Ich kann die Passagen von Doppler zum TÜV vollumfänglich bestätigen. Es wird für den einzelnen TÜV Prüfer, durch alle Befugnisebenen hindurch, immer schwerer, etwas ausser der Reihe zu prüfen bzw. einzutragen. Alles muss bis ins kleinste Dokumentiert werden, incl. Fotos. Der Prüfer kann jederzeit zur Rechenschaft gezogen werden. Schuld ist u.a. unser deutscher Bürokratiewahnsinn und die "Kontrollitis" der Obrigkeit, aber auch der Kunde/Konsument mit seiner "Advocard-Klagementalität".
Unabhängig von den hier geschilderten Vorgängen hätte ich keine Lust, als freier Schrauber und/oder Händler für uns Mopedfahrer tätig zu werden. Oft stehen Erwartung und finanzieller Einsatz des Kunden im krassen Gegensatz zu dem, was dafür geleistet werden kann. Selbst hier im Forum liest man oft genug, dass Ware/Leistung möglichst "billig" sein muss, oder User fragen nach "Verbindungen" für zweifelhafte TÜV-Einträge. Das Risiko soll aber dann ausschließlich der Leistungserbringer tragen.
Bin selber Dienstleister und weiß, wovon ich spreche.
Andererseits sollte jeder Leistungserbringer auch die Leistung erbringen, für die er bezahlt wird und die er VORHER kalkuliert und versprochen hat.
Und: Der zufriedene Kunde empfiehlt mich weiter, dass ist besser als jede teure Werbung, der unzufriedene Kunde kann aber viele Jahre guter "Werbung" schnell kaputt machen.
Nur wer redet, der findet zusammen.
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!