Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Kupplungskorb 4 Gang Ratched Top (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108854)


Geschrieben von Casimir am 06.02.2023 um 22:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Wie wäre es mit einer dünnen Schicht Teflonfett oder Teflonspray?
So Trockenschmierstoff.

Für Kunststoff super, aber nicht für Metalllager.
Da würde ich auf jeden Fall ein gutes Wälzlagerfett bevorzugen.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von true black am 07.02.2023 um 07:56:

Danke schön mal für eure Antworten. Nehme dann Wälzlagerfett. Noch eine Frage dazu!
Kann im Palmer leider nichts finden. Wie sind eigentlich die Drehmoment-Anzugswerte für die Zentral-Mutter des Kupplungskorbs und der Mutter des Antriebsritzel am Motor?

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von Casimir am 07.02.2023 um 09:22:

Hab auch ne Trockenkupplung, aber mit Riemen.
Für die Kupplungsnabe(SW 29 Linksgewinde) habe ich 70-80Nm
und fürs vordere Pulley(SW 33 Rechtsgewinde) 108-137Nm.

Vielleicht hilfts...

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von Tommel am 07.02.2023 um 13:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Nicht so oft wie die Sekundärkette, da kaum Wasser, Staub und sonstigem Schmutz ausgesetzt.

Hab's vor Umbau auf Riemen 2x im Jahr eingesprüht, also alle 5-8000 km.

Gruß, Franz

Ist das ein Tippfehler ?
Meinst du 12x Jahr also alle 5-800 Km ?

Danke


Geschrieben von Franz-REMCM am 07.02.2023 um 13:31:

alle 5000 - 8000 km.

Also 2x im Jahr.

Gruß, Franz


Geschrieben von Tommel am 07.02.2023 um 18:24:

Jetzt bin ich total platt geschockt geschockt
Sorry das ich dir nochmal auf die Nerven gehe :

-Wie lange hat die Kette gehalten ?
-Musstest du nach ein paar hundert Km auf der Autobahn die Kette sofort nachspannen ?
-Was für ein Kettenspray hast du genutzt ?

Ich verballer hier 0,4 - 0,5l Öl auf 1000 ...

Muchos Gracias !!


Achso: Kupplung 80, 90 Nm , Kurbelwelle ebenfalls 80/ 90 Nm (original Konuswelle mit einem Tropfen Loctite 248 )


Geschrieben von Franz-REMCM am 07.02.2023 um 19:11:

Servus Tommel,

die Primärkette ist in einem geschlossenen Blechkasten.

Somit also besser gegen Wasser und Schmutz als die Sekundärkette geschützt.

Mit einem vernünftigen, 

anhaftenden Kettenspray schmiert sich das Ding eine gefühlte Ewigkeit.

Ich hab die Primärkette am Anfang der Saison und dann noch einmal im Hochsommer angesprüht.

Beim Umbau auf Riemen (offen) war das Teil immer noch gut.

Gruß, Franz


Geschrieben von Tommel am 08.02.2023 um 13:47:

Hi Franz,

Danke Dir!