Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Stage 5 Kit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85378)


Geschrieben von Booze am 25.07.2018 um 09:25:

Haben die den auch abgestimmt, oder lief der nach dem umbau ohne Stottern und ruckeln?


Geschrieben von Meinze85 am 25.07.2018 um 09:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Haben die den auch abgestimmt, oder lief der nach dem umbau ohne Stottern und ruckeln?

Nachdem umbau lief er so gut wie gar nicht. Hab nach den Einfahrkilometern mal den Hahn auf gemacht da hat sie richtig geruckelt lief wohl auch zu mager 


Geschrieben von Booze am 25.07.2018 um 09:38:

Das ist jetzt meine persönliche Meinung, ich halte bei Sachen tuning nichts von den HD Werkstätten, da geht man zu Profis, die damit ihr Geld verdienen, wie G&R usw.
Das was die bei dir abgelifert haben ist mal wieder nur halbe Arbeit, bei doppelten Kosten und jetzt stehst du da und bekommst auch noch Ratschläge, was du noch kaufen musst, Augen rollen anstatt das die den Fehler beheben, was sie wahrscheinlich gar nicht können.


Geschrieben von Meinze85 am 25.07.2018 um 09:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Das ist jetzt meine persönliche Meinung, ich halte bei Sachen tuning nichts von den HD Werkstätten, da geht man zu Profis, die damit ihr Geld verdienen, wie G&R usw.
Das was die bei dir abgelifert haben ist mal wieder nur halbe Arbeit, bei doppelten Kosten und jetzt stehst du da und bekommst auch noch Ratschläge, was du noch kaufen musst, Augen rollen anstatt das die den Fehler beheben, was sie wahrscheinlich gar nicht können.

da hast du recht also die Aussage war besser geht es nicht. Wer hat deine abgestimmt? 


Geschrieben von Booze am 25.07.2018 um 09:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Meinze85
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Das ist jetzt meine persönliche Meinung, ich halte bei Sachen tuning nichts von den HD Werkstätten, da geht man zu Profis, die damit ihr Geld verdienen, wie G&R usw.
Das was die bei dir abgelifert haben ist mal wieder nur halbe Arbeit, bei doppelten Kosten und jetzt stehst du da und bekommst auch noch Ratschläge, was du noch kaufen musst, Augen rollen anstatt das die den Fehler beheben, was sie wahrscheinlich gar nicht können.

da hast du recht also die Aussage war besser geht es nicht. Wer hat deine abgestimmt?

Ich selber Freude
Allerdings fahre ich fast Serie, nur andere Köpfe und Filter


Geschrieben von Meinze85 am 25.07.2018 um 09:51:

Okay mit oder ohne Leistungsprüfstand...?


Geschrieben von Booze am 25.07.2018 um 09:54:

Ohne


Geschrieben von Meinze85 am 25.07.2018 um 09:55:

Okay. Na ich bin am überlegen ob ich vielleicht mal bei g&r Nachfrage. 


Geschrieben von alexobelix am 25.07.2018 um 10:06:

Wie Its_CoolMan schon andeutete, ist diese 259er Nockenwelle nicht gerade das Richtige, vor Allem für nen Tourer.
Bringt Leistung in oberen Drehzahlen auf Kosten des Drehmoments im unteren Bereich. 
Zudem ist die Verdichtung (ca. 10,2:1) des Stage V Kits eigentlich auch zu gering für diese Nockenwelle und kostet zusätzlich Leistung im unteren Bereich. 

Wenn sie allerdings  "nur " schlecht läuft, sollte man als ersten Schritt ein vernünftiges Mapping  machen.

Wenn das nicht ausreicht, würde ich es mit einer dünneren Zylinderkopfdichtung versuchen. Die Stage V Kits haben eine 0,055" Dichtung dabei, soweit ich weiß. Mit einer 0,030" Dichtung kommt man z.B. auf ca. 10,7:1, was eher zu den Schließzeiten der 259er passt.(Dann müsste man vsl.  auch die Stößelstangen anpassen, entweder mit verstellbaren oder mit perfect fit pushrods mit -0,030" Art. Nr. 18402-03).

Am Besten wäre es aber Nockenwellen zu wählen, die zu der Fahrweise eines Tourers passt ("Bumms von unten..."). Z.B. die SE585 (wenn es von HD ein soll) oder von einem Fremdhersteller (z.B. T-Man 580PS, die extra für die HD CNC-Köpfe in den Kits entwickelt wurde).


Geschrieben von Meinze85 am 25.07.2018 um 10:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von alexobelix
Wie Its_CoolMan schon andeutete, ist diese 259er Nockenwelle nicht gerade das Richtige, vor Allem für nen Tourer.
Bringt Leistung in oberen Drehzahlen auf Kosten des Drehmoments im unteren Bereich. 
Zudem ist die Verdichtung (ca. 10,2:1) des Stage V Kits eigentlich auch zu gering für diese Nockenwelle und kostet zusätzlich Leistung im unteren Bereich. 

Wenn sie allerdings  "nur " schlecht läuft, sollte man als ersten Schritt ein vernünftiges Mapping  machen.

Wenn das nicht ausreicht, würde ich es mit einer dünneren Zylinderkopfdichtung versuchen. Die Stage V Kits haben eine 0,055" Dichtung dabei, soweit ich weiß. Mit einer 0,030" Dichtung kommt man z.B. auf ca. 10,7:1, was eher zu den Schließzeiten der 259er passt.(Dann müsste man vsl.  auch die Stößelstangen anpassen, entweder mit verstellbaren oder mit perfect fit pushrods mit -0,030" Art. Nr. 18402-03).

Am Besten wäre es aber Nockenwellen zu wählen, die zu der Fahrweise eines Tourers passt ("Bumms von unten..."). Z.B. die SE585 (wenn es von HD ein soll) oder von einem Fremdhersteller (z.B. T-Man 580PS, die extra für die HD CNC-Köpfe in den Kits entwickelt wurde).

Okay also Motor wieder auf.


Geschrieben von alexobelix am 25.07.2018 um 10:54:

Wenn ein erneutes Mapping nix bringt, ja.

Ein Nockenwellentausch würde allerdings vergleichsweise einfach über den Seitendeckel von statten gehen. 
Für den dazu ebenfalls erforderlichen Stößelstangentausch, kann man die Alten mit nem Bolzenschneider entfernen und die neuen Verstellbaren einfädeln.
Köpfe, Zylinder, etc. werden nicht angefasst.


Geschrieben von Meinze85 am 25.07.2018 um 11:01:

Die Überlegung ist das man jetzt erstmal Kats rein macht und es dann nochmal abstimmt. Aber ob das den Erfolg bringt. Die Aussage mit den Kats haben mir schon mehrere Tuner gesagt. 


Geschrieben von mypower am 25.07.2018 um 11:15:

..Stage IV wäre wohl die bessere Wahl gewesen. Mit einer allzuscharfen  Nocke muss man hochtourig fahren - nicht gerade ideal für einen Tourer

Mapping auf Prüfstand, wenn nicht zufrieden auf Stage IV Kombi wechseln

__________________
Ride on!


Geschrieben von Meinze85 am 25.07.2018 um 11:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
..Stage IV wäre wohl die bessere Wahl gewesen. Mit einer allzuscharfen  Nocke muss man hochtourig fahren - nicht gerade ideal für einen Tourer

Mapping auf Prüfstand, wenn nicht zufrieden auf Stage IV Kombi wechseln

was ist da anders?


Geschrieben von mypower am 25.07.2018 um 11:28:

...Details findest Du im HD Katalog dort ist alles genau beschrieben.

 

__________________
Ride on!