Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motorengeräusch TC (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63088)


Geschrieben von DéDé am 07.10.2015 um 17:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Gugge mal hier:

http://youtu.be/z2qYhyrfzFY

Das ist soweit bekannt, macht aber nur tickernde Geräusche bei einer bestimmten Drehzahl

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Mos am 07.10.2015 um 18:45:

@Sam70
Die Kipphebelwellen samt Ausgleichsscheiben hatten wir auch schon erneuert; brachte aber nicht den erhofften Erfolg.

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von Shadow am 08.10.2015 um 11:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mos
@Sam70
Die Kipphebelwellen samt Ausgleichsscheiben hatten wir auch schon erneuert; brachte aber nicht den erhofften Erfolg.

Hast du auch die Hülsen mit verbaut, so das die Welle arretiert ist?


Geschrieben von Mos am 08.10.2015 um 16:03:

Ja. Freude

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von Mos am 10.10.2016 um 11:38:

Ich will meinen alten Thread noch mal hochziehen: Es ging um ein penetrantes Klackern im Motor. Den letzten Stand der Dinge bin ich schuldig geblieben, hab's einfach vergessen, sorry.

Anfangs wurden die Hydros als Ursache ausgemacht und erneuert. Und zwar durch "Hydrosolidstößel"; die originalen waren gerade nicht verfügbar, und außerdem sollten diese Teile von "Jims" auch viel besser sein als die von HD. Danach klackerte es aber immer noch, fast noch lauter. In der Folge wurde fast alles, was sonst noch so als mögliche Ursache in Betracht kam, erneuert (s.o). Erfolg: Null. Zwar lief die Karre bestens, klackerte aber weiter nervtötend vor sich hin. Ich war dem Wahnsinn nahe. In letzter Not sagte ich meinem Schrauber, er solle die nagelneuen, hochgelobten Hydros von Jims wieder raushauen und originale Stößel von HD einbauen. Und was soll ich sagen: Das Maschinchen läuft wieder geschmeidig wie am ersten Tag, das besch.... Klackern ist weg!!
Fazit: Die erstgestellte Diagnose - verschlissene Hydros - war richtig. Nur die folgende Therapie mit den Hydrosolidstößeln war falsch. Die Teile von Jims passten offenbar nur "suboptimal" zum 96er Twin Cam.
Und ich hab gelernt: Nicht alles, was teuer und hochgelobt am After Market zu finden ist, muss den OEM-Teilen überlegen sein.  

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von Skogr am 10.10.2016 um 12:20:

Danke für das Feedback,

da es mich auch betrifft, als hilfreich bewertet.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress