@hdmarkus Das ist die Zeichnung aus dem Patent US6268794 für das TSSM von HD aus dem Jahr 2000. Das zeichnet sich dadurch aus das es sowohl für Modelle mit Serial Bus als auch für Modelle OHNE Serial Bus geeignet ist. Unterschieden wird mittels des "Ignition Enable FB" Signals des Zündmoduls Pin 10.
Ignition Enable ist bidirektional !!!
 In Motorrädern, die keinen Netz-Kommunikationsbus besitzen, kann der Prozessor auch so konfiguriert sein, daß er das Zündmodul 
20 durch die IGN_ENABLE_FB-Leitung steuert. Die Steuerung des Anlassers 
60 und des Zündmoduls 
20 wird (je nach Anforderung) durch ein Umkipp-Modul oder eine Umkippabschalt-Steuereinheit im Prozessor 
12 verwaltet. Die Umkippabschalt-Steuereinheit (die vorzugsweise software mäßig implementiert ist) überwacht die Ausgangssignale des Beschleunigungsmessers 
40 und bestimmt, ob ein Umkippzustand vorliegt. In dem hier beschriebenen Beispiel liegt ein Umkippzustand vor, falls der statische Neigungswinkel des Fahrzeugs für eine Periode von ungefähr 700 ms (Umkippzeit) wenigstens ungefähr 45° (Kippwinkel) beträgt. Falls ein Umkippzustand vorliegt, schaltet die Umkippabschalt-Steuereinheit den Motor ab, indem sie über den BUS (für Fahrzeuge mit Kommunikationsbus) an die ECM 
20A eine Motordeaktivierungsnachricht schickt 
oder indem sie das IGN_ENABLE_FB-Ausgangssignal zum Zündmodul 20 deaktiviert (für Fahrzeuge ohne Kommunikationsbus).
Die Fahrzeugtyp-Bestimmung wird in Fahrzeugen ohne Kommunikationsbus unter Verwendung eines Rückkopplungseingangssignals IGN_ENABLE_FB vom Zündmodul 
20 erzielt. In der gezeigten Ausführungsform wird das IGN_ENABLE_FB- Signal vom Modul 
20 durch eine externe Spannungsquelle Vext hochgezogen, wenn sich der Zündschalter 
16 in der Zündposition I befindet und der Lauf/Stopp-Schalter 
18 sich in der Laufposition befindet. Wenn das IGN_ENABLE_FB-Signal hoch ist, geht der Prozessor 
12 in den Zündungslaufmodus über und der Fahrzeugtyp wird für den übrigen momentanen Zündzyklus auf den Typ ohne Kommunikationsbus gesetzt. Sobald der Prozessor 
12 in den Zündungslaufmodus eingetreten ist, verbleibt er in diesem Modus, bis ein Übergang in den AUS-Modus erfolgt. Der Prozessor 
12 kann nicht wieder in den Zündungsstoppmodus zurückkehren.
https://patents.google.com/patent/DE10100218A1/de ohne Abbildungen
https://patents.google.com/patent/US6268794 mit Abbildungen
            
 
            
            
             __________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."