Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Laufruhe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72928)


Geschrieben von Sticki1 am 12.08.2020 um 20:03:

 @DeaD 
du brauchst exakt den gleichen Lufi HD 1212.
Ich hab auch den runden Luftfilterdeckel.
Mach ihn mal runter, da ist nämlich kein runder Luftfilter drinFreude
Seit 2016 haben alle 48 den runden Luftfilterkasten


Geschrieben von Sticki1 am 12.08.2020 um 20:06:

 @DeaD 
@Becks07 

Und wie gesagt nur noch super Plus.
Das braucht 3 Tankfüllungen bis das normale Super durchgespült istgroßes Grinsen


Geschrieben von DeaD am 12.08.2020 um 20:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
 @DeaD 
@Becks07 

Und wie gesagt nur noch super Plus.
Das braucht 3 Tankfüllungen bis das normale Super durchgespült istgroßes Grinsen

Alles klar,  Dankeschön


Geschrieben von renneeh am 12.08.2020 um 20:21:

Servus zusammen,

Euch ist aber schon bewusst, dass dann die J&H mit K&N Lufi nicht mehr zugelassen ist und das Bike bei der nächsten Kontrolle stehen bleiben darf?

Gruß René


Geschrieben von DeaD am 12.08.2020 um 20:28:

Achso ich hab KessTech. Sollte ja aber ach funktionieren.
Gut das anhalten ist natürlich ein Argument. Muss man dann vielleicht in kauf nehmen. Mal schauen großes Grinsen


Geschrieben von Becks07 am 12.08.2020 um 20:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von renneeh
Servus zusammen,

Euch ist aber schon bewusst, dass dann die J&H mit K&N Lufi nicht mehr zugelassen ist und das Bike bei der nächsten Kontrolle stehen bleiben darf?

Gruß René

Ja is klar,..aber es geht nur um den Filter in der Original Dose,..bei einer Überprüfungschraubt den ge au keiner auf,..also hab ich noch nieeee gehört!!!

__________________
Ride Harley - Feel Free


Geschrieben von HeikoJ am 12.08.2020 um 20:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von renneeh
Euch ist aber schon bewusst, dass dann die J&H mit K&N Lufi nicht mehr zugelassen ist und das Bike bei der nächsten Kontrolle stehen bleiben darf?

Solange es die K&N Entsprechung des originalen LuftfilterEINSATZES ist passiert da nix mit stehenlassen, weil so ein K&N Ersatzluftfilter nichts an Leistungssteigerung und nichts an Mehrgeräusch bringt. Nur deutlich längere Wartungsintervalle. Der Luftdurchsatz ist durch den "Schnorchel" am Luftfiltergehäuse begrenzt. Möglich, aber nicht bewiesen, ist ein etwas besseres Durchlaßverhalten bei niedrigen Drehzahlen. Ich mach demnächst mal einen "Doppelblindtest" mit Sohnemanns Bock Freude Mal sehen ob der was am Fahrverhalten merkt wenn er wieder den Originaleinsatz fährt.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von motorcycle boy am 12.08.2020 um 20:44:

Lustig an dem Fred ist, dass der Link von Bernde auf Seite 3 die Frage von pornaz (dem Frederöffner) technisch erschöpfend beantwortet hat und der Frederöffner die danach noch dreimal mit wachsender Aggressivität gestellt hat.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Frejus am 12.08.2020 um 21:02:

Das heisst Agression, nicht Agressivität !!

__________________
Sommer, Sonne, Kaktus


Geschrieben von DeaD am 12.08.2020 um 21:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Frejus
Das heisst Agression, nicht Agressivität !!

😂


Geschrieben von dackelpack am 12.08.2020 um 21:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
.....Doch,der Filter lässt auch im Original Kasten mehr Luft durch.
Aber im Vergleich zu nem offenen Lufi handelt es sich im Nuancen. 
Aber genau diese bewirken im unteren Drehzahlbereich eine merkliche Verbesserung.
Fahren im 3.Gang geht nun immer im Ort.
Auch der 5.Gang fährt sich absolut Smooth ab 90 kmh.....

Meine XL, Penzl und offener Luftfilter mit entsprechender Übersetzung, Softwareänderung und entsprechender Leistungssteigerung (natürlich alles eingetragen), geht auch bei 50 km/h im 5. Gang in der Stadt völlig problemlos, also ohne irgendwelche Ruckeleien beim Beschleunigen! Gestern haben wir noch eine T.T.P.-Druckplatte eingebaut, jetzt biege ich beim Beschleunigen jedesmal den Lenker krumm (und eigentlich bin ich doch ein sehr zurückhaltener Treiber aber mit dem Teil reiße ich vermutlich gerne und oft am Gashahn)!

__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!


Geschrieben von Sticki1 am 12.08.2020 um 22:13:

 @HeikoJ 

KuN begründet die "Mehrleistung" mit einem besseren Luftdurchsatz im Vergleich zum originalen Luftfilter.
Ich bin der Meinung,dass der Lufikasten nicht zu 100% dafür sorgt dass nicht mehr Luft angesaugt werden kann.
Würde man den Luftfilter komplett weg lassen,käme auch mehr Luft durch den Originalen Kasten rein.

Ich vergleiche das auch mit Gasschutzmasken.
Bei identischem Filter wird jede Person einen unterschiedlichen Effekt der Sauerstoffversorgung erfahren.
Diese Ergebnisse hatten wir früher bei regelmäßigen Trainingseinheiten im Parcour.großes Grinsen

Aber wie gesagt, der Effekt soll auch nur eine Verbesserung bei niedrigen Drehzahlen bringen.
Und das Ganze natürlich in Kombination mit Super Plus.
Das sorgte zuvor schon für ruhigeren Motorlauf .


Geschrieben von Sticki1 am 12.08.2020 um 22:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von dackelpack
zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
.....Doch,der Filter lässt auch im Original Kasten mehr Luft durch.
Aber im Vergleich zu nem offenen Lufi handelt es sich im Nuancen. 
Aber genau diese bewirken im unteren Drehzahlbereich eine merkliche Verbesserung.
Fahren im 3.Gang geht nun immer im Ort.
Auch der 5.Gang fährt sich absolut Smooth ab 90 kmh.....

Meine XL, Penzl und offener Luftfilter mit entsprechender Übersetzung, Softwareänderung und entsprechender Leistungssteigerung (natürlich alles eingetragen), geht auch bei 50 km/h im 5. Gang in der Stadt völlig problemlos, also ohne irgendwelche Ruckeleien beim Beschleunigen! Gestern haben wir noch eine T.T.P.-Druckplatte eingebaut, jetzt biege ich beim Beschleunigen jedesmal den Lenker krumm (und eigentlich bin ich doch ein sehr zurückhaltener Treiber aber mit dem Teil reiße ich vermutlich gerne und oft am Gashahn)!

Du bist ja mit offenem Lufi und Abstimmungsarbeiten auf einem Level,um den es uns aktuell gar nicht geht.
50kmh im 5.Gang sind 1100 umin.
Dein Getriebe und die Lager freuen sich.
Davon halte ich nix,und es ist auch nicht mein Ziel so rumzufahren.


Geschrieben von SportyR88 am 13.08.2020 um 09:16:

Also meine läuft bei 1300 U/min in jedem Gang komplett ruhig. Auch raus beschleunigen ist kein Problem aus der Drehzahl. Euro 4.

Habe gestern ein Video für einen anderen Channel gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=YuYGV3St3H0

Fazi, lasst euch Software machen und baut doch keine Widerstände für 30 Cent ein um euer Steuergerät zu verarschen. Das hat eine Harley nicht verdient!


Geschrieben von Sticki1 am 13.08.2020 um 09:23:

Die Widerstände,oder auch xieds genannt,hatte ich damals 2008 bei meiner Sporty probiert,brachte gar nix.Software mach ich nicht, da das Bike dann auf Offen abgestimmt werden muss, Geschlossen die Kiste dann nicht richtig läuft,die AU Werte nicht mehr eingehalten werden . Das hatte ich bei der Dyna schon und hat mich gestört.
Aber da hat jeder seine eigene Sicht der Dinge und Anforderunge ans Bike.