Bitte streitet euch nicht. Ich bin über jeder Meinung wie auch Idee sehr dankbar.
Was Sinn macht und was nicht denke ich durchaus abwägen zu können.
Mir ist es wichtig über meine Kleine möglichst viel zu lernen und die junge Dame Schritt für Schritt vorwärts zu bringen.
Wie bereits geschildert bin ich nicht sonderlich ängstlich und durchaus leiderprobt.
Für mich ist HD zwar noch absolutes Neuland, aber ich kann mit Erklärungen und technischen Infos durchaus einiges anfangen.
Meine zuvor gefahrenen Nippon-Bikes waren auch nicht alle die jüngsten und auch da gab es einiges aufzuarbeiten.
Die NTV 650 genau wie die immer noch bei uns im top Betrieb befindliche Kawa-EN waren/sind alle aus Anfang/Mitte der 90er und hatten auch alle Vorbesitzervernachlässigungen aufzuarbeiten.
Allerdings habe ich bereits auf den ersten Metern gemerkt, und vor allem anhand meines nicht mehr richtig passend zu scheinenden Werkzeugkastens, dass HD etwas "anders" ist.
Die kleine hat durchaus nervige Attribute, aber auch richtig Charme.
BTT:
Heute Morgen habe ich sie bei HD-Bochum wieder hingestellt und mit deren aktuell einzigen noch vorhandenen Mechaniker gesprochen.
Er meint dass er die Ölgeschichte sich genauer ansieht. Ölstand hat er direkt kontrolliert - passt.
Zum Thema Kolbenringe verneinte er vehement. Ist zwar bereit dies nochmal zu prüfen wenn er anders nichts findet, aber betonte dass sie danach bei Ankunft der Sporty bereits geschaut hatten und es wäre alles top.
Er sieht das Problem bei der Entlüftung (faselte etwas von geschlossenem Filterkasten usw.).
Konnte mir aber nicht versprechen dass er es noch bis Samstag alles kontrolliert/fertig bekommt wegen deren aktuellen Personalproblemen, will es aber definitiv versuchen.
Ich habe ihm auch entgegnet dass es mir lieber ist ein paar Tage mehr zu warten und dafür dies vernünftig geregelt zu bekommen, als eine improvisierte Schnelllösung zu erzeugen.
Dies bejate er ernst zu nehmen.
Bei zwei weiter angesprochenen Themen waren die Aussagen nicht ganz so toll, aber auch nicht ganz unerwartet.
Bei dem Schleifen der Bremsscheibe machte er mir NULL Hoffnung. Der Kolben würde nicht festsitzen.
Dies erklärte er mir auch am Mopped. Bei festsitzendem Bremskolben würde die Bremse heiß. Meine ist trotz Anfahrt kalt. Und das Mopped lässt sich ja auch widerstandsfrei schieben/bewegen.
Dies Schleifproblem hätten mehr oder weniger ALLE Sportys mit Einscheibenbremsanlage. Bei der ganz neuen Iron soll es noch viel schlimmer sein.
Und ich soll von meinen favorisierten organischen LUCAS Bremsbelegen (hatten die Kawa-Bremse geräuschfrei gemacht) bloß die Finger lassen.
Diese würden vom Material nicht zum Scheibenmaterial passen und unweigerlich zum quietschen führen.
Dies kenne ich eigentlich nur von Sinter-Belägen. Aber gut, bin ja HD-Newbee.
Dann fragte ich nach den anfangs aufgefallenen leichten unregelmäßigen kurzen Quietschgeräuschen ausschließlich im 4. und 5. Gang.
Er wollte es nicht direkt sagen, deutete aber an dass bei der Sporty "Geräusche" aller Art dazugehören.
Dies fand ich auch nicht ganz dramatisch, da es auf der aktuell etwas längeren Tour entweder weniger wurde oder ich "betriebstaub" geworden bin.
Ich denke aber bereits mehrfach gehört zu haben dass eine HD OHNE eigenwilligen Nebengeräuschen keine HD wäre.
Was mir nun noch aufgefallen ist, ist dass am Tag nach einer Fahrt die Fuhre sofort (natürlich mit Choke, wird überraschend schnell kalt) anspringt.
Aber nach 2-3 Tagen Standzeit durchaus der Elektrostarter 3-4 mal mit kurzen "Erholungspausen" orgeln muss. Ist dies üblich?
Danach läuft sie aber recht gut und auch, naja verhältnismäßig, schön rund.
Bin halt noch in der Lernphase, aber willig mich damit zu beschäftigen.
Eine Frage hab ich aber noch an die erfahrenen Sporty-Treiber.
Der Sitz der 2003er ist wirklich nicht bequem. Sehr schmal und Bretthart.
Habe heute den sehr weich gepolsterten Original-Solo-Sitz der neuen Iron gesehen. War viel weicher.
Würde dieser Sitz ohne große Änderungen auch auf die 2003er passen?