Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSB Sport Glide: Ventile Oktan

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSB Sport Glide: Ventile Oktan

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
raidglide ist offline raidglide · 8 Posts seit 15.06.2019
aus Bornheim
fährt: sport glide 19
raidglide ist offline raidglide
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 15.06.2019 aus Bornheim

fährt: sport glide 19
Neuer Beitrag 16.09.2019 14:51
Zum Anfang der Seite springen

Hallo hat jemand schon erfahrung mit im Ausland getanktem sprit? ev. zu wenig Oktan! oder in den Bergen oberhalb 1000m! ev.vom Ventiltrieb bei spontanem Beschleunigen klingeln!?
Attachment 321679

Moos ist offline Moos · 14720 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14720 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 16.09.2019 17:22
Zum Anfang der Seite springen

Der Sprit, bzw. dessen Oktanzahl hat doch nichts mit den Ventilen zu tun. Diese klappern/klingeln evt. mal wenn das Öl zu heiß ist und/oder die Hydros nicht mehr dicht genug sind. 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

jpggl ist offline jpggl · seit
jpggl ist offline jpggl
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.09.2019 18:09
Zum Anfang der Seite springen

"Klopfen" oder "Klingeln" entsteht durch Sprit mit zu geringer Oktanzahl, da dieser eine niedrigere Zündungstemperatur hat als höheroktaniger. Die Zahl gibt an, wieviel Volumenprozent zündhemmendes Isooktan im Sprit enthalten sind. Zu wenig Oktan bei hoher Verdichtung führt zu  unkontrollierter Frühzündung weit vor dem oberen Totpunkt des Kolbens. Die dabei entstehenden Drücke verursachen das Klopfen/Klingeln und sind extrem schädlich für den Motor. In Europa dürfte es eigentlich kein Problem sein, entsprechenden Sprit zu bekommen. Unsere Motoren haben ja auch eher bescheidene Literleistungen u. verdichten nicht sonderlich hoch. Nach Bedienungsanleitung tanken müsste reichen.
In großer Höhe hast du zu wenig O2 in der Luft, Vergasermotoren schwächeln etwas, Einspritzer sollten dank Elektroniktrick sauber laufen.
Gruß, Tom.

M13 ist offline M13 · 260 Posts seit 19.11.2013
fährt: 35%er, DYNA FXDB 103 cui 2014
M13 ist offline M13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
260 Posts seit 19.11.2013
fährt: 35%er, DYNA FXDB 103 cui 2014
Neuer Beitrag 17.09.2019 04:45
Zum Anfang der Seite springen

Polen,- Balten-, Russen-, Tschechensprit verträgt zumindest mein TC seit 42.000 km ausgezeichnet. Da gibt es keine Probs. Am beschissensten ist italienische E10-Brühe, aber selbst da ist alles i. O.

Die Motoren von HD sind da sehr genügsam, zumal - wie bereits mein Vorredner sagte - die Verdichtung nicht so hoch ist, wie sie sein könnte/sollte.

__________________
Gruß vom M13 (Mirko)

Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa rotes Gesicht ........ nicht schreiend geschockt wie sein Beifahrer.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX Street Glide: Shell 100 Oktan (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Timo K.
209
175566
04.10.2021 16:56
von derherrliche
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Deko-Ventile in 103er Serie?
von Softail-Wolle
3
4235
20.07.2013 00:15
von Softail-Wolle
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
VRSCD/X Night Rod (Sp.): "Wieviel" Oktan füllt ihr ab? (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von Dark Man xXx
18
10450
11.06.2010 23:57
von Ironmäään
Zum letzten Beitrag gehen