Wie inflationär immer die Wörter "verbastelt" und "Bastelbude" gebraucht werden.... ! Die gibt`s natürlich, aber unterm Strich hab ich im Leben eher mehr technisch handwerklich sowie optisch gelungen umgebaute Harleys gesehen, als Bastelbuden....
Es wird immer so getan, als wär jeder Umbau, ob nur wenige Änderungen am Bike, oder Vollumbau, grundsätzlich Mist.
...objektiv angeschaut, ohne rosa HD-merchandising Brille auf der Nase, gibt es kaum ein Teil an einer Harley, das man nicht ästhetisch / technisch sinnvoll bzw gelungen verändern, veredeln oder in den meisten Fällen gegen Besseres austauschen kann.
Vor allem einzelangefertigte Teile können handwerklich gestalterische Augenweiden sein und / oder mit Funktion glänzen.
Die Kombination des Ganzen trennt zwar die Spreu vom Weizen, und Umbauten sollten man sich natürlich genau anschauen, aber immer das pauschale Gerede daß ein verändertes / umgebautes Bike dann automatisch eine "Bastelbude" sei, und man lieber eine Original-Harley kaufen sollte, das ist ja nicht auszuhalten.....
Die verbauten HD-Teile werden doch letztlich von Rotstift-Angestellten der "Company" ausgesucht. Sind die jetzt wirklich so toll ? Sicher gibt`s immer mal einzelne Teile die gelungen sind, kann man aber in der Regel auch noch verfeinern. Oder ist das dann wieder "basteln" ?
Was ist an Großserienteilen so sexy oder warum sollen die automatisch von der Funktion her besser sein ? Viele umgebaute Harleys sind funktionell und / oder optisch besser als das Originalbike mal war.
Sogar der wunderbare Mikuni Vergaser (meine den HSR) wird zum aussätzigen "Fremdvergaser", den man vermeiden sollte ? Bitte ? Der ist genauso japanisch wie ein CV Vergaser, gehört aber mit zum Besten, was man einem Evo antun kann.
Ist eine Frage der Präferenzen einzelner Pros und Contras, aber unter keinen Umständen ist ein CV Vergaser "Besser" und ein Mikuni-Vergaser "Bastel".
Ich wäre froh, wenn der Mikuni schon drauf wär auf einer Gebrauchten, dann bräucht ich ihn nicht dazukaufen.
Die ganze Serien-Harley besteht doch aus "Fremdteilen" - nur weil ein Wapperl mit OEM Teilenummer draufkommt (oft rein aus Gründen niedriger Stückzahlkosten für den Hersteller, oder z.B. im Fall des CV-Vergasers - der wurde wegen verschärfter Emissionsbestimmungen eingeführt, das langsamere Ansprechen war bei der Messung sogar hilfreich) und das Ganze mal so im Laden stand, sind doch Originalteile eines Großherstellers nicht der heilige Gral. Es gibt da nicht viel, was man nicht besser oder interessanter machen könnte. Wo das immer nur herkommt ?
Für mich ist das krampfhafte Festhalten am Original-Zeugs bei wertvollen seltenen Oldtimern nachvollziehbar bei Leuten, die mit ihren rollenden Wertanlagen diesen bestimmten"Regeln" unterliegen, bei jeder normalen Harley empfinde ich das eher als Spaßbremse (apropos Bremse....da gibt`s auch bessere "Bastel"-Teile...), auch bei superteuren Autos die nicht nach Teile-Stückzahl-Kostenrechnung entstehen. Aber bei unseren Schüsseln....ne ehrlich....
ok das mußte ich mal loswerden, nix für ungut und bis dann
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Schneckman am 14.04.2017 00:55.