Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Technik, mal laut mal leise (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83574)
Technik, mal laut mal leise
Hallo an alle,
ich bemerke schon seit ein paar Wochen, dass mein Motorrad an manchen Tagen sehr leise ist und an manchen Tagen sehr laut. Ein wirkliches Muster dabei kann ich nicht wirklich erkennen. Das selbige konnte ich schon an meinem Nissan 350 Z feststellen, bei dem ist es auch an manchen Tagen so, dass er extrem laut ist und an manchen Tagen meint man man fährt mit der original Auspuffanlage herum. Deswegen wollte ich wissen ob wir hier Technik Spezialisten haben, die dieses Phänomen vielleicht technisch erklären können. Vielleicht gibt es da ja einen Hintergrund dazu.
Des weiteren würde ich gerne wissen ob es nur mir so geht oder ob das andere Leute mit Zubehör Auspuffanlagen auch schon festgestellt haben.
Gruß Sasch
Ein Mopped ist halt auch nur ein Mensch ;-)
Mal schlecht drauf, mal gut - zumindest meine beiden :-)
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Hallo,
kann es sein, das du an diesen Tagen dein Gehör sehr strapaziert hast, dann kannst du Geräusche echt anderes wahrnehmen .
Hey Rockford,
ne definitiv nicht. Denn die Umgebungsgeräusche hab ich wahr genommen wie immer.
Kann es an mal schlechterem oder besserem/anderem Sprit liegen?
Oder an nem anderen Luftdruck/Sauerstoffgehalt/Außentemperatur/Luftfeuchtigkeit?
Das dann der Motor anderst verbrennt ?!
Ich glaub auch das es an deinem Gehör liegt
Moped und Auto gleiches Problem glaub ich nicht
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
zum zitierten Beitrag Zitat von svfighter
Ich glaub auch das es an deinem Gehör liegt
Moped und Auto gleiches Problem glaub ich nicht
Ok
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Hi ,
also ich kann das Phänomen irgendwie nachvollziehen...
Beim Auto mehr als beim Bike .
Habe immer das Gefühl das der Wagen besser/runder/durchzugsstärker läuft bei feuchtem regnerischem Wetter als an trockenen und heißen Tagen .
Bei Nachfrage in der Werkstatt meinte der Kfz-Meister daß der Sauerstoffgehalt bei nassem Wetter höher ist als an trockenen Tagen...damit könnte sich auch die Klangkulisse erklären...
Bessere Verbrennung ergibt vielleicht einen schöneren Klang ?!?
Auch wenn ich von der Autobahn runterfahre hören sich meine Kfz immer kerniger an als bei Landstrassenbummelei...
Und ich glaube nicht daß ich mir das einbilde !
Hi,
ich habe über die Jahre folgende Akustikerfahrungen gemacht.
Helm: Je nach Helm gravierend andere Akustik, z.B. Beim DMD klingt das Mopped wie ne Nähmaschine, beim Nolan sehr rasselig (Dämpfung hoher Frequenzen).
Motortemperatur: Je wärmer, desto lauter, wahrscheinlich Öleinfluss und Spielsituation in der Mechanik.
Sitzposition (speziell auf der Sportster): Je nachdem wie nah man die Knie am Tank hat, hört man den Ventiltrieb mehr oder weniger. sehr beeindruckender Effekt.
Sprit: Nur bei sehr heißen Temperaturen hört man schlechten Sprit beim Beschleunigen. Hier in D eher unwahrscheinlich.
Mein Highlight: Ladezustand der Batterie: Ist die Batterie voll, wird das Primäröl durch die Lichtmaschinenabwärme wärmer. Getriebe und Schaltvorgänge lauter.
Viel Spaß beim Forschen
Uli
__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum.
Member of Bavaria Stammtisch Munich
...warme Aussentemperatur und zügige Fahrt verhelfen meiner CVO auch zum guten Ton.
Auf Pässe klingt sie anders als im Tal - Luftdichte. Denke schon, dass das Wetter Einfluss hat.
__________________
Ride on!
So seltsam sich das liest, das ist mir auch schon aufgefallen und wollte kürzlich mal selbst einen entsprechenden Beitrag posten.
Bei mir habe ich das Gefühl, der Auspuff hört sich richtig scheixxe an, wenn ich länger im Schiebebetrieb fahre, z.B. längere Bergabfahrt - vielleicht auch die Druckveränderung?
Übrigens habe ich das gleiche Gefühl auch, wenn ich auf Reserve fahre. Dort dünkt mich darüber hinaus, die Leistung wird schwächer. Ev. Spritsparmodus der EFI??
Ich habe so ein Phänomen bei einer Maschine mit abnehmbaren Windschild erlebt. Ohne Windschild leise, mit laut.
Ab 30° und langer fahrt klingt mein Moped seitens Motor auch lauter.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich nach Touren über 150km am Stück das Motorverhalten merkbar ändert.
Das bezieht sich auf die Gasannahme die viel spontaner wird, das Leerlaufverhalten was wesentlich ruhiger wird und auch den Klang der meines Erachtens leiser aber kräftiger anhört.
Gruß Albert
__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"
hallo
ich hab die erfahrung gemacht bei unseren lkw wir haben welche zwischen 440 ps und 500 ps
und tatsächlich ziehen die lkw bei nasser witterung um einges besser
denke auch das es an dem mehrgehalt vom sauerstoff liegt
bei meiner fat boy finde ich macht sich das bei einer temperatur um die ca 15-20 grad bemerkbar
da läuft sie schön rund
klaus60
Moinsen,
Um in dieses Thema mal ein wenig mehr "Wissenschaft" hinein zu bekommen, schaut doch mal bei Wiki
unter "Wassereinspritzung" nach. Dieses Verfahren zur Leistungssteigerung von Kolbenmotoren war
schon in den 30er und 40er Jahren des letzten Jahrhunderts bekannt und fand Verwendung bei den Jägern
und Bombern der Luftwaffe im zweiten WK.
In Verbindung mit Alkohol (Methanol) ist auch heute noch bei Turbinengetriebenen Luftfahrzeugen im Gebrauch
(z.B. beim Transportflugzeug Transall C-160) und erfüllt den gleichen Zweck.
Das "Phänomen", dass unsere Mopeds bei kalter, feuchter Witterung ein Mehr an Leistung haben, hat also nur
zum Teil mit dem etwas höheren Sauerstoffgehalt zu tun, sondern mehr mit der in der Luft vorhandenen Feuchtigkeit.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW