Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- 103er: Dickes Drehmoment gefragt .... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54527)


Geschrieben von schletti am 10.09.2014 um 21:54:

Du musst den Bock halt au mal bissle plagen dann geht da schon was!!! Zum Criusen reicht alle mal und wenns flotter sein soll dreh den Gashahn auf dem Motor passiert da nix. Der Unterschied zwischen original zu stage | ist aber aujedenfall deutlich!!!


Geschrieben von sk68 am 11.09.2014 um 19:53:

Mhmmm .... irgendwie tendiert mein Bauch zu Stage 4 (normale 4, nicht Race!). Mehr Nm und mehr KW ubd die Hoffnung auf etwas flotteres Hochdrehen.

Kanns sein, dass die 1450er mehr geschüttelt haben oder trügt die Erinnerung??


Geschrieben von el666 am 11.09.2014 um 20:28:

Lass nur den Super Tuner weg. Nimm lieber ein anderes Mapping. Ich habe einen gebrauchten Bock mit Super Tuner gekauft. Wenn mal was ändern willst, kann oder will es Dir keine wirklich richtig einstellen. Einfach nur Sch... das Ding. Ärgere mich immer mehr darüber, weil es eigentlich Schwachsinn ist, ein neues und anderes System drauf zu spielen, wo doch was da ist, was es können sollte, jedoch keiner wirklich bereit ist. Baby Habe jedenfalls noch niemanden gefunden.

Gruß
el 666


Geschrieben von sk68 am 11.09.2014 um 20:58:

Das ist seltsam. Das Ding ist Bestandteil des Kits und wird beim Dealer auf dem Prüfstand abgestimmt.


Geschrieben von el666 am 12.09.2014 um 09:48:

vergiss das Teil, kein Dealer stellt es Dir wirklich auf dem Prüfstand ein, die kopieren in der Regel ein fertiges Mapping drauf und gut ist es.
Das ist das, was ich bisher erfahren musste. Lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren. Wer also was weiß, darf sich gerne bei mir melden und wenn er ne gute Adresse im Norddeutschen Raum hat, her damit.

Gruß
el 666


Geschrieben von schletti am 12.09.2014 um 10:16:

Sorry aber das hab ich leider auch gehört. Dealer + Prüfstand is nich... die klatschen ne standart software und gut is... hab ja selber schonmal gfefragt ob man mir das auch aufm prüfstand optimal einstellen könnte... das wurde verneint mit der aussage, die maps sind spitze das motorrad muss nciht aufn prüfstand... naja danch bin ich zu powervision...


Geschrieben von FastGlider am 12.09.2014 um 10:56:

Frankfurt und Hannover stellen es dir auf dem Prüfstand ein.
Kostet selbstverständlich extra.
Frag da doch mal nach.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Neuling am 12.09.2014 um 12:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von el666
vergiss das Teil, kein Dealer stellt es Dir wirklich auf dem Prüfstand ein, die kopieren in der Regel ein fertiges Mapping drauf und gut ist es.
Das ist das, was ich bisher erfahren musste. Lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren. Wer also was weiß, darf sich gerne bei mir melden und wenn er ne gute Adresse im Norddeutschen Raum hat, her damit.

Gruß
el 666

Kann ich (leider) bestätigen. Es wird einem erkärt genau das passende Mapping für dein Bike aufzuspielen und zur Kontrolle füre man noch eine 20 minütige "Abstimmfahrt" aus. Nichts anderes als wie bei PV eine kurze Autotunefahrt.

Nichts geht über eine Prüfstandsabstimmung wenn man große Eingriffe vornehmen will.
Bei nur einfachen Veränderungen wie Auspuff ud Lufi. könnte man mit den einfachen Maps leben. Habs selbst schon probiert und es hatte zu meiner Zufriedenheit funktioniert. Ob nun das letzte PS oder die letzten NM gefunden wurde, mag ich bezweifeln. Der Aufwand dafür würde aber in keinem Verhältnis zum Ergebnis passen.

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611


Geschrieben von portos12 am 12.09.2014 um 12:14:

Wenn der Prüfstandtest nur aus ein paar Vollgasmessungen besteht, bringt er nix.
Ein ausgiebiger Test in verschiedenen Fahrsituationen (Teillast) dauert und kostet Geld.

Wenn dann aber dabei deine Map Stur auf AFR 13,2 eingestellt und damit deine Lambdasonden ausgeschaltet werden (Weil man das vor 10 Jahren schon so gemacht hat), dann bringt es auch nix. Ausser Spritverbrauch. Das kann man auch ohne Prüfstand machen.


Geschrieben von Neuling am 12.09.2014 um 12:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von portos12
Wenn der Prüfstandtest nur aus ein paar Vollgasmessungen besteht, bringt er nix.
Ein ausgiebiger Test in verschiedenen Fahrsituationen (Teillast) dauert und kostet Geld.

Wenn dann aber dabei deine Map Stur auf AFR 13,2 eingestellt und damit deine Lambdasonden ausgeschaltet werden (Weil man das vor 10 Jahren schon so gemacht hat), dann bringt es auch nix. Ausser Spritverbrauch. Das kann man auch ohne Prüfstand machen.

Ja, meine Lambdas sind noch on. Hab mich an Maps von Peter V und House of Thunder orientiert. Bis auf ein sehr seltenes Absterben nach dem Warmstart (900 u/min Leerlauf) bin ich zufrieden. Hab allerdings auch nur die Kess drauf. Verbrauch liegt zw. 4,8 und 5,5 Liter.

Bitte korrigeren wenn ich falsch liege.

Bei funktionerenden Lambdas und einem AFR von 13,2 in den höheren Regionen wo HD bis auf 12,5 -12,2 zurück geht, muß doch die abgegebene Leistung höher sein aber leider auch die Temperatur. So war es zumindest früher bei meiner GSXR. Da haben wir die Volllast geringfügig um 3% zurück genommen(Magerer), was eine Mehrleistung von ca. 5PS brachte.

Natürlich bewegt kaum jemand sein BT im Drehzahlbereich jenseits der 5.000 Marke, daher ist das wohl nur ein theoretischer Wert. Augen rollen

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611


Geschrieben von Oldie am 12.09.2014 um 14:35:

Servus Sören,

ich würde erst mal Auspuff, Luftfilter und Supertuner(oder Powervision etc.) machen,
dann auf den Prüfstand einstellen und wenn Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist
kannst Du ja weiter aufrüsten. Denn den Luftfilter und die anderen Dinge brauchst Du
sowieso wenn Du noch mehr verändern willst. Außerdem noch am Rande erwähnt,
wenn Du Deinen Motor bei einer vernünftigen Firma machen lässt, bekommst Du auch
2 Jahre Garantie.

Grüße Wolfgang


Geschrieben von D.Mon am 12.09.2014 um 21:51:

Zitat von Neuling
[quote]Zitat von portos12
...
Bitte korrigeren wenn ich falsch liege.

Bei funktionerenden Lambdas und einem AFR von 13,2 in den höheren Regionen wo HD bis auf 12,5 -12,2 zurück geht, muß doch die abgegebene Leistung höher sein aber leider auch die Temperatur. So war es zumindest früher bei meiner GSXR. Da haben wir die Volllast geringfügig um 3% zurück genommen(Magerer), was eine Mehrleistung von ca. 5PS brachte.
...

Eigentlich sagt man, max. Drehmoment ca. bei 13,2 AFR.
Heißester Motor bei magerer Verbrennung.
Das "überschüssige" Benzin verdampft im Brennraum und führt zu einer gewissen Kühlung.
Allerdings hält sich dieser Effekt zumindest im Cruising Bereich in Grenzen.

Noch ein Wort zum Auspuff:
Die Anlagen, die auf Sound optimiert sind (Kess-Tech, J&H etc.) sollen performancemäßig nichts oder nicht viel bringen. Dafür hat man die Knöpfchenspielerei Augenzwinkern.

Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN


Geschrieben von olperer am 14.09.2014 um 11:59:

Über den Zugang zum ECU/ECM mittels ST kannst Du alle möglichen Maps aufspielen , oder auf dem Prüfstand das Map mit der bestmöglichen Leistung/Md ermitteln lassen. Auf dem Prüfstand lassen sich über den ST alle Fahrsituationen mit dem jeweiligen AFR oder/und Zündkennfeld durchspielen. Wichtig ist eine Doku vorher und nachher. Ein ehrlicher Prüfstandstechniker macht das so .
Wer allerdings keinen Prüfstand hat , wird diesen auch nicht empfehlen.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von D.Mon am 14.09.2014 um 12:18:

Zitat von olperer
...
Wer allerdings keinen Prüfstand hat , wird diesen auch nicht empfehlen.

Das kann man so nicht sagen.
Mein Freundlicher hat keinen Prüfstand, empfiehlt das aber bei bestimmten Veränderungen sehr.

Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN


Geschrieben von el666 am 14.09.2014 um 19:27:

Ich war mal letzten Mittwoch bei einem nicht offiziellen Freundlichen an der Ostsee, die haben für das Mappen per SE Super Tuner auf dem Prüfstand folgende Aussage getroffen: "6-10 Std a 150 Teuronen" da viel Handarbeit dabei ist, wenn man es richtig machen will, gemeint sind umschreiben der Tabellen.
Ich gehe davon aus, dass es zu übersetzen ist mit: Bescheidenes System, ich möchte dir auch lieber mein System verkaufen, dass mache ich Dir zum Festpreis.

Fazit für mich, die meisten Freundlichen machen nur ein vorgegebenes Mapping per SE Super Tuner, dafür nehmen sie viel Geld und brauchen nicht viel machen. Damit läuft der Bock so la la gut, Bilanz Ausgaben und Ergebnis sind jedoch nicht wirklich gut. Dann lieber zu einem Freien gehen, der kann den Umbau des Motors auch genauso gut machen, hat eventuell ein besseres Mappingsystem und stellt Dir den Bock hundert pro ein, so dass Du mit dem Geld ein maximales Ergebnis bekommst, welches viel Freude macht.

Gruß rundum
el 666