Ich fahre eine 48 und bin super zufrieden mit dem Bock, bis auf die Laufruhe im unteren Drehzahlbereich. Davon würde ich mir durchaus etwas mehr wünschen.
Ich bin dieses Jahr diverse Harleys zur Probe gefahren und muss schon sagen, dass die Sportster "echte Biester" im Gegensatz zu den Big Twins sind.

Die Big Twins wirken schon fast langweilig. Losfahren, in den 5. schalten und das war's dann...
Ich hatte ursprünglich das Stage-1 Mapping drauf, und da hat mich meine Kiste bei < 1800 Umdrehungen schon fast abgeworfen. Vor allem, wenn man aus dem Keller voll beschleunigt.
Nach ca. 10 Smart-Tune Fahrten und somit einem optimierten Mapping ist das schon deutlich besser geworden. Aber ich glaube, da geht noch mehr.
Ich habe mich gefragt, warum die Big Twins eigentlich so eine krasse Laufruhe im unteren Drehzahlbereich haben.
Liegt es ausschließlich an dem "Mehr" an Kubik? Oder die Übersetzung? Oder eine spezielle Motorabstimmung?
Und natürlich die Masterfrage: Was kann ich an meiner 48 noch tun, um mehr Laufruhe im unteren Drehzahlbereich zu bekommen?
Vielleicht hat ja der eine oder andere zu diesem Thema schon Erfahrungen sammeln können.
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.