Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- US Bike kaufen aus Polen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82294)
Kann mir jemand erklären, aus welchem Grund bzw. welchen Gründen der Gebrauchtmarkt so brutal übersättigt ist?
Danke und Gruß,
Odie
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Bikermaxx?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Odie
Kann mir jemand erklären, aus welchem Grund bzw. welchen Gründen der Gebrauchtmarkt so brutal übersättigt ist?
Danke und Gruß,
Odie
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Edit...
Man muss sparen um am Markt zu bestehen, da die Nachfrage sinkt, wie man den aktuellen Verkaufszahlen entnehmen kann, aber die Aktionäre nach wie vor ihre Dividende erwarten.
Das geht entweder über Absatzerhöhung oder eben Produktionskosteneinsparung.
Betrifft aber letztlich fast alle Marken.
Ich finde das gar nicht so schlimm, dann kommt man vielleicht auch mal wieder an erschwingliche Bikes
__________________
Life is too short, do a lot of experience
zum zitierten Beitrag Zitat von Crazybuell
Ich finde das gar nicht so schlimm, dann kommt man vielleicht auch mal wieder an erschwingliche Bikes
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von Street-Bob-96cui
Es geht such hier nicht um Polen, Osteuropa oder wo auch immer... Also einer quasi zweifelhafte Herkunft, sondern generell nur ob sowas später halbwegs gut verkauft werden kann oder ob es wie bei Porsche ist mit Importen die nicht besonders gefragt sind weil die Historie meistens nicht zu 100% geklärt werden kann.
Ich lege es erstmal auf Eis, die ins Auge gefasste Slim hatten einen Unfall und wurde repariert sowas schließe ich persönlich für mich aus...
Auch wenn sie repariert wurde, ist der Preisvorteil mir nicht so wichtig
Zumindest ist der Verkäufer offen und ehrlich und hat mir ein Foto von vorher zukommen lassen, macht in Deutschland sicherlich nicht jeder Verkäufer!
__________________
Fährt Breakout seit 08.03.2016
zum zitierten Beitrag Zitat von Halunke
Wenn in USA eine Versicherung für einen Schaden bezahlt hat , dürfen die dort nicht mehr fahren.
zum zitierten Beitrag Zitat von Odie
Kann mir jemand erklären, aus welchem Grund bzw. welchen Gründen der Gebrauchtmarkt so brutal übersättigt ist?
Danke und Gruß,
Odie
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
zum zitierten Beitrag Zitat von Odie
Kann mir jemand erklären, aus welchem Grund bzw. welchen Gründen der Gebrauchtmarkt so brutal übersättigt ist?
Danke und Gruß,
Odie
Weil in den letzten Jahren Harley mehr Bikes auf den Markt gebracht hat, als die Nachfrage war.
Nicht zu vergleichen mit den frühen 90ern, wo man durchaus 1 Jahr Wartezeit hatte oder eben das nahm, was der Händler stehen hatte.
Und da waren teilweise "wilde" Farben dabei, die kein Normaler Mensch zwingend haben wollte.
Die Nachfrage war höher als das Liefervolumen.
Hätte man künstlich so hoch halten können, aber auch bei HD wusste man damals schon, die Kuh muss man melken solange sie Milch gibt.
Also wurde das Produktionsprogramm gestrafft, die Prozesse optimiert und rausgeholt was geht.
Aber alles hat ein Ende.
Die Nachfrage allgemein mit Motorradmarkt stagniert bzw. ist rückläufig.
Die Prioritäten liegen woanders.
Die alten Biker sterben aus bzw. sind gesundheitlich nicht mehr so fit (in der Masse, Ausnahmen bestätigen die Regel)
Outlaws sind nicht mehr so cool wie vor 25 Jahren.
Der Nachwuchs fehlt.
Die Generation Wischfon hockt lieber in der Ecke und vergewaltigt das Handydisplay anstatt sich den Wind um die Nase wehen zu lassen und die Freiheit zu geniessen.
Freiheit wird in verfügbarem Netzwerk und Datenvolumen gemessen.
Gesetzliche Vorgaben beschneiden den Genuss.
Und irgendwann ist der Markt nun einmal in der Sättigungsphase.
Dadurch dass HD immer mehr am Wachstum interessiert war wurde die Produktion homogenisiert und gestrafft und der Markt geflutet.
Der neue Softail-Rahmen ist keine Übung das Rad neu zu erfinden, das Konzept hatte Yamaha schon in den 80ern.
Vielmehr wird damit eine Homogenisierung der Produktion und damit Senkung der Produktionskosten erreicht um letztlich am Markt bestehen zu können.
Früher gab es die Touringrahmen, den Sportsterrahmen, den Softailrahmen, den Dynarahmen und den Streetrodrahmen..
Aktuell noch den Sportsterrahmen, den Touringrahmen und eben den Softailrahmen welcher die Modellreihen Softail und Dyna eint.
Mich würde es nicht wundern wenn die Tourer auch bald das gleiche Rahmenkonzept bekommen und in leicht abgewandelter Form auch die Streetrods.
Vorbote ist da schon die Sportglide.
Man muss sparen um am Markt zu bestehen, da die Nachfrage sinkt, wie man den aktuellen Verkaufszahlen entnehmen kann, aber die Aktionäre nach wie vor ihre Dividende erwarten.
Das geht entweder über Absatzerhöhung oder eben Produktionskosteneinsparung.
Betrifft aber letztlich fast alle Marken.
Geht wohl komplett am Thread vorbei
Also, es gibt Unfaller-Bikes die man durchaus kaufen kann. Ich würde mir nur ein Unfall-Bike kaufen von dem auch ein Bild des Schadens zu Verfügung steht.
Dann kannst du besser bewerten ob es sich lohnt.
Wenn der Rahmen (offensichtlich) etwas abbekommen hat, z.B. der Sturzbügel ist soweit verbogen das die Gegenüberligendeseite intgegengesetzt gebogen ist, dann würde ich die Finger davon lassen.
Auch wenn der Tank eingedrückt war sollte sichergestellt werden wie dieser Instandgesetzt wurde. Schliesslicht war die Innenseite des Tanks auch beschädigt und damit auch die Schutzschicht.
Rost ist dann aufgrund von Kundenswasser vorprogramiert. Hier kann man schon mit eine Endoskop-Kamera (bei Aldi für 35€ gekauft) weiterhelfen.
Man darf eins nicht vergessen, wenn ein polnischer, litauischer, etc. Verkäufer einen guten Ruf hat dann hat auch der sich diesen erarbeitet (so wie hier auch).
Darüber hinaus haben die echt handwerkliches Geschick. Sicherlich auch weil sie nicht alles neu kaufen können. Viele neuerlichen Werkstätten können meist nur noch tauschen.
Gute handwerlich geschickte Werkstätten werden hierzu Lande leider immer Rarer. Schade. Aber es gibt sie noch, musst halt suchen.
Am Ende bleibt es ein Risiko, daher sind sie nun mal auch Günstiger. Das ist der Preis.
Ich selbst hab mir ein Unfall-Bike erst vor 1 Monat gekauft (RoadKing Bj: 2012). Dies habe ich bisher noch nicht bereut und die Bilder vom (kleinen) Unfall waren für mich OK (Bilder waren inkl. Fahrgestellnummer). War nichts schlimmes.
Ich habe lange (den ganzen Winter) immer wieder nach Bikes ausschau gehalten und teilweise wurden zwar wunderschöne Bikes angeboten, aber die Bilder vom Unfallschaden waren teilweise echt Gruselig.
Da darfst du dich dann nicht Blenden lassen.
Warum so viele Bikes aus den USA für teilweise echt kleines Geld verkauft werden ist mir noch nicht ganz klar. Man könnte diese aus meiner Sicht mit relativ überschaubaren Aufwand/Kosten wieder instand setzen.
So, das waren meine 5 Cent
Beste Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von reply11
Auch wenn der Tank eingedrückt war sollte sichergestellt werden wie dieser Instandgesetzt wurde. Schliesslicht war die Innenseite des Tanks auch beschädigt und damit auch die Schutzschicht.
Rost ist dann aufgrund von Kundenswasser vorprogramiert.
So, das waren meine 5 Cent
Beste Grüße
Nochmal zu Polen. Das Wrack meiner Sporty ging damals auch nach Polen. Bei uns wäre sie ein Fall für die Schrottpresse gewesen
(LKW hat 4 geparkte Bikes planiert, meine war Nr. 3). So viel (4.800) wie der für das Wrack bezahlt, muss er sie herrichten.