Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDB/C Street Bob: Street Bob Mapping

FXDB/C Street Bob: Street Bob Mapping

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXDB/C Street Bob: Street Bob Mapping

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
uncut777 ist offline uncut777 · 18 Posts seit 15.01.2016
fährt: FXDB Street Bob
uncut777 ist offline uncut777
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 15.01.2016
fährt: FXDB Street Bob
Neuer Beitrag 29.03.2017 11:27
Zum Anfang der Seite springen

Gerade mit dem Service von Harley gesprochen.
Die verlangen eiskalt 650,- fürs Mapping und 200,- für einen KN luftfiltereinsatz. Das ist doch Wahnsinn!

weiss jemand eine alternative Werkstatt im Raum Niederbayern? 

 

Honda1000cbx ist offline Honda1000cbx · 84 Posts seit 05.07.2009
fährt: SB 2013 Special Edition
Honda1000cbx ist offline Honda1000cbx
Mitglied
star2star2star2
84 Posts seit 05.07.2009
fährt: SB 2013 Special Edition
Neuer Beitrag 29.03.2017 11:38
Zum Anfang der Seite springen

Es kommt ja darauf an was du möchtest. Mapping oder Prüfstandslauf. Wenn du am Luftfilter und am Auspuff etwas verändert hast empfehle ich dir einen Prüfstandslauf und das PowerVision. So behältst du den Zugriff auf deine Maps und kannst jederzeit Anpassungen vornehmen. Schau mal wer bei dir in der Nähe Dynojet Partner ist. Frag aber nach ob dort die VE Wertw tatsächlich eingemessen werden. Manche verwenden auch nur Standardmaps. Viele Grüße Stefan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

M13 ist offline M13 · 260 Posts seit 19.11.2013
fährt: 35%er, DYNA FXDB 103 cui 2014
M13 ist offline M13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
260 Posts seit 19.11.2013
fährt: 35%er, DYNA FXDB 103 cui 2014
Neuer Beitrag 29.03.2017 12:31
Zum Anfang der Seite springen

Für'n K&N Luftfiltereinsatz für den originalen LuFi oder für nen kompletten LuFi mit K&N-Einsatz?

__________________
Gruß vom M13 (Mirko)

Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa rotes Gesicht ........ nicht schreiend geschockt wie sein Beifahrer.

Avatar (Profilbild) von Ulli1608
Ulli1608 ist offline Ulli1608 · 4 Posts seit 06.07.2014
fährt: Softail Slim S
Ulli1608 ist offline Ulli1608
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 06.07.2014
Avatar (Profilbild) von Ulli1608

fährt: Softail Slim S
Neuer Beitrag 29.03.2017 13:09
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahre mit jedem Moped nach Fürth zu Micron. Wird jedesmal sauber mit Power Vision am Prüfstand abgestimmt und kostet alles komplett 600 Euro.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

uncut777 ist offline uncut777 · 18 Posts seit 15.01.2016
fährt: FXDB Street Bob
uncut777 ist offline uncut777
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 15.01.2016
fährt: FXDB Street Bob
Neuer Beitrag 29.03.2017 13:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von M13
Für'n K&N Luftfiltereinsatz für den originalen LuFi oder für nen kompletten LuFi mit K&N-Einsatz?

Luftfiltereinsatz steht ja oben.

uncut777 ist offline uncut777 · 18 Posts seit 15.01.2016
fährt: FXDB Street Bob
uncut777 ist offline uncut777
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 15.01.2016
fährt: FXDB Street Bob
Neuer Beitrag 29.03.2017 13:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ulli1608
Ich fahre mit jedem Moped nach Fürth zu Micron. Wird jedesmal sauber mit Power Vision am Prüfstand abgestimmt und kostet alles komplett 600 Euro.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

hab rumtelefonieren. Anscheindend ist das der gängige Preis für sowas... 

Werbung
svfighter ist offline svfighter · 866 Posts seit 01.03.2015
aus Altötting
fährt: streetbob limitet edition 2014
svfighter ist offline svfighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
866 Posts seit 01.03.2015 aus Altötting

fährt: streetbob limitet edition 2014
Neuer Beitrag 29.03.2017 14:05
Zum Anfang der Seite springen

Ich zahle 560 € lizenz und prüfstandabstimmng  das dynojet gerät leit mir mein schrauber 
ich fahre nach landsberg/lech 

__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren

shark-hd ist offline shark-hd · 372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
shark-hd ist offline shark-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
Neuer Beitrag 08.04.2017 19:39
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ich möchte die 2017er Sportster Custom meiner Frau mit PV auf dem Prüfstand abstimmen lassen. Was ich noch nicht entschieden habe, soll im open Loop, oder closed Loop abgestimmt werden.
Bei meiner Road King 103 fahre ich open, bedeutet, Lamdasonden ausgeschalten, durchgängig ein AFR Wert von 13,2.
Hat jemand hier Erfahrungen oder fachlich einen Rat? Es gibt für und wieder , auch die Lamda Regelung untenrum kann eben max. 14,2, fetter nicht.
Wäre schön hier einige Stimmen dazu zu bekommen.

Grüße aus Stuttgart

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen

tcj ist offline tcj · 2647 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2647 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 08.04.2017 20:15
Zum Anfang der Seite springen

@shark
am Prüfstand sind beide Varianten möglich.

was ich jedoch nicht verstehen - dass du einen finalen MAP mit AFR 13.2 durchgängig fährst - dh. IMO mit einem vernünftigen MApping nichts zu tun - derartige Maps werden zum Abstimmen, aber nicht zum Fahren verwendet.
Im WOT geht man oftmals runter auf 12.5, wobei man im Teillastbereich ohne weiteres auch höher als 13.2 mappt, tlw. sogar auch im CL (14.2 - 14.4 je nach Bj/Modell) bleiben kann (Cruising-Bereich)

shark-hd ist offline shark-hd · 372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
shark-hd ist offline shark-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
Neuer Beitrag 08.04.2017 20:53
Zum Anfang der Seite springen

Danke, wurde mir so empfohlen, sei der effektivste Bereich. Kannst du mir mehr darüber sagen? AUch in Bezug auf meine Roadking, die keine Sonden hat (Modell 2004-103er Kit)
Was ist mit IMO und Wot gemeint?
Wie würdest du das Mapping einstellen?

Grüße aus Stuttgart

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen

M13 ist offline M13 · 260 Posts seit 19.11.2013
fährt: 35%er, DYNA FXDB 103 cui 2014
M13 ist offline M13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
260 Posts seit 19.11.2013
fährt: 35%er, DYNA FXDB 103 cui 2014
Neuer Beitrag 09.04.2017 13:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von uncut777
zum zitierten Beitrag Zitat von M13
Für'n K&N Luftfiltereinsatz für den originalen LuFi oder für nen kompletten LuFi mit K&N-Einsatz?

Luftfiltereinsatz steht ja oben.

Gibt es beim Polo/Louis für 60 - 75,- EUR und ist in 5 Minuten selbst getauscht. Erst vor 2 Wochen gemacht. Für 200 Öcken kriegste 'n offenen Komplettfilter.

__________________
Gruß vom M13 (Mirko)

Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa rotes Gesicht ........ nicht schreiend geschockt wie sein Beifahrer.

tcj ist offline tcj · 2647 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2647 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 09.04.2017 21:42
Zum Anfang der Seite springen

@shark-hd

WOT = Wide Open Throttle (Vollgas Augenzwinkern )

Genaue Einstellungen . schwer zu sagen - deswegen geht man auf den Prüfstand und optimiert (gibt halt gewisse Vorlieben)
Selbst selbige Tuner variieren ihre Einstelllungen, hängt aber auch mit den verbauten Komponenten - Motor (Sporty-Evo/TC/TC-B), Hubraum, Nockenwelle, Luffi, Auspuffanlage, Sonden, Steuergerät ... zusammen.

13.2 ist theoretisch bester Wert für Drehmoment, nur ich kenne keine Prüfstandsmap welche tatsächlich durchgängig 13.2 aufweisen - außer jene zum Kalibirieren der VE-Werte
Fakt ist aber, dass bei hohen Drehzahlen oder auch voll geöffneten Gasgriff selbst die Harley Original-SE-Maps AFR-Werte um die 12.5 aufweisen.

anbei Beispiele von PrüfstandMaps (zusammengesammelt) ... 103er TC, 103er TC-B, 1200er Sporty
Attachment 258381
Attachment 258382
Attachment 258383

Lara-Sophie ist offline Lara-Sophie · 54 Posts seit 19.02.2017
fährt: Dyna Low Rider
Lara-Sophie ist offline Lara-Sophie
Mitglied
star2star2star2
54 Posts seit 19.02.2017
fährt: Dyna Low Rider
Neuer Beitrag 09.04.2017 21:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von shark-hd
Hallo Leute,

ich möchte die 2017er Sportster Custom meiner Frau mit PV auf dem Prüfstand abstimmen lassen. Was ich noch nicht entschieden habe, soll im open Loop, oder closed Loop abgestimmt werden.
Bei meiner Road King 103 fahre ich open, bedeutet, Lamdasonden ausgeschalten, durchgängig ein AFR Wert von 13,2.
Hat jemand hier Erfahrungen oder fachlich einen Rat? Es gibt für und wieder , auch die Lamda Regelung untenrum kann eben max. 14,2, fetter nicht.
Wäre schön hier einige Stimmen dazu zu bekommen.

Grüße aus Stuttgart

Dann fällt die Garantie weg! Laut Händler darf man nur den Original screaming eagle Tuner verwenden zwecks Garantie 

tcj ist offline tcj · 2647 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2647 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 09.04.2017 22:13
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt nur bedingt ...
obwohl ich und mein Bekanntenkreis ua. auch aus diesem Grund den SE-Tuner bevorzugen und verwenden - in unseren Breiten hat man damit bei keinem Dealer Probs (falls man aber selber Hand anlegt sollte man dies vorher klären Augenzwinkern )
Es gibt aber auch Dealer die den PV oder ... vertreiben - wenn der Dealer dies auf seine Kappe nimmt - was solls ... - einziger Nachteil, man hat dann im Fall der Fälle defacto eine Bindung an diesen Dealer.
Dh. wenn man auf Nummer sicher gehen will sollte man während der Garantiezeit zumindest auf die vom Dealer bereitgestellten Maps oder auf die vom Dealer empfohlenen Prüfstandsbetreiber zurückgreifen.

shark-hd ist offline shark-hd · 372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
shark-hd ist offline shark-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
Neuer Beitrag 10.04.2017 10:50
Zum Anfang der Seite springen

Hab mit Garantie keine Probleme, Dealer ist hier entspannt.

Wollte aber andere Infos bezüglich ERfahrungen mit verschiedenen Maps bekommen.Baby

Grüße aus Stuttgart

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Mapping anpassen Luftfilter Rückbau Evo1200 >07
von Mattlinger
1
1321
22.05.2025 18:07
von v-twincowboy1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FXDF/SE Fat Bob: Schräglagenfreiheit Fat Bob
von Nightrider
1
1792
03.04.2025 19:31
von Sprotte
Zum letzten Beitrag gehen