Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Motorengeräusch TC

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Motorengeräusch TC

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Mos
Mos ist offline Mos · 822 Posts seit 21.12.2013
fährt: Street Bob, Fat Boy, Sporty, Slim
Mos ist offline Mos
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
822 Posts seit 21.12.2013
Avatar (Profilbild) von Mos

fährt: Street Bob, Fat Boy, Sporty, Slim
Neuer Beitrag 01.09.2015 11:12
Zum Anfang der Seite springen

Problem an meiner 2007er Street Bob (ca. 100000 km): Nach ca. 10 km Fahrt, wenn also das Motoröl seine Betriebstemperatur erreicht hat, stellt sich ein hartes, lautes Klackern ein, das das dumpfe, moderate Bollern übertönt. Es lässt sich, auch mit Stethoskop, schlecht lokalisieren, ist auf dem Krad sitzend deutlicher zu hören, als neben der Maschine stehend. Nach kurzer Abkühlphase ist das unangenehme Schlagen erst mal wieder weg, um sich nach einer kurzen Wegstrecke wieder zu melden.
Da in den Werkstätten nur kurze (m.E. zu kurze) Testfahrten gemacht werden, konnte sich bislang kein Fachmann von dem klackernden Geräusch überzeugen und das Problem nachvollziehen. Also wurde die Diagnose rein "anamnestisch" gestellt und dann die vermutete Ursache angegangen:
1. Austausche aller Hydros (Jims Hydrosolid-Stößel): Kein Erfolg.
2.Hydrosolids noch mal eingestellt: Kein Erfolg.
3.Nockenwelle aus- u. eingebaut, Steuerkettenspanner ersetzt: Kein Erfolg.
4. Erneuerung Ölpumpe: Kein Erfolg.
5. Kipphebelwellen-Satz S&S EVO/TC samt Ausgleichsscheiben und Erneuerung Buchsen: Kein Erfolg.
Gibt es irgend welche "Lagerspiele" im Kurbelwellenbereich, die sich mit fortschreitender Laufleistung und zunehmendem Verschleiß erhöhen, um sich dann mit Klappern bemerkbar zu machen, ev. sogar einen kapitalen Motorschaden ankündigen?
Verwendet wird BelRay95150KTE 4-Takt Motoröl 20W50.
Ich bin ratlos, ebenso mein Schrauber (auf den ich ansonsten große Stücke halte - ein wirklicher Freak in Sachen Motorenbau). Ich dachte daher, stellst das Problem mal hier im Forum ein - von wegen der "Schwarmintelligenz". Also, jemand 'ne Idee, ähnliche Erfahrung gemacht, Tipps etc.?

__________________
Gruß, Mos

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24046 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24046 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 01.09.2015 12:31
Zum Anfang der Seite springen

Schau mal in dein Postfach....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 01.09.2015 16:58
Zum Anfang der Seite springen

In US-Foren wird von dumpfen Schlägen bei KW-Versatz berichtet. Nach Rep. wird jeweils ein Schweisspunkt gesetzt.
Hast Du mal den Ruckdämpfer inspiziert , der hat mal bei meiner 08er Geräusche gemacht. Allerdings bei sehr ger. Drehzahl , aber man weiss ja nie.

__________________
Dives qui sapiens est

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24046 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24046 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 01.09.2015 18:33
Zum Anfang der Seite springen

Der KW Versatz wäre dann aber immer und nicht abhängig von der Ölthemperatur.... In Anbetracht der Laufleistung, getauschten Teile und dass ein fähiger Schrauber dran ist/war ist es schon schwierig.... Alle Lagerungen, z.B. Kurbelwelle, wären ja auch nicht Oel Temp abhängig.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

DéDé ist offline DéDé · 5064 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5064 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 01.09.2015 18:34
Zum Anfang der Seite springen

Bei der Laufleistung sollte unbedingt die Lagerung der Pleuel auf dem KuWe-Zapfen geprüft werden, meistens hat (wenn) das vordere Spiel. Kolbenbolzen und Buchsen im oberen Pleuelauge müssen auch auf Maßhaltigkeit geprüft werden, ebenso Kolben, Ringe und Zylinder.

Braucht sie Öl?

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 02.09.2015 11:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Der KW Versatz wäre dann aber immer und nicht abhängig von der Ölthemperatur.... In Anbetracht der Laufleistung, getauschten Teile und dass ein fähiger Schrauber dran ist/war ist es schon schwierig.... Alle Lagerungen, z.B. Kurbelwelle, wären ja auch nicht Oel Temp abhängig.

@bestes-ht,
bei Erwärmung ergeben sich andere Geometrien. Es sollte nur ein Hinweis bei verzweifelter Fehlersuche sein. Offensichtlich sind die Schrauber fast am Ende.

__________________
Dives qui sapiens est

Werbung
roki63 ist offline roki63 · seit
roki63 ist offline roki63
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.09.2015 14:59
Zum Anfang der Seite springen

Möglicherweise ist es gar nicht der ventiltrieb oder die KW.

Ist das Geräusch den direkt drehzahlabhängig? Wenn ja :

Kolbenkipper wäre möglich, musst du noch nicht mal an der Leistung merken.

Hängendens Ventil wäre auch ne option.

Beides könnte anfangs temperaturabhängig sein, und im kalten Zustand schwer zu überprüfen sein.

V

Avatar (Profilbild) von Mos
Mos ist offline Mos · 822 Posts seit 21.12.2013
fährt: Street Bob, Fat Boy, Sporty, Slim
Mos ist offline Mos
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
822 Posts seit 21.12.2013
Avatar (Profilbild) von Mos

fährt: Street Bob, Fat Boy, Sporty, Slim
Neuer Beitrag 02.09.2015 16:04
Zum Anfang der Seite springen

Danke schon mal, dass Ihr Euch 'n Kopp wegen meines Problems gemacht habt.
Tja, Stichworte wie Pleuellagerung, Kolbenkippen, Ventilspiel - habe ich auch schon von gehört und mir durch den Kopf gehen lassen bzw. gegoogelt. Öl verbraucht der Motor übrigens noch immer so gut wie keines, d.h. ich muss zwischen den Jahresinspektionen nichts nachfüllen, was wohl gegen übermässigen Verschleiß zwischen Kolben und Zylinderbuchse spräche. Leistungsverlust kann ich auch keinen feststellen.
Das Nageln ist kongruent zur Drehzahl. Fahrbetrieb spielt keine Rolle, es klackert auch im Stand.

Ich sitze nun "zwischen Baum und Borke": Morgen will ich in die österreichischen Alpen starten, dort ein bisschen rumcruisen, Bekannte besuchen, um dann rechtzeitig in Faak aufzuschlagen (das mit dem "Aufschlagen" sollte nicht wörtlich zu verstehen sein!). Ich könnte nun meine geliebte alte Fatty satteln; die will ich aber schonen. Die Bremsen des 1999er Models taugen auch nicht wirklich zum Kraxeln auf Passstraßen . Und meine Vergaser-Sporty ist verdammt knorrig, eher kein Reisemobil. Da werde ich wohl oder übel auf mein klackerndes "Brot-und-Butter-Bike" steigen, immer hoffend, dass mich kein kapitaler Motorschaden ausbremst. Wenn ich, Gott sei's getrommelt, wohlbehalten zurück gekehrt bin, muss mein Schrauber die Karre auseinander reißen und generalüberholen.
Drückt mir die Daumen!

__________________
Gruß, Mos

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 02.09.2015 19:12
Zum Anfang der Seite springen

ADAC plus mitgliedskarte schafft ( vorerst ) entpannung bei deinem vorhaben großes Grinsen

Aelbler ist offline Aelbler · seit
Aelbler ist offline Aelbler
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.09.2015 19:38
Zum Anfang der Seite springen

Die haben mir erzählt sie sind auch in Faak, mal einen Blick riskieren, die bessere ohne lautes Klackern Technik haben die wohl auch. großes Grinsen
Man muss ja auf dem laufenden bleiben. Augen rollen
Ansonsten drück ich mal die Daumen Freude
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&...qcpiZT7Bg1kW4Lw

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 02.09.2015 19:59
Zum Anfang der Seite springen

nimm die evo fatty - da weisste was du hast

ab und an in den spitzkehren bergab

mal nen fotostopp , auch zum evo bremssscheibe abkühlen lassen, einlegen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1588 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1588 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 24.09.2015 22:03
Zum Anfang der Seite springen

servus Mos,

hatte auch ein klackern, dachte anfangs es wäre der Nockenwellenantrieb der laut wäre (ist ein Zahnradantrieb vom Vorbesitzer anstatt der Kette verbaut worden) Andy in Rott hatte die gleiche Vermutung. Das rattern war anfangs nur im Teillastbereich zu hören, dann aber auch im Schub- sowie im Zugbetrieb.
habe im YouTube eine Klangprobe gehört, dort wurde auf kaputte Hydostößel verwiesen, hat sich genauso angehört.
Ist dann immer lauter geworden und hörte sich an wie ein alter /8er Diesel.
In der Werkstatt hat sich dann nach längerem suchen herausgestellt daß es die Pleuellager sind.

Habs Moped heute Abend grad wieder bekommen.
Tom vom gleichnamigen Bike Sevice in Markt Indersdorf hats Moped persönlich vorbeigebracht.

Hatte mit zwischenzeitlich in Biarritz auf dem Wheels & Waves Treffen beim heimfahren das Knie gebrochen... Tibiakopftrümmerbruch, 12 Wochen Krücken und jetzt das Gehen neu lernen.

PS: kennt jemand die Werkstatt in Markt Indersdorf und/oder hat Erfahrungen?
Ist ein Familienbetrieb, der Vater mit seinen beiden Söhnen schrauben dort.

Avatar (Profilbild) von Mos
Mos ist offline Mos · 822 Posts seit 21.12.2013
fährt: Street Bob, Fat Boy, Sporty, Slim
Mos ist offline Mos
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
822 Posts seit 21.12.2013
Avatar (Profilbild) von Mos

fährt: Street Bob, Fat Boy, Sporty, Slim
Neuer Beitrag 07.10.2015 16:26
Zum Anfang der Seite springen

Kleiner Zwischenbericht in Sachen "Klackern":
Erst einmal die gute Nachricht: Das Mopped hat mich anstandslos ca. 3000 km in und durch die Alpen sowie wieder nach Hause gebracht; da hatte ich vorher ja Bedenken.
Und nun die schlechte Nachricht: Das klackernde Motorengeräusch begleitete (und nervte) mich noch immer.
Jetzt also die radikale Variante: Mopped auseinander reißen und alles in Augenschein nehmen und nachmessen. Zylinder, Kolben, Kolbenbolzen, Pleuel-, Kurbelwellen-, Nockenwellenlager, Kipphebel, Hydros etc - alles in sehr gutem Zustand und im Rahmen der angegebenen Toleranzen (nach über 100 000 km Laufleistung - das sollen andere Fabrikate erst einmal nachmachen !!). Aber dann: eine Ventilführung ist gelockert und hat sich wenige Millimeter heraus geschoben und wackelt. Jetzt nehmen wir das zum Anlass, alle vier Ventile nebst Führung und Federn zu erneuern bzw. neu einzuschleifen. Ich bin guter Hoffnung ...
Attachment 209817

__________________
Gruß, Mos

DéDé ist offline DéDé · 5064 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5064 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 07.10.2015 16:39
Zum Anfang der Seite springen

wenns das war haste ja sozusagen richtig Glück gehabt, das wäre richtig gut und ist auch keine Schande die Sachen bei der Laufleistung mal instandzusetzen. Auf die nächsten 100.000 km cool

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Sam70 ist offline Sam70 · 1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Sam70 ist offline Sam70
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Neuer Beitrag 07.10.2015 17:02
Zum Anfang der Seite springen

Gugge mal hier:

http://youtu.be/z2qYhyrfzFY

nächste »