat von holger.a
einen Not-Aus Schalter zwischen Masse Verbauen
Lt. Datenblatt werden ~2mA verbraucht, was in der Größenordnung der Akku-Selbstentladung ist.
Ein Schalter in der allgem. Masseleitung ist ungünstig, da hier der Anlasserstrom drüber muss.
zum zitierten BeitragZitat von holger.a
einen Not-Aus Schalter zwischen Masse Verbauen
Lt. Datenblatt werden ~2mA verbraucht, was in der Größenordnung der Akku-Selbstentladung ist.
Ein Schalter in der allgem. Masseleitung ist ungünstig, da hier der Anlasserstrom drüber muss.
=> Schalter (+12V) im m-Lock-Kreis.
...genau deshalb meine Frage
Ich hätte mit dem Schalter gerne alles Tot gelegt und nicht nur das M Lock und das würde am einfachsten mit dem kappen der Masse gehen.
Ansonsten müsste der Schalter vor die Hauptsicherung. Wie hoch wäre dort die Belastung für den Schalter?
Ritchy059 · 920 Posts
seit 25.08.2012
aus Karlsruhe fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007