Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXSTC Custom: Oldtimer oder H-Zulassung

FXSTC Custom: Oldtimer oder H-Zulassung

FXSTC Custom: Oldtimer oder H-Zulassung

gixxer1100 ist offline gixxer1100 · 12 Posts seit 24.02.2018
aus Kolbermoor
fährt: HD Early Evo BJ86, Triumph Tiger1050 BJ07, Zündapp DB200 BJ49
gixxer1100 ist offline gixxer1100
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 24.02.2018 aus Kolbermoor

fährt: HD Early Evo BJ86, Triumph Tiger1050 BJ07, Zündapp DB200 BJ49
Neuer Beitrag 27.02.2018 19:59
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,


habt Ihr schon Erfahrungen gemacht bezüglich H-Zulassung bei euren Harleys?

Wo sind die Vor- und Nachteile?
 Gibt es bei Kontrollen Nachteile oder im Ausland?

Danke
Gruß Bernd

Moos ist online Moos · 14740 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14740 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 27.02.2018 20:21
Zum Anfang der Seite springen

Mit H-Zulassung hast ein H auf dem Kennzeichen. Ist halt meist günstiger in der Versicherung und Steuer aber halt oft nur interessant für reine Oldtimerzwecke. Zudem brauchst ein Gutachten für die H-Zulassung das bestätigt dass das Fzg. in originalem oder zumindest der damaligen Zeit entsprechendem Zustand ist. Vor Kontrollen brauchst deshalb also eigentlich keine Angst haben, da das Fzg. ja eh entsprechend reglementiert ist.
Habe ne alte Z1 in Originalzustand und die ist normal angemeldet, da es Versicherungs- und Steuertechnisch so gut wie keine Rolle spielt und ich kein H auf dem Nummernschild wollte. Augenzwinkern
https://www.bussgeldkatalog.org/autokenn.../h-kennzeichen/

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G] · 3157 Posts seit 02.05.2009
aus Herford
fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G]
starstarstarstarstar
3157 Posts seit 02.05.2009 aus Herford

fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Homepage von Grisu1340
Neuer Beitrag 27.02.2018 20:23
Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich mich recht entsinne ist auch die jährliche Laufleistung auf 9000 km beschränkt. 
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.

gixxer1100 ist offline gixxer1100 · 12 Posts seit 24.02.2018
aus Kolbermoor
fährt: HD Early Evo BJ86, Triumph Tiger1050 BJ07, Zündapp DB200 BJ49
gixxer1100 ist offline gixxer1100
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 24.02.2018 aus Kolbermoor

fährt: HD Early Evo BJ86, Triumph Tiger1050 BJ07, Zündapp DB200 BJ49
Neuer Beitrag 27.02.2018 20:30
Zum Anfang der Seite springen

Laufleistung reicht mir locker aus.
Versicherung und Steuer wäre natürlich ein Vorteil.
Hätte evtl auch noch bedenken, nicht daß bei einer Kontrolle die Kiste erstrecht auseinander genommen wird.

Moos ist online Moos · 14740 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14740 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 27.02.2018 20:32
Zum Anfang der Seite springen

Das geht aber dann von den Versicherungen aus, die die Oldtimertarife kilometertechnisch begrenzen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von 92FatBoy
92FatBoy ist offline 92FatBoy · 2640 Posts seit 10.11.2008
fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
92FatBoy ist offline 92FatBoy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2640 Posts seit 10.11.2008
Avatar (Profilbild) von 92FatBoy

fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
Neuer Beitrag 28.02.2018 09:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von gixxer1100
Hallo,


habt Ihr schon Erfahrungen gemacht bezüglich H-Zulassung bei euren Harleys?

Wo sind die Vor- und Nachteile?
 Gibt es bei Kontrollen Nachteile oder im Ausland?

Danke
Gruß Bernd

@all

lasst die Finger davon ... hier gibt es nur Einschrenkungen im Schadensfall bei Versicherungen.


Ciao Ciao
 

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.

Werbung
Avatar (Profilbild) von steamboat itchy
steamboat itchy ist offline steamboat itchy · 440 Posts seit 23.03.2016
aus Balingen
fährt: Slim S, Bonnie T100,VF1000F2,CB750
steamboat itchy ist offline steamboat itchy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
440 Posts seit 23.03.2016
Avatar (Profilbild) von steamboat itchy
aus Balingen

fährt: Slim S, Bonnie T100,VF1000F2,CB750
Neuer Beitrag 28.02.2018 13:48
Zum Anfang der Seite springen

Die Oldtimer zu versichern ist so ne Sache. Wenn man nur versichern will um fahren zu können/dürfen dann kann man das Fahrzeug als ganz "normales" Motorrad versichern. Geht dann aber oft nicht über Haftpflicht hinaus. Wer seinen Oldtimer als Oldtimer versichern will, braucht in der Regel ein Wertgutachten des aktuellen Fahrzeugs damit die Versicherung das anpassen kann. Ist natürlich dann nicht mehr bei allen Versicherungen möglich.

__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen"  Bart Simpson

Avatar (Profilbild) von anoli
anoli ist offline anoli · 457 Posts seit 21.11.2016
aus Zwingenberg
fährt: Heritage Softail FLSTCI im Fat Boy Trimm
anoli ist offline anoli
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
457 Posts seit 21.11.2016
Avatar (Profilbild) von anoli
aus Zwingenberg

fährt: Heritage Softail FLSTCI im Fat Boy Trimm
Neuer Beitrag 28.02.2018 16:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von gixxer1100
Laufleistung reicht mir locker aus.
Versicherung und Steuer wäre natürlich ein Vorteil.
Hätte evtl auch noch bedenken, nicht daß bei einer Kontrolle die Kiste erstrecht auseinander genommen wird.

Mit den genaueren Kontrollen kannst du es wirklich schwerer haben.
Es dürfen bei einer H-Zulassung nur Teile verbaut sein, die es damals gab.
Keine ausgefallenen neuen Lampen und Leuchten, keine 240er Hinterreifen etc.

Was willst du denn an der Versicherung sparen?
Ist dein Mopped so wertvoll dass du sie hoch versichern musst?

Zugegeben, eine 30 Jahre alte Harley im Originalzustand gefällt mir und ist was tolles,
ist die aber so wertvoll dass du eine besondere Vollkaskoversicherung oder Oldtimerversicherung brauchst?

Mit Teilkasko liegst du mit Steuern bei knapp 150€ pro Jahr, oder? Außer du bist Fahranfänger. Aber ob die direkt mit nem Oldtimer anfangen sollten ...

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
31
28979
16.03.2025 21:11
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FLHX/S/ST/SE Street Glide: HILFE - Umbau USA-Modell auf deutsche Zulassung (Mehrere Seiten 1 2)
von V-man
25
53981
23.05.2024 19:23
von Badger1875
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
29
29167
08.04.2024 17:34
von George
Zum letzten Beitrag gehen