Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motorpower. Woher nehmen,wenn nicht stehlen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45887)


Geschrieben von dontsink am 17.04.2016 um 19:20:

Servus,

Nein, Sporty wurde vorigies Jahr verkauft - mich hat der Alteisenvirus voll erwischt.....
Aber mit S+S Luffi, Andrews Nocken, Jekyll & Hyde und neues EFI Mapping gings schon ganz gut vorwärts, die Bremse vorne von der XR mit Braking Wave Scheiben vorne und hinten, damit hats auch gut gebremst.

Tom



 


Geschrieben von michigan113 am 17.04.2016 um 19:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von dontsink
Servus,

Nein, Sporty wurde vorigies Jahr verkauft - mich hat der Alteisenvirus voll erwischt.....
Aber mit S+S Luffi, Andrews Nocken, Jekyll & Hyde und neues EFI Mapping gings schon ganz gut vorwärts, die Bremse vorne von der XR mit Braking Wave Scheiben vorne und hinten, damit hats auch gut gebremst.

Tom

Ah, okay.
Danke.
Mir geht es primär um mehr Nm...
Könnte ne Baustelle für den kommenden Winter werden. 1200, 1250 oder eben sogar 1379... Mal schauen, erst einlesen und Meinungen einholen! :-)


Geschrieben von groomy.amigo am 18.04.2016 um 10:02:

Frag doch mal bei meinem üblichen Tip an: http://www.melzer-motors.com/

Nicht überteuert, verkauft keine unnötigen Teile und hat richtig Plan fröhlich

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von michigan113 am 18.04.2016 um 13:13:

Zitat von groomy.amigo
Frag doch mal bei meinem üblichen Tip an: http://www.melzer-motors.com/

Nicht überteuert, verkauft keine unnötigen Teile und hat richtig Plan fröhlich

Danke.
Merke ich mir mal...

Aber kann hier niemand etwas zu den 1379ccm sagen?


Geschrieben von Kodiakbaer am 18.04.2016 um 14:32:

Hallo,

ich hatte den Umbau schon durchgefuerhrt wie im Forumsbeitrag einige Seiten vorher schon berichtet. Meines Erachtens ist der Aufwand viel zu gross. Man muss das Motorgehaeuse komplett zerlgen um das Gehause zu spindeln. Auch hate ich daufhin mit dem Getriebe (Karies) Probleme. Auch die Schwaechen von Fahrwerk und Bremsen kommen dann verstaerkt zu Tage. Ich habe das Teil auch mittlerweile verkauft.  
Auch Umbauten mit 1250 ccm habe ich schon einige durchgefuehrt. An sich nicht schlecht. Aber TUEV etc. normalerweise keine Chance. Was mich persoehnlich eigentlich mehr stoert ist, dass man bei derartigen Umbauten auf Spezialteile angwiesen ist. Lieferfaehigkeit in der Zukunft eben ungewiss.
Wenn man unbedingt mehr Power moechte kann ich den SE Satz IV empfehlen. Hier werden anderen Nockenwellen, Kolben mit hoeherer Verdichtung, 58 mm Einspritzbody  etc. verbaut. Damit ist die 90 PS Marke zu knacken. Aber auch hier sind Anpassungen notwendig. Plug and Pray kann man vergessen um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Das Drehmoment wird aber gegenueber dem 1200 nicht wesentlich steigen.
Gruss Kodiakbaer


Geschrieben von Nero-Bln am 18.04.2016 um 18:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kodiakbaer
Hallo,

ich hatte den Umbau schon durchgefuerhrt wie im Forumsbeitrag einige Seiten vorher schon berichtet. Meines Erachtens ist der Aufwand viel zu gross. Man muss das Motorgehaeuse komplett zerlgen um das Gehause zu spindeln. Auch hate ich daufhin mit dem Getriebe (Karies) Probleme. Auch die Schwaechen von Fahrwerk und Bremsen kommen dann verstaerkt zu Tage. Ich habe das Teil auch mittlerweile verkauft.  
Auch Umbauten mit 1250 ccm habe ich schon einige durchgefuehrt. An sich nicht schlecht. Aber TUEV etc. normalerweise keine Chance. Was mich persoehnlich eigentlich mehr stoert ist, dass man bei derartigen Umbauten auf Spezialteile angwiesen ist. Lieferfaehigkeit in der Zukunft eben ungewiss.
Wenn man unbedingt mehr Power moechte kann ich den SE Satz IV empfehlen. Hier werden anderen Nockenwellen, Kolben mit hoeherer Verdichtung, 58 mm Einspritzbody  etc. verbaut. Damit ist die 90 PS Marke zu knacken. Aber auch hier sind Anpassungen notwendig. Plug and Pray kann man vergessen um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Das Drehmoment wird aber gegenueber dem 1200 nicht wesentlich steigen.
Gruss Kodiakbaer

hi
am besten erzählste mal den Traumtänzern hier was sowas alles kostet , dann kommen die wieder auf den Boden der Tatsachen 
( die stöhnen rumeiern ja schon bei den org Harley/SE-kit mit Köpfe für ca.1500-1600€ + Einbaukosten rum )
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ansonsten gibt es von S&S auch Kits um 1400ccm  oder sogar komplett Motor Sporty Big Bore
oder  1 x #517-290H Zipper's Hammer 88 Kit (Big Horsepower) for 2007-Up 883 Models  für wunderschöne $5,339.00         und        1 x #517-290T Zipper's Hammer 88 Kit (Big Torque) for 2007-Up 883 Models für wunderschöne $5,029.00                           
http://www.zippersperformance.com/zippers-hammer-88-carb-kit.html
https://ultimatemotorcycling.com/2011/12/27/2011harley-xr-1200-zipper-big-bore-88-kit/

mfg
 


Geschrieben von c53 am 18.04.2016 um 19:55:

Die beste Variante ist ein 100 cui von S&S für schlappe 8000 € plus Zündung und Getriebe und Primär und du hast deutlich über 100 PS. Ansonsten geht es eigentlich bei 650 € für nen Hammer Performance 1250 Satz los. Ne gute Kopfberarbeitung von M-Tek ca 1000 € und je nachdem ein paar andere Nocken plus Einbau = gute 3000 €.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von Kodiakbaer am 19.04.2016 um 14:00:

Hallo,
ich glaube mit 3000 EUR (Zitat C53) wird man nicht hinkommen. Zum Satz von Hammer Performance benoetigt man ja noch den kompletten Dichtungssatz, Kupplungsfeder etc. Auch solllte man das Oelpumpenrad nicht vergessen. Wenn man da noch die Arbeitszeit hinzurechnet (Abstimmung nicht zu vernachlaessigen) ist man sicher schon bei 4000 EUR und mehr. Dann kommen die Probleme mit dem Fahrwerk. Ob sich das lohnt? Ubrigens der S&S Motor passt meines Wissens nicht in die Rubbermount Rahmen (also ab 2004).
Gruss Kodiakbaer 


Geschrieben von waxlrose am 10.05.2016 um 11:55:

Habe Leistungstechnisch am Motor folgende Änderungen vorgenommen:
- Remus Slash-Cut Auspuff mit bearbeiteten DB-Killern
- Offener Luftfilter von H-D

...weiter hab ich noch ein 28er Pulley, anstelle vom originalen 30er Pulley verbaut. Hat keinen Einluss auf die Leistung des Motors, aber natürlich auf die Performance am Hinterrad.

Da der Motor schon immer nie wirklich rund, sauber und ruhig gelaufen ist (Magerruckeln etc.), soll das ganze nun mal richtig eingestellt werden. Und das von einem Profi auf nem Dynojet Prüfstand. Soweit ich das richtig mitbekommen habe, laufen die Motoren unten viel zu mager um die Abgasemissionswerte nicht zu überschreiten und oben raus, um es wohl wieder gut zu machen, viel zu fett. Also nie wirklich richtig.
Ziel ist es einen besseren, runderen und ruhigeren Motorlauf zu erzielen und das eine oder andere PS soll auch dabei rausschauen. Wir werden sehen was das ganze bringt, melde mich wieder sobald alles gemacht ist. Zusätzlich wird das Standgas etwas runtergedreht und der Tacho, wegen dem 28er Pulley, richtig gestellt.

__________________
S&S


Geschrieben von Straydog am 11.05.2016 um 09:25:

Sobald verlässliche Erkenntnisse bezüglich Rejustierung des Tacho vorliegen, bitte ich um entsprechende Rückmeldung.
Ich fahre ja auch mit Sprocket der Kleinen und hab mich weitestgehend daran gewöhnt, im Schnitt so 10km/h auf die Anzeige drauf zu packen, aber so wirklich verlässlich ist das im Zweifelsfall auch nicht.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.


Geschrieben von waxlrose am 17.05.2016 um 11:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von waxlrose
Habe Leistungstechnisch am Motor folgende Änderungen vorgenommen:
- Remus Slash-Cut Auspuff mit bearbeiteten DB-Killern
- Offener Luftfilter von H-D

...weiter hab ich noch ein 28er Pulley, anstelle vom originalen 30er Pulley verbaut. Hat keinen Einluss auf die Leistung des Motors, aber natürlich auf die Performance am Hinterrad.

Da der Motor schon immer nie wirklich rund, sauber und ruhig gelaufen ist (Magerruckeln etc.), soll das ganze nun mal richtig eingestellt werden. Und das von einem Profi auf nem Dynojet Prüfstand. Soweit ich das richtig mitbekommen habe, laufen die Motoren unten viel zu mager um die Abgasemissionswerte nicht zu überschreiten und oben raus, um es wohl wieder gut zu machen, viel zu fett. Also nie wirklich richtig.
Ziel ist es einen besseren, runderen und ruhigeren Motorlauf zu erzielen und das eine oder andere PS soll auch dabei rausschauen. Wir werden sehen was das ganze bringt, melde mich wieder sobald alles gemacht ist. Zusätzlich wird das Standgas etwas runtergedreht und der Tacho, wegen dem 28er Pulley, richtig gestellt.

Mein Mopped ist fertig. Werde es heute nach der Arbeit abholen. Bin gespannt auf das Resultat. Melde mich wieder sobald ich Genaueres weiss und die Kiste getestet habe.

__________________
S&S


Geschrieben von waxlrose am 18.05.2016 um 14:12:

Ich hab keine Zeit um hier lang herumzuschreiben, melde mich aber wie versprochen. Draussen ist schönes Wetter und ich muss einfach aufs Bike! großes Grinsen

In Stichworten...

Eingangstest auf dem Prüfstand, Ergebnis eine Katastrophe. Unten rum VIEL zu mager, oben raus viel zu fett und keine Power! Setup: Remus mit bearbeiteten Original-Killern und offener Luftfilter von H-D.
Gemäss Prüfstandexperte war mein Bike so katastrophal mager, er hätte nicht gedacht, dass der Motor das aushält. Bei richtiger Beanspruchung, eher selten Vollgas und dazu heisse Temperaturen ist ein Motorschaden vorprogrammiert. Bei Vollgas, ist der Motor wieder viel zu fett, und nur darum geht das überhaupt. So wird das viel zu magere Gemisch unten wieder ein bisschen gut gemacht.
Der Experte weiter: Das Bike hat ja geruckelt, das war/ist ja nicht normal.

Ergebnis:
- Perfekte Abstimmung
- Tieferes Standgas
- Korrektur Tacho (wegen 28er Frontpulley)
- Satterer, runderer Motorenlauf
- Motor läuft viel ruhiger
- Gas lässt sich wesentlich kontrollierter dosieren
- Mehr Power (rund 8 PS und 10 Nm)
- Dreht viel höher und kraftvoller rauf, wo vorher schon lange Feierabend war

...und es fühlt sich einfach alles harmonischer und einfach besser an. Motor nimmt das Gas einfach besser und direkter an und endlich auch die Gewissheit, dass alles richtig gemacht ist. Es macht Spass und ein durchdrehendes Hinterrad beim "sportlichen" Anfahren ist jetzt auch drin. großes Grinsen

Mein Tipp: Weil die Abstimmung schon ab Werk, zumindest bei den EU-Modellen, wirklich miserabel ist, ist ein Mapping wirklich empfehlenswert. Wenn aber dazu noch Auspuff und Luftfilter modifiziert wurden, würde ich sagen ist es fast Pflicht ein Mapping machen zu lassen. Und wenn, dann gleich beim Profi, der das auch richtig macht.
Schlussendlich muss es jeder selber wissen, mich hat das ganze wirklich überzeugt und es ist wirklich ein ganz anderes Motorrad, das einfach noch mehr Spass macht und jetzt auch wirklich gut läuft. Ich bin happy und nun ab aufs Bike! großes Grinsen

 

__________________
S&S