Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883 Std./Iron: Ape montage Kabelinnenverlegung

XL 883 Std./Iron: Ape montage Kabelinnenverlegung

« vorherige

XL 883 Std./Iron: Ape montage Kabelinnenverlegung

Avatar (Profilbild) von madmarty
madmarty ist offline madmarty · 1625 Posts seit 09.03.2009
aus Wels
fährt: 07er Nightster / 99er Heritage Softail / 99er Softail Nighttrain
madmarty ist offline madmarty
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1625 Posts seit 09.03.2009
Avatar (Profilbild) von madmarty
aus Wels

fährt: 07er Nightster / 99er Heritage Softail / 99er Softail Nighttrain
Neuer Beitrag 16.12.2011 18:07
Zum Anfang der Seite springen

zwar nich ganz genau der lenker, dafür aber mit TÜV.
der bonanza von Kodlin

Avatar (Profilbild) von alex-hd
alex-hd ist offline alex-hd · 825 Posts seit 07.10.2007
aus Langenberg
fährt: XL1200N; Heritage Softail
alex-hd ist offline alex-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
825 Posts seit 07.10.2007
Avatar (Profilbild) von alex-hd
aus Langenberg

fährt: XL1200N; Heritage Softail
Neuer Beitrag 16.12.2011 18:26
Zum Anfang der Seite springen

Ja der sieht doch schonmal sehr gut aus großes Grinsen
Danke für den Tip!!

__________________
Gruß Alex cool

Avatar (Profilbild) von DusanFrosch57
DusanFrosch57 ist offline DusanFrosch57 · 60 Posts seit 19.08.2015
aus Fürth
fährt: Harley Davidson 48
DusanFrosch57 ist offline DusanFrosch57
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 19.08.2015
Avatar (Profilbild) von DusanFrosch57
aus Fürth

fährt: Harley Davidson 48
Neuer Beitrag 10.08.2016 19:13
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, 


ich habe meine 48 mittlerweile recht gut und eigenmächtig umgebaut.
Jetzt würde ich gerne auf einen 35er Ape umsteigen.

Hier wird ja einiges an Arbeit fällig.

Lenker, Kabel, Bremsleitung, Gaszüge und Kupplungszug.

Hat jemand evtl. eine Montageanleitung?
In der Suchfunktion konnte ich leider nichts finden.

Elektrik ist soweit klar, alles was Züge betrifft trete ich ziemlich respektvoll entgegen.
Man will ja nichts kaputt machen.

Hab mir den Burly_Kit bestellt.
Kann man evtl. auch Originalzüge verwenden?

Danke für eure Hilfe.

 
Attachment 238906

Daktylo ist offline Daktylo · 30 Posts seit 16.06.2014
aus Lohmar
fährt: Forty-Eight
Daktylo ist offline Daktylo
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 16.06.2014 aus Lohmar

fährt: Forty-Eight
Neuer Beitrag 11.08.2016 14:28
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dusan,

ich habe einen 40er Ape T27 von V-Team an meiner 48 (Bin 182 cm groß).

1. Elektrik: Alles Original, da ich den Tank höher gelegt habe und die Kabel jetzt schön sortiert darunter liegen. Kabelinnenverlegung: Beim V-Team T27 sind die Löcher unten original und oben mit ein bisschen Feilarbeit (ca. 2 mm) groß genug für die Stecker (kein Auspinnen erforderlich).
2. Gaszug original
3. Bremsleitung verlängert. Wenn du ABS hast, muss auch der Bremsleitungs-Verteiler und der Schlauch bis zur Vorderradbremse neu. Entlüftet habe ich selbst, da das ABS dabei ja keine Luft abbekommt (mit Marmeladenglas und Schlauch).
4. Kupplungszug verlängert (hab ich machen lassen, weil fummelig). Kann man aber sicher auch selbst.

Viel Spaß beim frickeln und noch viel mehr Spaß mit dem Ape! Es ist sooooo geil!großes Grinsen

Alex




 

Avatar (Profilbild) von DusanFrosch57
DusanFrosch57 ist offline DusanFrosch57 · 60 Posts seit 19.08.2015
aus Fürth
fährt: Harley Davidson 48
DusanFrosch57 ist offline DusanFrosch57
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 19.08.2015
Avatar (Profilbild) von DusanFrosch57
aus Fürth

fährt: Harley Davidson 48
Neuer Beitrag 11.08.2016 16:52
Zum Anfang der Seite springen

Kannst du vll mal ein Foto posten?

Mit den Kabeln bin ich mir nicht sicher.
Habe auch einen Tanklift. Aber wie soll ich die Kabel denn in den Lenker bekommen, wenn ich Sie nicht aus dem Stecker löse?
Sind ja an den Amaturen und am Stecker fest verbunden.

Gaszug kann man behalten vermutlich, seh ich ähnlich.
Bremse ist klar, wobei ich da am meisten Respekt davor habe, wegen entlüften und und und (ABS hab ich keins)
Kupplung habe ich schon begutachtet, da ist der Ablauf klar.

Danke für deine Antwort 

Daktylo ist offline Daktylo · 30 Posts seit 16.06.2014
aus Lohmar
fährt: Forty-Eight
Daktylo ist offline Daktylo
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 16.06.2014 aus Lohmar

fährt: Forty-Eight
Neuer Beitrag 11.08.2016 17:40
Zum Anfang der Seite springen

1. Du ziehst die Seele eines alten Bowdenzugs von oben durch den Lenker
2. Du befestigst einen dünnen Draht o.ä. mit Klebeband an der Seele und ziehst ihn mit der Seele durch den Lenker
3. Du befestigst den Draht am Stecker des Kabelbaums, drückst den Stecker vorsichtig in das obere Loch des Lenkers und ziehst ihn mit dem Draht nach unten, wo du ihn am unteren Loch in Empfang nimmst.
4. Täterätääää!

Das gilt für die Stecker einer 48 BJ 2014. Sollten deine Stecker größer sein, musst du möglicherweise die Drähte aus den Steckern auspinnen. Falls du auspinnen musst, besorg dir ein Service-Manual für deine Maschine und schau dort nach, welchen Steckertyp du vor dir hast. Das Auspinnwerkzeug ist recht teuer, sodass du googeln musst: Du findest mit ziemlicher Sicherheit ein Beschreibung des jeweiligen Auspinnwerkzeugs mit Längen und Winkeln. Dann nimmst du einen alten Schraubendreher und feilst dir den so zurecht wie du es brauchst. Das Auspinnen selbst ist fummelig, aber wenn man den Bogen einmal raus hat, ist es easy.

Entlüften ohne ABS überhaupt kein Problem, da du ja eine seperate Leitung für die Vorderradbremse hast. Schau zuerst, welche Bremsflüssigkeit dein Mopped benötigt (DOT 5 und  DOT 4 sind nicht miteinander mischbar!!!!). Dann unten am Bremssattel Schraube lösen und durchsichtigen Schlauch voher dran machen.Die alte Flüssigkeit mit Bremshebel über den Schlauch in ein leeres Glas pumpen. Alte Bremsleitung ab und neue Bremsleitung dran. Dann neue Flüssigkeit in Lenkerbehälter gießen und pumpen. Beim Pumpen untere Schraube (die mit dem Schlauch) lösen. Wenn Bremsgriff gezogen, vor dem Loslasseen Schraube zudrehen und Griff erst dann langsam lösen (langsam ziehen und loslassen sonst spritzt es!). Beim nächsten Drücken wieder Schraube auf usw. solange, bis durch den transparenten Schlauch nur noch Flüssigkeit und keine Luftbläschen kommen. Schraube zu und Deckel draufschrauben. Zur Sicherheit über Nacht den Bremshebel mit einem Klettband o.ä. in "Gezogen"-Stellung fixieren, dann wandern auch die letzten Bläschen nach oben in den Behälter. Dann Probieren ob Druck da ist - Fertig.
Alles natürlich ohne Gewähr. Wenn du es dir nicht zutraust, lass es lieber beim Schrauber machen. Denn: Bremse=Wichtig!!!!

Alex

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Daktylo am 11.08.2016 17:48.

Werbung
Avatar (Profilbild) von DusanFrosch57
DusanFrosch57 ist offline DusanFrosch57 · 60 Posts seit 19.08.2015
aus Fürth
fährt: Harley Davidson 48
DusanFrosch57 ist offline DusanFrosch57
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 19.08.2015
Avatar (Profilbild) von DusanFrosch57
aus Fürth

fährt: Harley Davidson 48
Neuer Beitrag 12.08.2016 11:24
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab irgendwie das Gefühl das der Lenker zu breit ist für das Bike.
Im Verhältnis von Gabel zu Lenker.

Wie seht ihr das?
Attachment 239043

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.08.2016 13:18
Zum Anfang der Seite springen

Hi, 

si Freude

Gruß, silent 

Avatar (Profilbild) von Acè
Acè ist offline Acè · 612 Posts seit 15.09.2010
aus Großbeeren
fährt: FLHRC 2013
Acè ist offline Acè
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
612 Posts seit 15.09.2010
Avatar (Profilbild) von Acè
aus Großbeeren

fährt: FLHRC 2013
Neuer Beitrag 12.08.2016 13:18
Zum Anfang der Seite springen

Das auspinnen geht mit einer aufgebogenen Büroklammer genauso gut, wie mit einem dafür vorgesehenen sehr teuren Werkzeug. Ganz wichtig: Wieder richtig zusammenstecken, also vorher eine Zeichnung machen, welches Kabel in welchen Stecker und an welche Position im Stecker kommt.
aber letztlich alles kein Hexenwerk

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen

Element94 ist offline Element94 · 186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Element94 ist offline Element94
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Neuer Beitrag 14.08.2016 18:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DusanFrosch57
Ich hab irgendwie das Gefühl das der Lenker zu breit ist für das Bike.
Im Verhältnis von Gabel zu Lenker.

Wie seht ihr das?

Ich hatte auch den Fehler mit so einem Ape (Fehling) gemacht.
Das wird bei jedem Mal hinsehen hässlicher!
Fahre nun, wie Daktylo, den V-Team T27 in 40cm und der ist optisch um Welten besser.

__________________
Gruß

Stefan

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
0
1050
21.10.2024 19:49
von tylezone
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Montage Öhlins Reservoir M8 114 (Mehrere Seiten 1 2)
von baertronics
19
25621
13.10.2024 20:42
von Hafi1050
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FLSTN/SE Deluxe: Umbau 21 Zoll Vorderrad, Ape Hanger und Div. (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von D-Luxe
161
204501
05.04.2024 14:18
von Forty
Zum letzten Beitrag gehen