Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kosten rund um Harley (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95379)


Geschrieben von mapa812 am 06.04.2020 um 11:05:

Kosten rund um Harley

Hi. zusammen. Ich habe mir meine erste Harley bestellt und informiere mich momentan in alle Richtungen. Gerade bei dem Thema Zubehör, was für mich nicht unwichtig ist, fällt im Vergleich zu so ziemlich allen anderen auf das der Zubehörmarkt zum Teil absurde Preise aufruft. Z.B Kennzeichenhalter. Bei Rizoma gibts aus dem vollen gefräste, schön und wertig gemachte für 260,- Shops die sich auf Zubehör für Harleys spezialisiert haben, rufen gerne mal selbst für einfache gebogene Bleche schon 300,- auf. Das sieht sich durch alle Bereiche.

Wie kommt es das ausgerechnet der Zubehörmarkt für Harley so teuer ist? Vergleicht der Harleyfahrer keine Preise?


Geschrieben von Smokeybear am 06.04.2020 um 11:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von mapa812
Hi. zusammen. Ich habe mir meine erste Harley bestellt und informiere mich momentan in alle Richtungen. Gerade bei dem Thema Zubehör, was für mich nicht unwichtig ist, fällt im Vergleich zu so ziemlich allen anderen auf das der Zubehörmarkt zum Teil absurde Preise aufruft. Z.B Kennzeichenhalter. Bei Rizoma gibts aus dem vollen gefräste, schön und wertig gemachte für 260,- Shops die sich auf Zubehör für Harleys spezialisiert haben, rufen gerne mal selbst für einfache gebogene Bleche schon 300,- auf. Das sieht sich durch alle Bereiche.

Wie kommt es das ausgerechnet der Zubehörmarkt für Harley so teuer ist? Vergleicht der Harleyfahrer keine Preise?

Na klar schaut sich auch ein Harley-Fahrer die Preise an. Ausgenommen nur diejenigen mit dem Familiennamen Rockefeller.

Kaum eine Harley erfährt nach dem Kauf keine "Individualisierung". Das gilt für Harley vielleicht mehr als für die allermeisten Marken.

Das haben die Zubehör-Anbieter/-Hersteller natürlich auch mitbekommen. Die Nachfrage regelt den Preis.

Jedem ist dabei immer auch selbst überlassen, was er sich einkauft. 

Wenn Du von "einfachen, gebogenen Blechen" für 300 EUR schreibst, dann läßt Du damit schon erkennen, dass Du genau sowas nicht an Deine Maschine schrauben wirst.

Um beim Thema Kennzeichenhalter zu bleiben:

Es gibt da "schöne", vor allen Dingen handwerklich auch gut gemachte Teile, die ihr Geld wert sind. Beispielsweise von Wunderkind Custom. Dabei darfst Du auch nicht vergessen, dass davon nicht Zehntausende produziert werden.

Ein ganzer Teil Zubehör kommt auch aus dem Harley-Mutterland, den USA.

Dort ist die Harley ein "Volksmotorrad". Die Preise für und um Harley herum entsprechend erheblich volkstümlicher. Dieses Zubehör würde ich deswegen nicht unbedingt hierzulande kaufen.

Da kann es sich schon lohnen, trotz Versand, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer in den USA zu bestellen. Das ist kein Wunderwerk, kann Dir aber erheblich Kosten sparen.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Düsentrieb am 06.04.2020 um 11:22:

Du hast das ganze Thema Harley noch nicht verstanden. großes Grinsen

Das Motorrad ist gratis. Du bezahlzt  für ein Lebensgefühl. Das hört doch bei dem Nummernschildhalter nicht auf. Dur brauchst noch Bettwäsche, Hundenapf, Mülleimer, Küchenuhr, Gläser, Flaschenöffner, Aschenbecher, usw. Von den Klamotten für Dich und Deine Liebste ganz zu schweigen. Da braucht ihr dann noch Socken und Stringtangas. Dann geht es im Garten weiter mit Grill und Gartenzwergen. Das hört einfach nicht auf. Daher immer dran denken, das Bike war umsonst. Freude

__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.


Geschrieben von Scareya am 06.04.2020 um 11:30:

Das "Customizing" kann definitiv ins Geld gehen, wenn man es übertreibt. Aber erstens entscheidest du selbst, wieviel du davon haben willst, und zweitens ist weingstens dein Motorrad selbst ziemlich wertstabil. Allerdings meist nur, wenn du nicht zuviel veränderst. Geh behutsam vor und achte auf qualitativ hochwertige Zubehörteile mit Zulassung, dann bleibt der finanzielle Aufwand dank Werterhalt überschaubar!

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Smokeybear am 06.04.2020 um 11:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Das "Customizing" kann definitiv ins Geld gehen, wenn man es übertreibt. Aber erstens entscheidest du selbst, wieviel du davon haben willst, und zweitens ist weingstens dein Motorrad selbst ziemlich wertstabil. Allerdings meist nur, wenn du nicht zuviel veränderst. Geh behutsam vor und achte auf qualitativ hochwertige Zubehörteile mit Zulassung, dann bleibt der finanzielle Aufwand dank Werterhalt überschaubar!

Ich würde "Customizing" tatsächlich mit "Individualisierung" ersetzen.

Nahezu jeder versucht doch seine Harley als etwas "Besonderes" hinzustellen, was der andere so nicht hat.

Und wenn man sich dabei nicht "unter Kontrolle" hat, steht man hinterher vor einem "Unikat", das auch nur dem Besitzer gefällt.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Schneckman am 06.04.2020 um 22:24:

Ja der Harley Zuschlag fällt auch bei dem Gros der Teile-Produzenten an, das hast Du gleich richtig erkannt.
Letztlich ist die Überteuerung sowohl bei Teilen als auch beim Neufahrzeug aber nicht grundsätzlich negativ, da es doch mithilft
keine "Vergolfung" entstehen zu lassen (ein Fahrzeug, das an jeder Ecke dreimal steht).
Obwohl es mir trotzdem noch an manchen Tagen so vorkommt, wenn mir so ab und zu meine ersten Tage in den Sinn kommen (gegen Ende der Shovel-Ära war das).
Den Ruf nach billigen Harleys, wie früher in jedem Dream Machines-Vorwort vom Chefredakteur zu lesen, habe ich deswegen auch nie verstanden und gemocht.
Vergolfung macht HD`s nicht interessanter.

Aber natürlich mußt und solltest Du trotzdem Angebote vergleichen, da manchmal auch tatsächlich etwas zu weit jenseits von Allem steht, preislich.
( Verarschung mag ich sowenig wie Vergolfung ).
Da muß man ein Teil dann halt schon sehr haben wollen - und wenn dem so ist, dann ist der Exclusiv-Zuschlag am Ende auch ok.
Es gibt auch keine Louis-Vitton für Alberto Floppini Preise.  Und aufwendig gemachte Kleinserien können schon mal kosten.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von mjb am 07.04.2020 um 05:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Düsentrieb
Du hast das ganze Thema Harley noch nicht verstanden. großes Grinsen

Das Motorrad ist gratis. Du bezahlzt  für ein Lebensgefühl. Das hört doch bei dem Nummernschildhalter nicht auf. Dur brauchst noch Bettwäsche, Hundenapf, Mülleimer, Küchenuhr, Gläser, Flaschenöffner, Aschenbecher, usw. Von den Klamotten für Dich und Deine Liebste ganz zu schweigen. Da braucht ihr dann noch Socken und Stringtangas. Dann geht es im Garten weiter mit Grill und Gartenzwergen. Das hört einfach nicht auf. Daher immer dran denken, das Bike war umsonst. Freude

Ich krieg mich nimmer ein fröhlich .....aber das stimmt schon, manche Harley - „Fahrer“ sind schon krass mit ihrem HD-Zubehör.....

__________________
Dosis sola venenum facit


Geschrieben von Sturm am 07.04.2020 um 10:48:

Aus Erfahrung seit 2008 in Sachen Harley : eine riesige Spardose in der man nur reinsteckt .Solltest Du sie mal verkaufen, dann wirst Du Dich wundern was übrig bleibt .

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....


Geschrieben von benstreetbob am 07.04.2020 um 10:54:

Kann auch anders kommen meine streetbob 2007 neu gekauft ca.13000 euro neupreis.

Optisch nur paar kleinigkeiten geändert glaube grob 800 euro,46.000km gefahren verschleiß reifen und glaube einmal bremsklötze.
Natürlich inspektionen mitgenommen und zum schluss wenigstens noch immer öle gewechselt.

8,5 Jahre ca.  Gefahren und sehr gut gepflegt für 10.000 euro verkauft....

__________________
lächle du kannst sie nicht alle töten....


Geschrieben von **Maitre** am 07.04.2020 um 11:10:

...das letzte Hemd hat eh keine Taschen, von daher ist mir Wertverlust etc. völlig egal. ...und ja, ich bin durchaus empfänglich für HD Merchandise - hab´auch den HD Biker Gartenzwerg (unter anderem). Die Dinge bringen mir Freude und nur das ist das Entscheidende für mich, ob nun ein Derby Cover 100,- Euro wert ist oder nicht, mir egal - wenn´s mir gefällt kauf ich es... wenn nicht, muß man ja nichts in den Einkaufskorb legen. Diskussionen dazu enden eh nur in der Endlosschleife.

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von Evodriver am 07.04.2020 um 11:14:

Da hast du natürlich recht, solange man nicht übermäßig viel Kohle in den Bock hineinsteckt, bleibt eine Harley ja auch relativ Wert stabil, auch im Original Zustand.
Teures Customizing macht sich im Endeffekt nur gering bezahlt, aber wenn es einem gefällt und man das Prachtstück lange fährt ist das doch auch in Ordnung.


Geschrieben von **Maitre** am 07.04.2020 um 11:18:

...so RICHTIG verschlingen ja auch nur komplette Umbauten Kohle... das ganze Bling Bling kommt in Summe vielleicht auf 2.000-4.000,- Euro wenn man alles bei HD oder den namhaften Zubehör Firmen kauft.

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von caries56 am 07.04.2020 um 11:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von benstreetbob
Kann auch anders kommen meine streetbob 2007 neu gekauft ca.13000 euro neupreis.

Optisch nur paar kleinigkeiten geändert glaube grob 800 euro,46.000km gefahren verschleiß reifen und glaube einmal bremsklötze.
Natürlich inspektionen mitgenommen und zum schluss wenigstens noch immer öle gewechselt.

8,5 Jahre ca.  Gefahren und sehr gut gepflegt für 10.000 euro verkauft....

Da hasst du aber glücklicherweise ein Vollhorn angetroffen . Den hätte man unter Betreuung ( juristisch gesehen ) setzen müssen ....Baby


Geschrieben von w.ritter am 07.04.2020 um 12:02:

hab meine 883 Custom zum Beispiel auch deshalb gekauft,

weil sie eben relativ günstig war (unter 6.000 € vom Händler, bei 15tsd km, im Grunde top!): nämlich verglichen mit Hondas VT 750 bzw. Kawas VN 900 ...

dass sie AUCH klassse ist, ist wieder n anderes Thema großes Grinsen

NUR: Zubehör (außer Öltemp-Direktmesser von HD für € 80,--) darf da natürlich keines ran,

sonst wird das vööööllig unwirtschaftlich Augen rollen


Geschrieben von **Maitre** am 07.04.2020 um 12:19:

...bei einem Hobby (inkl. Motorradfahren) darf man das Wort "wirtschaftlich" auch gerne aus dem Sprachgebrauch streichen cool.

__________________
Viele Grüße, Matthias