Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wasserkühlung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44965)
Eine echte Wasserkühlung ist die H-D ja nun auch nicht. Es wird ja nur "partiell" im Auslaßbereich mit Wasser gekühlt. Ist aber tatasächlich unauffällig.
Allerdings:
H-D hat es nicht ganz leicht zu argumentieren, warum - bisher - nur einige ausgesuchte Modelle damit ausgestattet werden, andre aber nicht.
Die Argumentation geht derzeit wohl in die Richtung, dass die "Full-Dresser" es wegen des Gewichts am ehesten nötig hätten. Diese Argumentation ist nur vergleichsweise schwach. Wenn ich richtig im Bilde bin, wird auch jetzt die "einfache" E-Glide (Classic) nicht mit dieser Kühlung ausgestattet, und so "gewaltig" unterscheidet sich deren Gewicht ja nicht von einer Ultra Classic. Zumindest nicht so sehr, dass dies eine komplett andere Gewichts-Welt wäre.
Nur:
Wie würde H-D diese Kühlung optisch bei den anderen, "einfachen" Big-Twins lösen wollen?
Schwierig. Dort läß sich die partielle Wasserkühlung nicht so einfach "verstecken".
Grundsätzlich ist die neue Kühlmethode vielleicht ein Schritt in die richtige Richtung. Vielleicht aber hätte man ähnliche Effekte und dazu noch mehr Performance mit anderen Mitteln erreichen können, wie Polaris mit den luftgekühlten Victory´s und Indian´s zeigt. Dort ist das (nicht sichtbare) Innenleben moderner, leistungsfähiger.
So etwas hätte auch H-D hinbekommen können, ohne das die Optik oder die Philosophie darunter leidet.
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
Ein Motorrad ist ein emotionales Hobbygerät und da ist die Ästhetik nun mal ein entscheidender Punkt.Etwas "absolut technisch richtiges" gibt es grundsätzlich nicht, sonst gäbe es wie in der DDR nur 2 Automodelle, ein Motorradmodell und 1 Transportermodell. Jede Konstruktion ist für ihren Einsatzzweck bzw. Ihre Zielgruppe optimiert. Spätestens bei einer HD ohne Verkleidung wird die Wasserkühlung unsinnig, weil nicht Zielgruppengerecht konstruiert. Denn bei einem Choppér oder Cruiser kommt es nun mal auf die Optik entscheidend an, daraus zieht er seine Daseinsberechtigung, und ein Garagentor vorne am Motorrad wird nun mal nie ästhetisch aussehen können, wie man am bescheidenen Erfolg des japanischen Wettbewerbs in diesem Zielgruppensegment sehen kann. Sonst würde ja alle die japanischen Wettbewerber kaufen, weil die angeblich "technisch richtig" konstruiert sind. Außerdem sollte man dem Kunden die Wahl lassen, ob er eine zusätzliche technische Komplexität haben will, die im Leistungsbereich bis 100 PS gar nicht erforderlich ist und unnötig das Gewicht erhöht. Der Markterfolg der Luftgekühlten zeigt, dass hier offensichtlich ein Bedarf ist. Wer den nicht abdecken mag, ist selbst schuld.
Ich käme gerne nochmal auf Polaris mit seinen Konzernmarken Victory und Indian zurück.
Warum versucht H-D nicht den gleichen oder wenigstens vergleichbaren Weg zu gehen?
Versucht H-D hier etwa, mit aller Gewalt anders zu sein, wie Polaris?
Eigentlich wäre der "Polaris-Weg" für H-D (und - vor allem - die H-D Klientel) der höchstwahrscheinlich bessere und besser akzeptierte Weg.
Die Luftkühlung ist (oder war?) ein H-D-Sakrileg. Zumindest für "klassische" H-D´s.
Warum dies Sakrileg also "aufweichen" oder einen guten Teil der Klientel "irritieren", wenn man bei der Luftkühlung bleiben würde, das unsichtbare "Innenleben" auf den Stand von Polaris bringen würde (sowie im gleichen Zusammenhang auch den Hubraum auf ein ähnliches Niveau gebracht hätte)?
Das wäre sicherlich besser akzeptiert und H-D würde sich auch in der Motor-Performance mit den Polaris-Motoren messen können (ohne dabei in die Gefahr zu geraten, Renn-Machinen zu bauen!)
In Sachen Wasserkühlung könnte man den Revolution-Motor der V-Rod in ein neues Tourer-Fahrgestell setzen und eine andersartige Alternative zu den heute bekannten H-D-Tourern anbieten. Häufig ist das bereits diskutiert worden.
Ich habe allerdings auch Gerüchte gehört, demnach - vielleicht 2015/2016 - der Revolution-Motor (zumindest so, wie man ihn kennt) kommenden Abgas- und Geräuschnormen zum Opfern fallen könnte. Für mich klingt das allerdings insofern "strange", weil man meinen sollte, dass es sich hierbei noch um die modernste Motor-Konstruktion im Hause H-D handeln sollte.
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
Zitat von Smokeybear
Wenn ich richtig im Bilde bin, wird auch jetzt die "einfache" E-Glide (Classic) nicht mit dieser Kühlung ausgestattet...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Stimmt. Dann nehmen wir halt die 2014er Street Glide Special zum Vergleich.
Auch ein ziemlich schwerer Brummer. Immer noch ohne partielle Wasserkühlung. Immer noch "nur" mit Luft gekühlt.
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
Generell kann man sagen, daß nur die Modelle 'TwinCooled' sind, die Beinschilde haben.
Denn dort fällt es fast garnicht auf.
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Richtig. Aber doch eigentlich keine wirklich neue Erkenntnis.
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
@Smokeybear: Ein Sakrileg ist so etwas wie Gotteslästerung, und das ist die Luftkühlung bei Harley-Davidson bestimmt nicht.
Der Grund, warum viele der noch verbleibenden Hersteller von luftgekühlten Motoren zu einer Wasserkühlung wechseln, liegt an den heutigen Leistungsanforderungen. BMW hat mit der Luftkühlung bei ca. 110 PS das Ende der Fahnenstange erreicht. Mehr ist bei heutigen Abgasvorschriften mit Luftkühlung bei vertretbarem Aufwand ( und damit Kosten) nicht zu machen. Dumm ist nur, dass die Konkurrenz mittlerweile mehr bietet. Daher muss BMW mithalten - ob sie wollen oder nicht. Polaris hat es leichter als BMW. Erstens liegen deren Motoren deutlich unter 100 PS bei größeren Hubräumen. Und zweitens sind die Gewinnmargen vermutlich deutlich höher als bei BMW. Daher schaffen sie es bestimmt noch eine Weile, die Abgasvorschriften zu erfüllen. Schließlich sind deren Motoren verglichen mit dem TwinCam von HD weit moderner.
Der Revolution ist ohnehin bereits wassergekühlt. Dass der Probleme mit den Abgasvorschriften bekommen soll, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn der überhaupt gestrichen werden sollte, dann wegen der geringeren Verkaufszahlen. Aber auch daran glaube ich nicht.
Harley ist sicher weit davon entfernt, die Wasserkühlung für alle Modelle einzuführen. Die Kühler sind eben nicht immer so leicht zu verstecken wie bei den Tourern. Und Style ist bei unseren Moppeds nunmal ziemlich wichtig. Aber wie ich schon in einem früheren Post geschrieben habe, hat Polaris HD vermutlich ziemlich kalt erwischt mit den Indians. Die sind voraussichtlich eine echte Konkurrenz und daher wird HD mit Sicherheit reagieren müssen. Ein neuer, leistungsfähigerer Motor mit Luftkühlung ist höchstwahrscheinlich schon in Arbeit. Der wird m.E. ähnliche Leistungdaten wie die Polarismotoren bieten und dann bestimmt wieder eine gute Dekade halten. Aber irgendwann geht bei steigenden Umweltanforderungen auch bei Leistungen unter 100 PS nichts mehr ohne Wasserkühlung. Früher oder später wird das kommen. Das gilt dann aber auch für Polaris/Victory/Indian...
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...
Zitat von Scareya
... mit der Luftkühlung bei ca. 110 PS das Ende der Fahnenstange erreicht.
Mehr ist bei heutigen Abgasvorschriften mit Luftkühlung bei vertretbarem Aufwand ... nicht zu machen.
Dumm ist nur, dass die Konkurrenz mittlerweile mehr bietet.
Daher muss BMW mithalten ...
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
@Smokeybear: Ein Sakrileg ist so etwas wie Gotteslästerung, und das ist die Luftkühlung bei Harley-Davidson bestimmt nicht.![]()
Der Grund, warum viele der noch verbleibenden Hersteller von luftgekühlten Motoren zu einer Wasserkühlung wechseln, liegt an den heutigen Leistungsanforderungen. BMW hat mit der Luftkühlung bei ca. 110 PS das Ende der Fahnenstange erreicht. Mehr ist bei heutigen Abgasvorschriften mit Luftkühlung bei vertretbarem Aufwand ( und damit Kosten) nicht zu machen. Dumm ist nur, dass die Konkurrenz mittlerweile mehr bietet. Daher muss BMW mithalten - ob sie wollen oder nicht. Polaris hat es leichter als BMW. Erstens liegen deren Motoren deutlich unter 100 PS bei größeren Hubräumen. Und zweitens sind die Gewinnmargen vermutlich deutlich höher als bei BMW. Daher schaffen sie es bestimmt noch eine Weile, die Abgasvorschriften zu erfüllen. Schließlich sind deren Motoren verglichen mit dem TwinCam von HD weit moderner.
Der Revolution ist ohnehin bereits wassergekühlt. Dass der Probleme mit den Abgasvorschriften bekommen soll, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn der überhaupt gestrichen werden sollte, dann wegen der geringeren Verkaufszahlen. Aber auch daran glaube ich nicht.
Harley ist sicher weit davon entfernt, die Wasserkühlung für alle Modelle einzuführen. Die Kühler sind eben nicht immer so leicht zu verstecken wie bei den Tourern. Und Style ist bei unseren Moppeds nunmal ziemlich wichtig. Aber wie ich schon in einem früheren Post geschrieben habe, hat Polaris HD vermutlich ziemlich kalt erwischt mit den Indians. Die sind voraussichtlich eine echte Konkurrenz und daher wird HD mit Sicherheit reagieren müssen. Ein neuer, leistungsfähigerer Motor mit Luftkühlung ist höchstwahrscheinlich schon in Arbeit. Der wird m.E. ähnliche Leistungdaten wie die Polarismotoren bieten und dann bestimmt wieder eine gute Dekade halten. Aber irgendwann geht bei steigenden Umweltanforderungen auch bei Leistungen unter 100 PS nichts mehr ohne Wasserkühlung. Früher oder später wird das kommen. Das gilt dann aber auch für Polaris/Victory/Indian...
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
Watt ist denn nun eine klassische Harley ? Die Panhead , der Shovel oder der Evo , der TC 88 oder TC 96 ? Vergaser oder Einspritzer ? Hauptsache Luftkühler ? Das ist alles eine Frage der Zeit .
__________________
Dives qui sapiens est
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Watt ist denn nun eine klassische Harley ? Die Panhead , der Shovel oder der Evo , der TC 88 oder TC 96 ? Vergaser oder Einspritzer ? Hauptsache Luftkühler ? Das ist alles eine Frage der Zeit .
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
Nix da!
Eine klassische Harley hatte nur 1 (einen) Zylinder!
Alles was danach kam, ist neumodischer Schnickschnack!
Jawoll!
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Auf die Gefahr hin hier ausgelacht zu werden,
hat mal bitte jemand ein Bild von der Technik oder hab ich das übersehen?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Auf die Gefahr hin hier ausgelacht zu werden,
hat mal bitte jemand ein Bild von der Technik oder hab ich das übersehen?
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...