Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Neuanschaffung mit Ölproblem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85807)


Geschrieben von Er.Em. am 21.08.2018 um 12:23:

Bitte streitet euch nicht. Ich bin über jeder Meinung wie auch Idee sehr dankbar.
Was Sinn macht und was nicht denke ich durchaus abwägen zu können.

Mir ist es wichtig über meine Kleine möglichst viel zu lernen und die junge Dame Schritt für Schritt vorwärts zu bringen.
Wie bereits geschildert bin ich nicht sonderlich ängstlich und durchaus leiderprobt.

Für mich ist HD zwar noch absolutes Neuland, aber ich kann mit Erklärungen und technischen Infos durchaus einiges anfangen.
Meine zuvor gefahrenen Nippon-Bikes waren auch nicht alle die jüngsten und auch da gab es einiges aufzuarbeiten.
Die NTV 650 genau wie die immer noch bei uns im top Betrieb befindliche Kawa-EN waren/sind alle aus Anfang/Mitte der 90er und hatten auch alle Vorbesitzervernachlässigungen aufzuarbeiten.

Allerdings habe ich bereits auf den ersten Metern gemerkt, und vor allem anhand meines nicht mehr richtig passend zu scheinenden Werkzeugkastens, dass HD etwas "anders" ist.

Die kleine hat durchaus nervige Attribute, aber auch richtig Charme.

BTT:

Heute Morgen habe ich sie bei HD-Bochum wieder hingestellt und mit deren aktuell einzigen noch vorhandenen Mechaniker gesprochen.
Er meint dass er die Ölgeschichte sich genauer ansieht. Ölstand hat er direkt kontrolliert - passt.
Zum Thema Kolbenringe verneinte er vehement. Ist zwar bereit dies nochmal zu prüfen wenn er anders nichts findet, aber betonte dass sie danach bei Ankunft der Sporty bereits geschaut hatten und es wäre alles top.
Er sieht das Problem bei der Entlüftung (faselte etwas von geschlossenem Filterkasten usw.).
Konnte mir aber nicht versprechen dass er es noch bis Samstag alles kontrolliert/fertig bekommt wegen deren aktuellen Personalproblemen, will es aber definitiv versuchen.
Ich habe ihm auch entgegnet dass es mir lieber ist ein paar Tage mehr zu warten und dafür dies vernünftig geregelt zu bekommen, als eine improvisierte Schnelllösung zu erzeugen.

Dies bejate er ernst zu nehmen.

Bei zwei weiter angesprochenen Themen waren die Aussagen nicht ganz so toll, aber auch nicht ganz unerwartet.

Bei dem Schleifen der Bremsscheibe machte er mir NULL Hoffnung. Der Kolben würde nicht festsitzen.
Dies erklärte er mir auch am Mopped. Bei festsitzendem Bremskolben würde die Bremse heiß. Meine ist trotz Anfahrt kalt. Und das Mopped lässt sich ja auch widerstandsfrei schieben/bewegen.
Dies Schleifproblem hätten mehr oder weniger ALLE Sportys mit Einscheibenbremsanlage. Bei der ganz neuen Iron soll es noch viel schlimmer sein.
Und ich soll von meinen favorisierten organischen LUCAS Bremsbelegen (hatten die Kawa-Bremse geräuschfrei gemacht) bloß die Finger lassen.
Diese würden vom Material nicht zum Scheibenmaterial passen und unweigerlich zum quietschen führen.
Dies kenne ich eigentlich nur von Sinter-Belägen. Aber gut, bin ja HD-Newbee.

Dann fragte ich nach den anfangs aufgefallenen leichten unregelmäßigen kurzen Quietschgeräuschen ausschließlich im 4. und 5. Gang.
Er wollte es nicht direkt sagen, deutete aber an dass bei der Sporty "Geräusche" aller Art dazugehören.
Dies fand ich auch nicht ganz dramatisch, da es auf der aktuell etwas längeren Tour entweder weniger wurde oder ich "betriebstaub" geworden bin.

Ich denke aber bereits mehrfach gehört zu haben dass eine HD OHNE eigenwilligen Nebengeräuschen keine HD wäre.

Was mir nun noch aufgefallen ist, ist dass am Tag nach einer Fahrt die Fuhre sofort (natürlich mit Choke, wird überraschend schnell kalt) anspringt.
Aber nach 2-3 Tagen Standzeit durchaus der Elektrostarter 3-4 mal mit kurzen "Erholungspausen" orgeln muss. Ist dies üblich?
Danach läuft sie aber recht gut und auch, naja verhältnismäßig, schön rund.

Bin halt noch in der Lernphase, aber willig mich damit zu beschäftigen.

Eine Frage hab ich aber noch an die erfahrenen Sporty-Treiber.
Der Sitz der 2003er ist wirklich nicht bequem. Sehr schmal und Bretthart.
Habe heute den sehr weich gepolsterten Original-Solo-Sitz der neuen Iron gesehen. War viel weicher.
Würde dieser Sitz ohne große Änderungen auch auf die 2003er passen?
 


Geschrieben von Invalid_UID am 21.08.2018 um 12:50:

@Er.Em.

Gute Entscheidung sich nicht gleich von dem Bike zu trennen. Aufgeben ist langweilig...

Vielleicht kann man auch mal die Kompression messen um die eine oder andere Theorie zu zerstreuen.

Was du auch noch über Harley Davidson herausfinden wirst, ist das einige Harley Fahrersich selbst und die Marke viel zu ernst nehmen. 

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von Er.Em. am 21.08.2018 um 13:24:

Invalid_UID, dies mit dem zu ernst ist ja bei vielen anderen Marken-Treibern genauso.
Dies war bei den Ninja-Fahrern wie den Duc-Treibern nicht anders.

Allerdings kann dies auch seine guten Seiten haben, wenn man dadurch sich selbst beim Wissensstand vorwärts bringt.
Hinterher abwägen welche Infos man behält und welche man verwirft, sollte man selbst natürlich können.

Von einem richtigen Standschaden gehe ich mal nicht aus.
Ich habe zwar die ersten Fahrten ruhiger und noch etwas kürzer angehen lassen, aber an und für sich reagiert die kleine sehr rund und willig.
Auch bei den letzten Autobahnfahrten gab sie ihr Bestes. Was halt der kleine Motor so machen kann. Aber wirkt unangestrengt und willig.

Und wie gesagt, für'n Kilometerstand lege ich meine Hand nicht ins Feuer. Nicht alles was aufn Tacho steht ist auch immer so richtig.
Motor und Getriebe sehen äußerlich auch top aus. Auch Kopf und Dichtungen. Alles dicht, alles trocken und sauber.

Ölwechsel und neue Inspektion laut Händler vor 1000km erst gemacht. Kann ich jetzt glauben oder auch nicht.
Ölfilter und Antriebsriemen sehen aber wirklich noch relativ frisch aus. Kann hinkommen.
Auch das Öl im Ölbehälter ist noch sehr hell und nicht trübe oder verdickt.

Alles weitere muss ich noch abwarten. Erst mal sehen was der HD-Schrauber sagt wenn er es sich angesehen hat.

 


Geschrieben von Invalid_UID am 21.08.2018 um 13:30:

Und selbst wenn es ein Standschaden hat, dann soll der Händler ihn beheben und du kommst ihn etwas entgegen, damit er gleich die Kolben und Zylinder vom 1200er Motor verbaut.

Musst dann glaube ich noch die Übersetzung ändern aber dazu gibt es auch schon ein bisschen hier im Forum zu lesen.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von Er.Em. am 21.08.2018 um 13:50:

Ja, Hausnummer für Umrüstung haben die mir schon mal benannt mit etwa 2.500€.
Da will ich zuvor aber erst das Ölproblem gelöst haben und etwas "Sicherheit" eingefahren haben.

Wenn ich JETZT investieren und doch was ernstes noch käme würde ich mich schwarz ärgern. Das kann ich im Winter immer noch.
Zumal dann auch die Werkstatt wohl eher Zeit und Muße zu hat.


Geschrieben von Flat am 21.08.2018 um 16:20:

Lass dich wg. der Ölrumsauerei nicht abwimmeln , im originalen Zustand ( Luftfilter+Gehäuse ) hat da nichts rum zu kleckern .

Lass einen Kompressionstest ( besser Druckverlusttest ) machen ( Unterschied kannst ergooglen )

Wie der Mechanikker Kolbenringe "prüfen" will wüsste ich echt gerne ...Augen rollen


Anmerkung zur 1200er Umrüstung :
Ich habe die 883er Übersetzung gelassen .
Ergebnis ist natürlich ca 10 Km/h weniger Spitze ( nur wann fährt man die schon mal Länger ) aaaber viel bessere Beschleunigung , das war mir viel wichtiger .


Geschrieben von c53 am 21.08.2018 um 16:33:

Neuanschaffung mit Ölproblem

Sorry Jungs aber ich muss nochmals auf den Originalen Lufi zu sprechen kommen. Bitte nochmal die beiden Entlüftungsschläuche im Lufi anschauen. Gehe davon aus, dass die noch nie gewechselt wurden. Einfach von außen mal anfassen. Wenn ölig, dann porös. Sieht man kaum. Sollte der Händler mal wechseln. Leider etwas teuer die Dinger 52 € das Paar. Im Zubehör z. B. inne Bucht gibt es die Dinger für 30 €. So und nun lass dich nicht kirre machen. Die Sportys kleckern immer etwas aus der Brotdose. Von daher schnellsten auf einen K&N Filter wechseln und den öfters auswaschen. Das ist alles normal und hat nichts mit Stand Schaden zu tun. Und 2000 € für Umbau auf 1200 ist Wucher. Zylinder bohren und hohen, neue Kolben und Dichtungssatz sollte maximal 1200-1500 € machen.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von Mob am 21.08.2018 um 17:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Er.Em.
Was mir nun noch aufgefallen ist, ist dass am Tag nach einer Fahrt die Fuhre sofort (natürlich mit Choke, wird überraschend schnell kalt) anspringt.
Aber nach 2-3 Tagen Standzeit durchaus der Elektrostarter 3-4 mal mit kurzen "Erholungspausen" orgeln muss. Ist dies üblich?
Danach läuft sie aber recht gut und auch, naja verhältnismäßig, schön rund.

Wie alt ist denn deine Batterie ? Die Originalen hielten bei mir meistens nicht so lange (ca.2-3 Jahre).Wenn meine Batterien so langsam ihren Geist aufgeben , geht´s bei denen auch immer so los .Augenzwinkern
m.f.G.
  MOB
 

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von XL883 am 21.08.2018 um 17:49:

@ Er.Em

Hallo und Glückwunsch zur neuen Maschine. Die Sportys von 2000 - 2003 gehören meiner Meinung nach zu den schönsten
und besten die HD gebaut hat. Habe selber vor 8 Jahren lange nach so einem Modell gesucht. Aus erster Hand und gerade
mal 5600 Km gelaufen. Hat jetzt aktuell 46000 Km runter und ich bin immer noch sehr zufrieden.
Das Problem mit dem Luftfilter hatte meine am Anfang auch. Nach Wechsel auf K&N Filter-Einsatz war Ruhe.
Damit die Sporty richtig schön läuft, müssen einige Kleinigkeiten geändert werden, aber dann macht Sie richtig Spaß.

Fahr übern Sommer öfter zum Kaiserberg nach Duisburg, da könnte man sich zum " Benzingespräch " mal treffen.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Er.Em. am 21.08.2018 um 17:58:

Batteriespannung muss ich noch messen. Wäre ne Möglichkeit.
Wobei die nach Starterbetätigung schon sofort wie irre den Anlasser beschäftigt. Will ja auch den Starterknopf nie länger als 2-3 Sekunden gedrückt halten, dann kurze Pause zum Batterie aufbauen.
2-3 mal kurz drücken dann isse ja auch da. Ist auch immer nur nach 2, 3 Tage stehen. Bisher nicht schlimm, behalte ich im Auge.

Denke nur nach 1-2 Wochen stehen, könnte es etwas länger zu orgeln sein. Erstmal nur ne Vermutung. Bisher hab ich sie ja immer spätestens nach 2-3 Tagen wenigstens Kurzstrecke bewegt.


Grundsätzlich erst mal einen riesen herzlichen DANK für die vielen Antworten und Infos/Ratschläge. Dies ist Gold wert und bestärkt ungemein.

Spaß an der Sporty ist nach wie vor ungebrochen. Auch wenn meine Frau nun scherzt dass ihr Mopped nun dicker wäre als meins. grins
Nur äußerlich. ;-)

Hinterreifen ist aber wirklich arg mickrig! Hab aber schon von Conti ne Bescheinigung gefunden fürn 150er. Wird wohl das Winterprojekt wenn se nich mehr inkontinent ist und "eingefahren".
(Falls es mich dann überhaupt noch stört. Beim fahren fühlt er sich breiter an als er ist.)

 


Geschrieben von Er.Em. am 21.08.2018 um 18:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
@ Er.Em

Hallo und Glückwunsch zur neuen Maschine. Die Sportys von 2000 - 2003 gehören meiner Meinung nach zu den schönsten
und besten die HD gebaut hat. Habe selber vor 8 Jahren lange nach so einem Modell gesucht. Aus erster Hand und gerade
mal 5600 Km gelaufen. Hat jetzt aktuell 46000 Km runter und ich bin immer noch sehr zufrieden.
Das Problem mit dem Luftfilter hatte meine am Anfang auch. Nach Wechsel auf K&N Filter-Einsatz war Ruhe.
Damit die Sporty richtig schön läuft, müssen einige Kleinigkeiten geändert werden, aber dann macht Sie richtig Spaß.

Fahr übern Sommer öfter zum Kaiserberg nach Duisburg, da könnte man sich zum " Benzingespräch " mal treffen.

Gruß Matthias

TOP Vorschlag - da bin ich dabei!!!

Kann noch einer Sagen ob der schöne weiche Solo-Sitz der neuen Iron Sporty auf meiner passen würde ohne großartigen Umbau?
Meinen will ich nicht verändern wegen dem 100 Jahre-Logo und Originalerhalt. Aber für Touren halt mal wechseln.


Geschrieben von XL883 am 21.08.2018 um 18:07:

@ Er.Em

Die Sitze der Modelle nach 2003 passen nicht.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Er.Em. am 21.08.2018 um 18:11:

Mist. Dachte an die Verschraubung vom Mittelriemen der Bank.


Geschrieben von XL883 am 21.08.2018 um 18:15:

Es gibt auch für unser Modell reichlich " Material " im Zubehör, einfach mal in Ruhe schauen.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von c53 am 21.08.2018 um 21:27:

Neuanschaffung mit Ölproblem

Versuchs mal mit einem Corbin Classic Solo. Meiner Meinung nach der beste Sitz für deine Sporty. Selbst der Sundowner der als der Touren Sattel überhaupt gepriesen wird kommt da nicht mit. Liegt aber auch am eigenen Arsch. Denn auch die gesamte Sitzgronetrie ist entscheidend. Ich bin mit dem Corbin Tagesetsppen von über 1000 km gefahren. Wäre mit dem Sundowner nicht gegangen bei mir.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk