Neu oder mit Perwoll gewaschen?
Bei der Springfield handelt es sich um eine gestrippte Chieftain* (also die Indian-E-Glide). Diese hat Gussräder, 25° Lenkkopfwinkel, verschließbare Koffer und statt abnehmbarer Scheibe eine nicht abnehmbare Verkleidung. Die Verwendung der abschließbaren Hartschalenkoffer setzt übrigens auch nen anderen Auspuff voraus, der eben bei der Chieftain vorhanden ist, bei der Chief nicht. In der Biker News wurde die Chieftain als relativ unruhig und kippelig beschrieben - die Chief hingegen als sehr stabil und trotzdem genug kurventauglich ...
Bin ich mittlerweile froh, das alles nicht gemacht zu haben: Ich war in '14 unterwegs in Sachen Indian und bin die Chief Vintage Probe gefahren. Ein wirklich klasse Motorrad. Subjektiv saustabil und super verarbeitet und ne Nummer größer als ne RoadKing. Allerdings war mir das Koffer- und Fransengedöns zu schwul, ich wollte Plastikkoffer. Hatte mir ein Angebot machen lassen für Hartschalenkoffer an der Chief Vintage. Ich hätte ca. 32 t€ bezahlt. Irgendwie war mir das zu teuer. Die andere Variante, nämlich die Chieftain zu strippen, erwies sich als nicht umsetzbar (irgendwas bzgl. Kabelbaum ..). Also ließ ich davon ab.
Wenn ich mir jetzt das Resultat ansehe ... naja, der eine mag es halt - ich bin der andere ... Dann lieber ne original belassene Chieftain oder Standard Chief. Aber mittlerweile habe ich mich an der optischen Opulenz auch sowas von satt gesehen. Meine 1800er RoadKing war am Ende nicht billiger und geht nicht so satt mit tiefsten Drehzahlen um, aber ich könnte sie jedes Mal küssen, wenn ich sie sehe, wenn ich mit ihr fahre und kann mich an ihr nicht satt sehen ...
Dennoch: viel Glück, Indian!
*upps - war zu langsam, hattest Du schon geschrieben, sigi74