Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Beim untertourigem Beschleunigen klirrendes Geräusch aus dem Kasten unten links (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85423)
Sorry, aber dieses Gefasel ist komplett für die Tonne.
1200 Touren im 6. Gang, so ein Krampf
Das geht vielleicht maximal im 2 Gang in der 30er Zone beim Rollen und da klötert es schon.
Bitte nicht nachmachen.
Denke ich mir auch – steht aber so im Bericht der Dream Machine.
Beim untertourigem Beschleunigen klirrendes Geräusch aus dem Kasten unten links
Hey Leute,
Der TE hier.
Vielen lieben Dank eure Antworten!
Ihr habt mir sehr geholfen.
Gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von Frapa
Denke ich mir auch – steht aber so im Bericht der Dream Machine.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
auch an dieser Stelle noch mal meine Erfahrungen aus mehr als 22 Jahren HD:
untertouriges Fahren ist - genauso wie zu niedrig eingestellte Leerlaufdrehzahl - GIFT für den Motor. Wenn schon die Primärkette an's Gehäuse schlägt - und das trotz Kettenspanner - war das der völlig falsche Gang für diese Geschwindigkeit.
Zitat von Schimmy
Gehen tut so ziemlich alles mit dem (den) Motor(en).... auch ein Beschleunigen aus Drehzahlen weit unterhalb von 1000 u/min.
DOCH: dem Motor wird´s höchstwahrscheinlich schaden.... vielleicht nicht sofort, aber auf Dauer.
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Moinsen, wo bzw. ab wieviel Umdrehungen fängt das untertouriges Fahren an und wo endet es?
Ich habe immer meine Bike`s nach Gefühl gefahren und hatte noch nie irgendwelche Probleme. Ich würde sagen, fährt nach Gefühl, spürt den Motor, er wird euch schon sagen wo er hoch oder runter geschaltet werden möchtet.
__________________
Euch grüßt Bobrider
zum zitierten Beitrag Zitat von Dain Bramage
Hallo Shimmy,
kannst Du auch begründen warum niedertouriges Fahren schädlich für den Motor sein soll?
Kommt meiner Meinung nach sehr auf das Mapping an! Meine beiden Böcke sind so gemappt, daß sie ab 1500 Vollast und ab 1100-1200 Teillast ruckelfrei hochbeschleunigen.
Beim ruckelfreien Beschleunigen ist auch Ruhe im Primärtrieb!
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi Jo!
Das ist eine interessante Theorie , die Du Dir da zurechtgelegt hast. Ich kann Deinen Gedankengang auch nachvollziehen, leider entspricht das nicht dem, was in einem Motor bei einem Verbrennungsvorgang tatsächlich passiert.
Nicht alles was logisch klingt, ist auch logisch und wird auch durch überzeugtes behaupten nicht richtiger!
Ich versuche es mal als Motorentwicklungsingenieur zu erklären :
In dem angehängtem Diagramm ist der Druckverlauf während einer Verbrennung zu sehen. Der Brennraumdruck definiert die Kraft die auf die Kolbenfläche wirkt und von dort über Kolbenbolzen, Pleuelbuchse, Pleuel und Pleuellager auf die Kurbelwelle übertragen wird.
Der Verlauf dieser Kurve ändert sich mit der Drehzahl nur unwesentlich. Ausschlaggebend für die Belastung der Bauteile ist der höchste Punkt der Kurve, denn dort tritt die größte Kraft auf.
Dem Motor ist es vereinfacht gesagt wuppe wie schnell er dreht, solange die Verbrennung sauber abläuft. Im Gegenteil, je weniger Umdrehungen und damit Lastwechsel der Motor in seinem Leben hinter sich bringt um so länger lebt er!
Ein weiterer Haken deiner Theorie, speziell im Hinblick auf den Harley Motor liegt darin, daß die Kurbelwellen Haupt- und Pleuellager hier als Rollenlager ausgeführt sind. Die einzelnen Rollen der Lager übertragen bauartbedingt die Kraft immer als Punkt-bzw Linienbelastung über die Wirkkette Äußerer Lagerring --> Rolle --> Innerer Lagerring, komplett unabhängig von der Drehzahl
Wenn es jedoch zu einer klopfenden Verbrennung kommt (Motorklingeln), und das kann bei der serienmäßigen, mageren Abstimmung bei niedrigen Drehzahlen durchaus vorkommen, gebe ich Dir Recht. Das ist dann schädlich für den Motor! Aber nur dann.
Diesen Zustand merkt man aber als Fahrer weil es dann zu starkem Ruckeln kommt welches sich zusätzlich noch auf den ganzen Primärtrieb schädlich auswirkt. So mag aber niemand wirklich fahren!
Ein sauber abgestimmter Motor kann also problemlos mit der niedrigsten Ruckelfrei fahrenden Drehzahl gefahren werden ohne schaden zu nehmen!
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Dain Bramage
Diesen Zustand merkt man aber als Fahrer weil es dann zu starkem Ruckeln kommt ...
__________________
Grüßung Bernde
Laut einer Studie von Theo Weigel (ai?) Sind unsere Renten sicher..
Leute, untertouriges Fahren mit einem TC (unter 1500) ist sicherlich nicht gut.
Da brauch ich keine wissenschaftliche Erklärung für
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Das ist richtig Bernde, diese liegt aber deutlich unter 1800 Umdrehungen
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Was ich rüberbringen möchte ist folgendes:
Der Motor sagt euch selber wie Tief er drehen mag! Solange er sauber läuft ohne zu ruckeln oder zu schlagen ist alles in Ordnung!
Bei manchen geht es nicht unter 1600, bei manchen erst unter 1200 -1300
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Bei gleichbleibender Geschwindigkeit einmal im 3. und das andere mal im 5. Gang wird zum gleichförmigen fahren exakt ja gleiche Leistung nötig sein .
im 3. Gang gibt es also deutlich mehr Verbrennugsvorgänge (Drehzahl ist ja höher), die aber schwächer ausfallen als im 5. Gang , dort sind es weniger Verbrennungen ,aber kräftigere , es muss ja gleiche Leistung erbracht werden .
Und durch das weniger an Drehzahl im 5. wirken die stärkeren Verbrennungsdrücke auch länger auf den Kurbeltrieb u. Kolben ein .
Daher ist Leistungsabgabe bei weniger Drehzahl einfach "ungesünder" , und mit wenig Drehzahl Gas geben anstatt einen Gang runter zu schalten ist einfach Unsinn , was soll das denn blos ?
Und das Geräusch "aus dem Kasten unten links" sind Unmutäusserungen der Primärkette wg. ungleichförmigen Laufs mit wenig Drehzahl .
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Bei gleichbleibender Geschwindigkeit einmal im 3. und das andere mal im 5. Gang wird zum gleichförmigen fahren exakt ja gleiche Leistung nötig sein .
im 3. Gang gibt es also deutlich mehr Verbrennugsvorgänge (Drehzahl ist ja höher), die aber schwächer ausfallen als im 5. Gang , dort sind es weniger Verbrennungen ,aber kräftigere , es muss ja gleiche Leistung erbracht werden .
Und durch das weniger an Drehzahl im 5. wirken die stärkeren Verbrennungsdrücke auch länger auf den Kurbeltrieb u. Kolben ein .
Daher ist Leistungsabgabe bei weniger Drehzahl einfach "ungesünder" , und mit wenig Drehzahl Gas geben anstatt einen Gang runter zu schalten ist einfach Unsinn , was soll das denn blos ?
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Und das Geräusch "aus dem Kasten unten links" sind Unmutäusserungen der Primärkette wg. ungleichförmigen Laufs mit wenig Drehzahl .
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School