Naja, die Basis des Twin Cams ist immerhin über 15 Jahre alt (1998 war die Vorstellung des Twin Cam Motors). Eine Neukonstruktion ist sicherlich leichter an moderne und zukünftige Abgas- und Lärmemissionsvorgaben anzupassen als eine vorhandene. Noch dazu, wenn die vorhandene Konstruktion optisch nicht wirklich verändert werden darf. Die Motor Company war doch bisher nur bedingt genötigt, großen Aufwand in diese Weiterentwicklung zu packen. Harley-Davidson verkauft seine "gestrigen" Bikes in Ermangelung wirklicher Konkurrenz im Cruisersegment doch wie geschnitten Brot; und das zu Preisen, die sonst in dem Markt nur ausnahmsweise zu erzielen sind.
Victory Motorräder mögen zwar den Anspruch haben, unter den HD-Käufern zu wildern, aber aus Gründen des Designs und der Reputation war das doch - ehrlich gesagt - eher ein Fehlschlag. Die Dinger sehen aus wie Ufos auf Steroiden und sind daher keine wirkliche Alternative zum klassischen Cruiser - da mag der Motor noch so gut sein. Jetzt aber, da Polaris mit den Indians exakt die gleiche Käuferschicht mit exakt den gleichen Methoden anvisiert (klassisches Design, viel Chrom, teuer, viel Tradition, hochwertiger Markenname), könnte das eher als mit Victory klappen und wird daher wirklich gefährlich für HD. Und "plötzlich" braucht man Ausreden, warum die eigenen Produkte jahrelang eigentlich nur kosmetisch überarbeitet wurden.
Wenn ihr mich fragt, ist die Wasserkühlung nur der Anfang einer breit angelegten Technikoffensive bei Harley-Davidson. Ich wette zudem, dass die Verantwortlichen in der Motor Company die Telefonnummern von ihren alten Porsche Ansprechpartnern schon hervorgekramt haben...
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...