Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motorumbau - Mehrleistung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40145)
Wenn man mehr will kostet das immer was.Spritverbrauch,Komforteinbußen.
Hallo Stahlmanni,
wie ist denn dein Urteil, ein Jahr nach dem Umbau?
Bist du immer noch so zufrieden?
Speziell der Ölkühler, den ich sehr interessant finde.
Ich habe auch eine Fat Boy und wollte sie Leistungstechnisch ein wenig pimpen.
War gestern bei Harley und die meinten man muss für ein Stage 4 plus einer Kess Tech, inklusive Einbau und Teile, ca. 8500€ hinlegen.
Das ist viel Geld.
Daher würde mich, ein Jahr nach deinem Umbau, deine Meinung sehr interessieren.
LG
Frank
zum zitierten Beitrag Zitat von airbusrider
Hallo Stahlmanni,
wie ist denn dein Urteil, ein Jahr nach dem Umbau?
Bist du immer noch so zufrieden?
Speziell der Ölkühler, den ich sehr interessant finde.
Ich habe auch eine Fat Boy und wollte sie Leistungstechnisch ein wenig pimpen.
War gestern bei Harley und die meinten man muss für ein Stage 4 plus einer Kess Tech, inklusive Einbau und Teile, ca. 8500€ hinlegen.
Das ist viel Geld.
Daher würde mich, ein Jahr nach deinem Umbau, deine Meinung sehr interessieren.
LG
Frank
__________________
Kalle http://www.web-geier.de/harley
Der Geier ist gelandet!
keine weitere infos
die motoren 103 ci, sind meines erachtens schon TOP, man kann ja noch "hoeher" gehen und die motoren 110 ci oder 120ci in betracht ziehen, mit dem ergebnis dass der verbrauch in die hoehe schiesst und die kosten ebenfalls. ei motor 103 ci, ist schon enorm und von guter qualitaet..
das was noch fehlt, ist eine carto "nach mass", (und dementsprechender luftfilter wie auspuch..) und dann ist der 103 ci nicht mehr erkennbar.... bei fast gleichem verbrauch...
und das ganze ist ja sowohl bezahlbar....
aber die geschm....
Hallo,
ich habe meine Low Rider nach 4000 km bei Harley Dutch Hills auf 110cui mit dem Sreamin Eagle Umbaukit umbauen lassen.
Mir wurde auch Stage 4 angeboten, ich wollte aber nicht die Mehrleistung über erhöhte Drehzahl erreichen, sondern wollte im meist genutzten Drehzahlband- 2000-3000U/min mehr Dampf.
Inkl. Montage und Super Tuner zum Preis von knapp 4000 Euro.
Der Motor läuft im Leerlauf etwas unruiger, das hört sich deutlich besser an, wohl durch die geänderten Nockenwellen, hat deutlich mehr Leistung und die max Leistung bei ca 5000U/min,habe seit dem Umbau 14000Km problemlos gefahren.
Durch den Umbau ist der Verbrauch um 0,5 Ltr./100Km geringer als Vorher.
Das einzig negative ist die höhere Kupplungskraft durch die verstärkte Kupplungsdruckplatte.
Ab 1700U/min läut der Motor schön Ruckfrei und hat gerade da deutlich Mehrleistung gegenüber Serie.
Am Anfang hatte ich Remus Schalldämpfer mit größerem DB Eater, also 2in1 montiert, habe aber nachher den 2-1-2 Aufpuff der Wide Glide mit ziemlich offen 50er Rohren montiert, durch die Änderung habe ich im unteren Drehzahlbereich etwas weniger, aber ab 3000U/Min deutlich mehr Leistung. Das schont deutlich den H-Reifen der voher extreme Zahnbildung an den Flanken hatte, da ich meist bei 2000U/min aus den Ecken beschleunige.
Ich war leider noch nicht auf einem Prüfstand, kann daher nur die Unterschiede in der Höchsgeschwindigkeit benennen. Mit 2-1 Auspuff +15 Km/h, mit 2-1-2 Auspuff + 25 Km/h.
Zum Vergleich, ein Freund fährt die Super Glide 96 Cui, die nachträglich getunt auf 103cui umgebaut wurde,mit Leistungsdiagram von 102 PS. Der ist deutlich langsamer beim beschleunigen, auch wenn er dreht ohne Ende und braucht bei identischer Fahrweise 2 Ltr.
mehr auf 100Km.
Grüße Kally
Hei,
Ich finde man sollte doch wegen der Garantie bei SE bleiben.
SE 103er, SE 110er, SE 120er Motoren sind alle Gut und mit Garantie.
Sehr schöner Bericht gibt's für den Kühler vielleicht noch einen schutz?
................"Inkl. Montage und Super Tuner zum Preis von knapp 4000 Euro.".............
hi kally..
dein bericht liest sich sehr interessant....
die vier tausender ist fuer das ergebnis ok.
wo (oder bei wem) hast es machen lassen?? (wenn die frage erlaubt waere.....
Der Umbau wurde bei Dutch Hils Harley in Kerkrade/ Niederlande nähe Aachen gemacht.
Es ist übrigens nicht möglich wieder zurück zu bauen, durch das auf spindeln des Blocks passen die org. Zylinder nicht mehr.
Werde deshhalb meine org. Teile mal zum verkauf anbieten.
Grüße Kally
Hallo,
ich habe jetzt folgende Umbauten an meiner 2012 FLHX gemacht
Motor:
optimierten 103 inch Motor mit SE Teilen
106 PS am Hinterrad
158 Nm
Durch die Umbauten habe ich ein für "MICH" richtiges Spaß-Moped. Da ich auch mein Fahrwerk geändert habe, ist es jetzt ein sicheres und stressfreieres Fahren.
Fahrwerk:
Öhlins S36E Federbeine
Öhlins Cartridge Kit FKC 101
True-Track Stabi
So manche CVO oder BMW hat sich da schon gewundert.
Freue mich schon auf die nächste Saison
Gruß
Kalle
__________________
Kalle http://www.web-geier.de/harley
Der Geier ist gelandet!
Zitat von Kally
Es ist übrigens nicht möglich wieder zurück zu bauen, durch das auf spindeln des Blocks passen die org. Zylinder nicht mehr.
Grüße Kally