Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Zeigt mal eure Ölkühlercover / Schutzgitter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107237)
Also , heute habe ich das Kühlercover abgeholt. Ist natürlich roh , d.h. Kanten müssen noch gebrochen werden etc.
Hier mal roh angebaut. Wird matt schwarz gepulvert . Die 107 hinterlege ich mit Edelstahlblech , damit sie besser sichtbar wird.
Montage am unteren Gewinde Kühler und oben an der Querstrebe Rahmen . Die beiden kleineren Löcher dort , dienen als Aufnahme. Man benötigt oben und unten je
eine Abstandshülse , welche ich schnell noch gedreht habe.
Kleines update :
Da ich das Cover oben irgendwie unfertig fand , habe ich es mit einem Blech geschlossen. Dann die Rundung der Rahmenrohre aufgenommen und zur Probe montiert. Das Blech ist
nicht 90° zur Fläche des Cover , ich habe es ca. 75° eingeschweißt . So hat es einen schöneren Abschluss.
Das sieht für mich nach zwei unterschiedlichen Dingen aus. Erstens sehr guter handwerklicher Arbeit/Fähigkeiten und guten zugrundeliegenden Ideen, aber eben zweitens nach recht wenig Luftdurchlass, im Vergleich zum orignalen Zustand betrachtet. Da fühle ich mich mit meinem selbst angefertigten Schutz auf der sichereren Seite. ✌️
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Das sieht für mich nach zwei unterschiedlichen Dingen aus. Erstens sehr guter handwerklicher Arbeit/Fähigkeiten und guten zugrundeliegenden Ideen, aber eben zweitens nach recht wenig Luftdurchlass, im Vergleich zum orignalen Zustand betrachtet. Da fühle ich mich mit meinem selbst angefertigten Schutz auf der sichereren Seite. ✌️
In der Tat, echt sehr gute Arbeit! Schaut wirklich gut aus.
Aber ich schließe mich mit dem Luftdurchsatz an. Ich bin da wirklich kein Hypochonder, aber das ist zu wenig. Du deckst ja wirklich mehr als die Hälfte der Fläche ab.
__________________
Meilleures salutations,
Leon
----------------
"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"
zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
In der Tat, echt sehr gute Arbeit! Schaut wirklich gut aus.
Aber ich schließe mich mit dem Luftdurchsatz an. Ich bin da wirklich kein Hypochonder, aber das ist zu wenig. Du deckst ja wirklich mehr als die Hälfte der Fläche ab.
zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
In der Tat, echt sehr gute Arbeit! Schaut wirklich gut aus.
Aber ich schließe mich mit dem Luftdurchsatz an. Ich bin da wirklich kein Hypochonder, aber das ist zu wenig. Du deckst ja wirklich mehr als die Hälfte der Fläche ab.
Mal sehen wie lange er dran bleibt?
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
Mal sehen wie lange er dran bleibt?
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Heute das Cover vom Pulverer geholt. Rückseitig die 107 mit einer Edelstahlplatte hinterlegt und mit Karosseriekleber fixiert.
Angebaut , fertig.
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoSK
Heute das Cover vom Pulverer geholt. Rückseitig die 107 mit einer Edelstahlplatte hinterlegt und mit Karosseriekleber fixiert.
Angebaut , fertig.
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoSK
Heute das Cover vom Pulverer geholt. Rückseitig die 107 mit einer Edelstahlplatte hinterlegt und mit Karosseriekleber fixiert.
Angebaut , fertig.
Gute Arbeit! Für mich persönlich aber zu wuchtig. Ich denke auch, dass sich die langen schmalen Stege bei "Beschuss" mit Steinen verbiegen werden, oder Dellen bekommen.
Mein Streckmetallgitter hat Kontakt mit dem Kühler und wird bei Steinschlag vermutlich höchstens die Farbe verlieren.
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag 178548
Gute Arbeit! Für mich persönlich aber zu wuchtig. Ich denke auch, dass sich die langen schmalen Stege bei "Beschuss" mit Steinen verbiegen werden, oder Dellen bekommen.
Mein Streckmetallgitter hat Kontakt mit dem Kühler und wird bei Steinschlag vermutlich höchstens die Farbe verlieren.
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoSK
zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag 178548
Gute Arbeit! Für mich persönlich aber zu wuchtig. Ich denke auch, dass sich die langen schmalen Stege bei "Beschuss" mit Steinen verbiegen werden, oder Dellen bekommen.
Mein Streckmetallgitter hat Kontakt mit dem Kühler und wird bei Steinschlag vermutlich höchstens die Farbe verlieren.
Was du so alles weißt......