Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Pro & Contra 16" zu 21" Vorderrad

Alle XL 1200: Pro & Contra 16" zu 21" Vorderrad

« vorherige nächste »

Alle XL 1200: Pro & Contra 16" zu 21" Vorderrad

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2316 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2316 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 19.09.2016 15:17
Zum Anfang der Seite springen

Ich kann zum 16er Rad auch nichts erzählen aber zum Unterschied 21 zu 19 Zoll. Ich fahre seit 14 Jahren meine C53 mit 21er 2,15 Zoll mit mh21 Avon Cobra und seit 2 Jahren eine 98er mit 19 Zoll und BT 45. Ich bilde mir ein, dass ich mit der 21er durchaus schneller unterwegs bin als mit den 19 Zöllern. Irgendwie geben mir die erhöhten Kreiselkräfte ein sicheres Gefühl von Schienenfahrzeug. Die 19 Zöller sind mir in schnell gefahren Kurven doch ein wenig kippeliger. Vielleicht ist es jedoch auch nur die langjährige Gewöhnung an die C53. Ist alles sehr subjektiv da die 98er zwar tiefergelgt ist mit PS 412 11Zoll und Dropin Kit jedoch Doppelbremsscheibe und die BT 45 die über jeden Zweifel erhaben sind fühle ich mich nicht 100 prozentig so wohl wie auf der C53. Bei der hat sich das Fahrverhalten nach dem Wechsel auf Fatboy Gabel mit Hollywood Lenker zwar auch verändert, was ich jedoch in erster Linie der neuen aufrechteren Sitzposition zuschreibe. Für das subjektive Gefühl sind also meiner Meinung nach noch bedeutend mehr Faktoren wichtig.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Flat ist offline Flat · seit
Flat ist offline Flat
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.09.2016 21:17
Zum Anfang der Seite springen

Der Reifen 90/90-21 ist 69,5cm im Durchmesser
der 100/90-19 isrt dagegen nur 66,5cm im Durchmesser
3cm Unterschied also
(nur 1,5 cm größer oben und unten)
Da die 21Zoll Felge schmaler ( also leichter ) ist genau wie der 21Zoll Reifen , kann ich nicht an eine wesentlichen Unterschied der Kreiselkräfte glauben.
Ich denke der "Popometer" und Gewohnheit entscheidet das wirklich .

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 19.09.2016 21:25
Zum Anfang der Seite springen

Der Nachlauf wird höchstwahrscheinlich unterschiedlich sein und das macht sehr viel aus.

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

Avatar (Profilbild) von Tertius
Tertius ist offline Tertius · 30 Posts seit 05.11.2014
fährt: XL 883 Low
Tertius ist offline Tertius
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 05.11.2014
Avatar (Profilbild) von Tertius

fährt: XL 883 Low
Neuer Beitrag 19.09.2016 22:06
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin vom 19 auf 16Zoll umgestiegen. Ich finde man merkt deutlich die höhere Masse des Reifens. Das Einlenkverhalten ist träger. Durch den breiteren Reifen rennt die Fuhre auch eher Spurrillen hinterher.
Aber das Ding kann man trotzdem noch gut fahren.

Zum Thema Hinterradbremse. Das Ding braucht man beim Mopedfahren nicht. Hat wenig bis keine Funktion um das Bike schnell zu verzögern. Wenn die blockiert, was aufgrund der Lastenverteilung schnell passiert, bricht das Motorrad immer aus.
Den Tip in der Kurve damit zu bremsen ist mal richtig verstrahlt. 1. blockiert das viel früher als das Vorderrad, und wenn es blockiert fliegt man  aufs Maul. Da fängt man auch nichts mehr ab wenn an schneller als 30 fährt. Natürlich kann man in der Kurve mit der Vorderradbremse bremsen. Nur sanft, und auf das Aufstellmoment achten. So etwas kann man auch üben!!
Nicht ohne Grund hat bei Sportmotorrädern die hintere Bremse nur 10% der Fläche der Vorderen. Das Ding ist nur zum stabilisieren da, mehr Funktion hat das Ding nicht.

Black Pearl ist offline Black Pearl · 1087 Posts seit 24.04.2014
aus Hatten
fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
Black Pearl ist offline Black Pearl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1087 Posts seit 24.04.2014 aus Hatten

fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
Neuer Beitrag 20.09.2016 07:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tertius

Zum Thema Hinterradbremse. Das Ding braucht man beim Mopedfahren nicht. Hat wenig bis keine Funktion um das Bike schnell zu verzögern. Wenn die blockiert, was aufgrund der Lastenverteilung schnell passiert, bricht das Motorrad immer aus.
Den Tip in der Kurve damit zu bremsen ist mal richtig verstrahlt.
1. blockiert das viel früher als das Vorderrad, und wenn es blockiert fliegt man  aufs Maul. Da fängt man auch nichts mehr ab wenn an schneller als 30 fährt. Natürlich kann man in der Kurve mit der Vorderradbremse bremsen. Nur sanft, und auf das Aufstellmoment achten. So etwas kann man auch üben!!
Nicht ohne Grund hat bei Sportmotorrädern die hintere Bremse nur 10% der Fläche der Vorderen. Das Ding ist nur zum stabilisieren da, mehr Funktion hat das Ding nicht.

geschockt
Oha, na hoffentlich liest DAS jetzt niemand von den vielen Neulingen, Flachlandtirolern und Eiskaffee-Posern...geschockt
Das, was Du da schreibst, trifft wohl (wenn überhaupt) auf Sportmotorräder zu, die man ihrer Bestimmung entsprechend auch bewegt. Aber ganz bestimmt NICHT auf Mopeds wie ne Harley und andere, mit denen man fast ausschließlich im CruiserModus unterwegs ist.
Und ich rate DRINGEND davon ab, sich solch einen Unfug zu eigen zu machen.
Oh man....Baby

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 20.09.2016 07:47
Zum Anfang der Seite springen

Also das man die Hinterradbremse gar nicht braucht ist übertrieben! Aber ich muss gestehen das ich sie so gut wie nie benutze. (Bei meiner Harley, bei meiner Enduro sieht's natürlich anders aus)
Warum auch? Im normalen Fahrbetrieb reicht die Vordere vollkommen aus. Die hintere benutzte ich nur bei brenzligen Situationen. großes Grinsen Das kommt aber zum Glück ganz, ganz selten vor!

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

Werbung
Avatar (Profilbild) von Dadrox
Dadrox ist offline Dadrox · 279 Posts seit 19.08.2014
aus Winterspelt
fährt: Harley Davidson Sportster 48
Dadrox ist offline Dadrox
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
279 Posts seit 19.08.2014
Avatar (Profilbild) von Dadrox
aus Winterspelt

fährt: Harley Davidson Sportster 48
Neuer Beitrag 20.09.2016 08:25
Zum Anfang der Seite springen

Hinten benutz ich eigentlich schon ausgiebig. Besonders wenn ich zu schnell in ner Kurve bin, einfach leicht dosiert die Bremse hinten drücken und gut ist.
Ansonsten hauptsächlich vorne, ist klar, aber hinten kommt schon auch oft zum Einsatz.
Aber ist ne Gefühlssache...ich schreib das jetzt wie ich es denke, beim Fahren achte ich garnicht mehr darauf, ist Gewohnheit.

__________________
Go big or go home!

eX Ninja ist offline eX Ninja · seit
eX Ninja ist offline eX Ninja
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.09.2016 08:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
zum zitierten Beitrag Zitat von Tertius

Zum Thema Hinterradbremse. Das Ding braucht man beim Mopedfahren nicht. Hat wenig bis keine Funktion um das Bike schnell zu verzögern. Wenn die blockiert, was aufgrund der Lastenverteilung schnell passiert, bricht das Motorrad immer aus.
Den Tip in der Kurve damit zu bremsen ist mal richtig verstrahlt.
1. blockiert das viel früher als das Vorderrad, und wenn es blockiert fliegt man  aufs Maul. Da fängt man auch nichts mehr ab wenn an schneller als 30 fährt. Natürlich kann man in der Kurve mit der Vorderradbremse bremsen. Nur sanft, und auf das Aufstellmoment achten. So etwas kann man auch üben!!
Nicht ohne Grund hat bei Sportmotorrädern die hintere Bremse nur 10% der Fläche der Vorderen. Das Ding ist nur zum stabilisieren da, mehr Funktion hat das Ding nicht.

geschockt
Oha, na hoffentlich liest DAS jetzt niemand von den vielen Neulingen, Flachlandtirolern und Eiskaffee-Posern...geschockt
Das, was Du da schreibst, trifft wohl (wenn überhaupt) auf Sportmotorräder zu, die man ihrer Bestimmung entsprechend auch bewegt. Aber ganz bestimmt NICHT auf Mopeds wie ne Harley und andere, mit denen man fast ausschließlich im CruiserModus unterwegs ist.
Und ich rate DRINGEND davon ab, sich solch einen Unfug zu eigen zu machen.
Oh man....Baby

...Aha, du rätst davon ab den Regeln der Physik zu folgen, was ein BlödsinnBaby Die Verzögerung erzeugt man mit der Vorderradbremse ( übrigens auch bei ZweispurKFZ ) , wie von Tertius völlig korrekt formuliert ist die hintere Bremse allenfalls zur Untersützung, zum Stabilisieren und fürn Tüv dran... Ich rate DRINGEND an sich das Bremsen mit der Vorderbremse zu eigen zu machengroßes Grinsen
...zum Thema, die grösse des Vorderrades entscheidet technisch betrachtet über den Einsatzzweck des Motorrades, wenns a´la USA nur gradaus geht kanns gar nicht gross genug sein. In unseren Breitengraden würde aber sicher ein, dem Umfang des Hinterrades entsprechendes Vorderrad wesentlich mehr Sinn machen. Dieses dann auch noch in einem schönem Verhältnis in der Breite ( vorne schmaler als hinten ) und ordentlichen Reifen sollte eindeutig die bessere Wahl sein.

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 20.09.2016 09:04
Zum Anfang der Seite springen


Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 03.11.2016 01:08.

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 20.09.2016 09:40
Zum Anfang der Seite springen


Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 03.11.2016 01:09.

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2316 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2316 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 20.09.2016 09:57
Zum Anfang der Seite springen

Zum Thema Bremsen in Kurven habe ich 1984 in der Fahrschule gelernt, dass die Anpassung der Geschwindigkeit vor der Kurve passieren sollte und dieselbige mit leichtem Zug am Hinterrad also Gas durchfahren werden sollte. Sollte es dennoch eng werden heißt es die Maschine drücken drücken drücken. Man glaubt gar nicht wieviel Reserve da noch ist. Gruß C53.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Black Pearl ist offline Black Pearl · 1087 Posts seit 24.04.2014
aus Hatten
fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
Black Pearl ist offline Black Pearl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1087 Posts seit 24.04.2014 aus Hatten

fährt: Anneliese -> 48 coloma gold flake & Simson KR 51/2N
Neuer Beitrag 20.09.2016 10:45
Zum Anfang der Seite springen

@Asgar
Danke danke danke für das angehängte Bild. Es zeigt in Farbe UND in bunt nichts anderes als das, was ich bereits geschrieben habe.

@eX Ninja
Ich rate nicht davon ab, der Physik zu folgen. Ich rate davon ab, sich diesen Unsinn, Zitat: "Zum Thema Hinterradbremse. Das Ding braucht man beim Mopedfahren nicht. Hat wenig bis keine Funktion um das Bike schnell zu verzögern. Wenn die blockiert, was aufgrund der Lastenverteilung schnell passiert, bricht das Motorrad immer aus.
Den Tip in der Kurve damit zu bremsen ist mal richtig verstrahlt."

Zitat Ende
zu eigen zu machen. Denn genau DAS ist der größte Müll zum Thema Hinterradbremse am Moped.

Jungs, wir schweifen ab vom eigentlichen Thema. Und das Thema "bremsen, schnell, gut und vor allem sicher" sollte wohl besser eher ins allgemeine Board, denn ich vermute mal, dass nicht wenige hier genau so bremsen, wie man es definitiv NICHT in der Fahrschule lernt und es definitiv NICHT machen soll.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Black Pearl am 20.09.2016 10:56.

Avatar (Profilbild) von Tertius
Tertius ist offline Tertius · 30 Posts seit 05.11.2014
fährt: XL 883 Low
Tertius ist offline Tertius
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 05.11.2014
Avatar (Profilbild) von Tertius

fährt: XL 883 Low
Neuer Beitrag 27.09.2016 20:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
zum zitierten Beitrag Zitat von Tertius
...

Zum Thema Hinterradbremse. Das Ding braucht man beim Mopedfahren nicht. Hat wenig bis keine Funktion um das Bike schnell zu verzögern. Wenn die blockiert, was aufgrund der Lastenverteilung schnell passiert, bricht das Motorrad immer aus.
Den Tip in der Kurve damit zu bremsen ist mal richtig verstrahlt. 1. blockiert das viel früher als das Vorderrad, und wenn es blockiert fliegt man  aufs Maul. Da fängt man auch nichts mehr ab wenn an schneller als 30 fährt. Natürlich kann man in der Kurve mit der Vorderradbremse bremsen. Nur sanft, und auf das Aufstellmoment achten. So etwas kann man auch üben!!
...

Guten Morgen Tertius,

ich bezweifele nicht, dass du ein geübter Fahrer bist und dein Post auf eigenen Erfahrungen beruht, die Gefahr bei Routiniers liegt aber häufig darin, dass sich bewährte Verhaltensmuster verfestigen und nicht mehr hinterfragt werden.
Dein Vergleich mit Sportmotorrädern legt nahe, dass du in diesem Fall mit einem gewissen Scheuklappen-Blick vorbelastet bist.
Nimm mal MIT DEINER HARLEY an einem Fahrsicherheits-/Kurventraining teil.
Da lernst du
1. wie stark man nur mit Vorderradbremse bremsen kann (Vollbremsung, ABS spricht an)
2. wie stark man nur mit Hinterradbremse bremsen kann (Vollbremsung, ABS spricht an: >100% längerer Bremsweg als nur vorne gebremst, erfahren mit einer V-Rod mit Doppelscheibe vorn, sehr interessantes Erlebnis, wenn man an seinem vorherigen Bremspunkt vorbeirauscht...)
3. wie stark man in der Kurve bremsen kann (erstaunlich stark, muss man aber lernen, bringt einem keine Fahrschule bei, und Zehntausende von Cruising-Kilometern auch nicht, sollte man auch keinesfalls auf öffentlichen Straßen üben)
4. wie man ein Motorrad abfängt (auch wenn schneller als 30 km/h!), wenn es hinten wegrutscht (muss nicht durch Blockieren sein, kann auch aus anderen Gründen wegrutschen), und warum dies bei blockierendem Vorderad in keinem Fall möglich ist (echte Profis ausgenommen, die schaffen das bei exakter Geradeausfahrt).

Viel Spaß!

@exNinja
Stimmt leider so nicht, was du schreibst.
Würde nur bei einer Vollbremsung (>8m/s²) und Geradeausfahrt gelten, wenn das Hinterrad vom Boden abhebt.


Zur Bremskraftverteilung bei unterschiedlich starkem Bremsen habe ich eine Gafik gefunden:
http://www.fahrtipps.de/motorrad/hinterr...erradbremse.php

Ich fahre selber sehr lange Motorrad. Allein über 10 Jahre eine Ducati 996, nicht nur auf der Straße. Ich weiß ganz sicher wie ich ein Motorrad schnell zum Stehen bekomme.
Natürlich habe ich bei meiner Harley die kein Abs hat jeweils das Vordere und das hintere Rad blockieren lassen. Das ist das erste was ich mache wenn ich ein neues Motorrad habe.
Woher soll ich sonst wissen wann der Reifen Schluss macht wenn es mal eng wird. 
An Deiner Angehängtem Grafik sieht man doch toll das die größte Verzögerung bei ca. 90% vorne und 10% hinten sind. Leider zeigt die Grafik nicht 100% vorne. Hätte mich mal interessiert. Wieviel m/s da raus kommen.
Ich versteh nicht wie Du trotz der Grafik an der Hinterradremse festhält.
Noch hinzugefügt, ich fahre auch Radrennen. (Rennrad). Da bremse ich auch zu einem sehr hohen Anteil vorne. Mit der hinteren bekommst Du den Hobel aus 50 kaum zum Stehen. 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tertius am 27.09.2016 21:10.

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 27.09.2016 21:20
Zum Anfang der Seite springen

Freude

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 03.11.2016 01:09.

Avatar (Profilbild) von Tertius
Tertius ist offline Tertius · 30 Posts seit 05.11.2014
fährt: XL 883 Low
Tertius ist offline Tertius
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 05.11.2014
Avatar (Profilbild) von Tertius

fährt: XL 883 Low
Neuer Beitrag 27.09.2016 21:24
Zum Anfang der Seite springen

Also wenn die in der Superbike voll Ankern, heben die hinten ab. Ist garantiert kürzester Bremsweg.
Mir Youtube links verschwende ich nicht meine Freizeit.

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
4
86976
23.08.2025 11:12
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
großes Grinsen
4
533
16.08.2025 21:00
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Gänge lassen sich nur mit "Gewalt" einlegen Evo (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Schimmy
38
4180
15.08.2025 10:37
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen