Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Softail Evo (FXSTS) geht, Deluxe mit TC96b kommt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94344)


Geschrieben von HD-FXSTS am 06.02.2020 um 14:18:

Der Händler hat mich heute zurückgerufen, das Moped geht nächste Woche noch zu einem offiziellen Harley-Dealer zum Mapping,  die originale amerikanische Auspuffanlage bleibt dran, sofern nicht zu laut und anschließend erfolgt die Vollabnahme, TÜV und Abgasgutachten.
Danach lässt er sich die Zulassungsbescheinigung Teil 1 u. 2 ausstellen, so dass ich den Bock nur noch auf mich umschreiben muss. Halt so, wie beim letzten Mal vor 7 Jahren, hat auch problemlos geklappt!


Geschrieben von olsddelta am 06.02.2020 um 17:22:

Dann ist ja alles Cool , und du hast bald ein neues schönes Bike . Und ich kann nur sagen alles richtig gemacht . Muste selber von einer Springer auf die Deluxe Umsteigen und hab es in den 3 Jahren keine Minute Bereut .


Geschrieben von HD-FXSTS am 06.02.2020 um 20:17:

ich hab von meiner Springer mit dem Evo noch ein Kanister Öl übrig, Motul 3000 mineralisch, 20W50.
Kann ich dieses auch für den TC96 verwenden oder braucht dieser einen höherwertigen Saft, z. b. ein vollsyntetisches?
Was kippt ihr da rein?


Geschrieben von Moos am 06.02.2020 um 20:31:

Kannst bedenkenlos nehmen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von HD-FXSTS am 06.02.2020 um 20:47:

alles klar, danke!


Geschrieben von theMic am 07.02.2020 um 21:38:

...Evo 4 ever!! 😢


Geschrieben von Scareya am 07.02.2020 um 22:55:

Öl ist eine Glaubensfrage. Freude
Aber solange die Spezifikationen des Öls mit den Anforderungen des Herstellers übereinstimmen, geht das wohl.

Wenn du dich richtig verrückt machen willst, empfehle ich dir die Erkenntnisse unseres ehemaligen Forenmitglieds auf https://g-homeserver.com/showthread.php?t=118.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Schneckman am 07.02.2020 um 23:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von theMic
...Evo 4 ever!! 😢

and ever

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von HD-FXSTS am 07.02.2020 um 23:53:

ja, ich hab schon nächtelang hier im Forum die Öl-Threads durchgelesen! Eigentlich war ich hinterher so schlau wie vorher und ehrlich gesagt, noch verwirrter!
Ich denke, man kann es auch übertreiben. Die Big-Twins sind halt keine hochgezüchteten Formel 1 Motoren, die weiß Gott was für 0W60 vollsyntetisches Öl brauchen. Eine identische Suppe für Motor, Primär und Getriebe find ich auch nicht optimal. Die drei Aggregate haben ja wohl technisch gesehen unterschiedliche Aufgaben bzw. Anforderungen, was die Schmierung angeht.
Werde also mein mineralisches Motul 3000, 20W50 als Motoröl weiter verwenden. Der Primär kriegt halt sein Chaincase-Öl und das Getriebe das MTX 75W140. Hab ich in der Evo immer gefahren und nie Probleme gehabt. Das Motoröl fahr ich auch höchstens bis zur Hälfte des normalen Intervalls. Als Schönwetterfahrer und Papa von 4 Kid`s erreich ich eh in einer Saison bei weitem nicht die normalen Ölintervalle, am Ende der Saison kommt die Brühe auf jeden Fall raus. Lieber ein relativ kostengünstiges nehmen und dafür öfters wechseln als ein teures, das man bis ans Limit fährt.
Aber wie gesagt, jedem das seine.
Ich wollte mit meiner Frage bezüglich des Motoröls für einen TC96 nur wissen, ob ich unbedenklich meinen Vorrat aufbrauchen bzw. in Zukunft weiterverwenden kann, ohne dem Motörchen zu schaden.


Geschrieben von Moos am 08.02.2020 um 00:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Öl ist eine Glaubensfrage. Freude
Aber solange die Spezifikationen des Öls mit den Anforderungen des Herstellers übereinstimmen, geht das wohl.

Wenn du dich richtig verrückt machen willst, empfehle ich dir die Erkenntnisse unseres ehemaligen Forenmitglieds auf https://g-homeserver.com/showthread.php?t=118.

Nur zu geil das dieser selbst ernannte Ölspezialist als einer der wenigen hier einen Motorschaden (Rollen der Hydros zerbröselt) hatte und das wo doch nur die super duper Brühe gefahren wurde. großes Grinsen
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Scareya am 08.02.2020 um 00:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXSTS
Ich wollte mit meiner Frage bezüglich des Motoröls für einen TC96 nur wissen, ob ich unbedenklich meinen Vorrat aufbrauchen bzw. in Zukunft weiterverwenden kann, ohne dem Motörchen zu schaden.

Kannst du. Und du hast völlig recht. Das A und O ist der regelmäßige, jährliche Ölwechsel. Lieber einmal zuviel als einmal zu wenig. Ansonsten sind die Traktoren kaum kaputt zu kriegen.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von HD-FXSTS am 12.02.2020 um 17:39:

Hallo,

grad hat mich der Händler angerufen, die Maschine ist durch die Vollabnahme durch, hat neu TÜV, Brief u. Schein sind gemacht.
Da wie erwähnt, ist das Moped ja ein US-Import und hat die serienmäßigen Tüten dran, also ohne E-Nummer.
Sofern die Tüten bei einer dB-Kontrolle die eingetragenen Werte nicht übersteigen, wird es mir höchstwahrscheinlich nichts nützen, da die Beamten im Worst-Case Szenario auch die fehlende E-Nummer beanstanden, oder?
Würde es demnach reichen, z.B. Miller-Endtöpfe mit ABE (speziell für dieses Modell) zu montieren oder muss der restliche Krümmer auch getauscht werden? Sofern nur die Endtöpfe getauscht werden müssen, müsste ich demnach auch den Motor neu abstimmen lassen usw.??


Geschrieben von Schneckman am 12.02.2020 um 18:07:

Die Krümmer können bleiben, interessant sind die Schalldämpfer - da sind dann bei so einem Baujahr E-Zeichen vonnöten.
Das Gemisch muß bei verändertem Dämpfer angepaßt werden.
Außer die Dämpfer sind fast ähnlich, aber so wird es nicht sein.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Moos am 12.02.2020 um 18:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXSTS
Sofern nur die Endtöpfe getauscht werden müssen, müsste ich demnach auch den Motor neu abstimmen lassen usw.??

Nö, wenn sie jetzt passt kann das die EFI locker ausgleichen, da die Miller sicherlich nicht weit weg sind von den US-Töpfen. ist ja keine Klappenanlage wo man komplett offen fahren kann.
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Schneckman am 12.02.2020 um 18:32:

Ob die Töpfe wirklich so ähnlich sind, daß das noch im Regelbereich der Box liegt, solltest Du vielleicht auch testen - indem Du eine Weile so fährst mit den US Pötten, dann im Fahrbetrieb mit
den Miller schauen, ob sie irgendwo anders läuft.
Und die Kerzen vorher nachher checken (genaues Prozedere beachten).
Wobei ein Prüfstandslauf jetzt auch nicht so teuer ist.
Sollten die Miller mehr Durchsatz haben, würde mich immer beunruhigen, ob die Blackbox da mitkommt und sich keine Abmagerung einstellt.
Besonders falls da noch ein anderes LuFi Element ist, das vielleicht noch nicht angepaßt wurde.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN