Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Fahrwerk tiefer legen / Schräglagenfreiheit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65402)


Geschrieben von Road-King-Olli am 04.01.2016 um 19:11:

Fahrwerk tiefer legen / Schräglagenfreiheit

Hi Folks, ich brauche mal Eure Hilfe. Meine Dicke soll Anfang Februar ein neues Fahrwerk bekommen. Ich hätte sie bei der Gelegenheit gerne bisschen tiefer. Gemäß den technischen Daten beträgt die Schräglage im Originalzustand rund 32 Grad. Wenn ich die jetzt um 1" tiefer lege, wie viel Schräglage habe ich dann noch verwirrt Wie kann ich das mit den vorhandenen Parametern berechnen ?

Ich dachte mir ja, ich mach´s mir einfach und vergleiche einfach mal die technischen Daten von der Ultra Limited und Limited Low auf der HD-Homepage, aber siehe da, gleiche Schräglage, obwohl die Bodenfreiheit bei der Low 2 cm niedriger ist verwirrt Auch die Street Glide (sollte eigentlich hinten 1" tiefer sein als die RK, hat trotzdem die gleiche Schräglagenfreiheit (lt. techn. Daten Harley) verwirrt

Es kann doch nicht sein, dass sich die Schräglagenfreiheit trotz Tieferlegung nicht ändert ???

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Gruss Olli


Geschrieben von Meinze85 am 04.01.2016 um 22:43:

ich fahr die Progressive Suspension 412 11.5 zoll sind top und tiefer würde ich nicht gehen da bist du 1.5 zoll tiefer wie jetzt wenn ich mich nicht täusche..... großes Grinsen


Geschrieben von Road-King-Olli am 04.01.2016 um 22:53:

Hi Meinze, genau die PS 412sollen eingebaut werden, lt . Homepage sind stock 12" und ich wollte eigentlich auf 11" gehen und vorne ebenfalls 1" tiefer.

Hoffe aber immer noch auf die Beantwortung meiner Frage großes Grinsen
Auch würden mich Erfahrungen interessieren.

Gruss Olli


Geschrieben von JÜGE am 04.01.2016 um 23:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road-King-Olli
Hi Folks, ich brauche mal Eure Hilfe. Meine Dicke soll Anfang Februar ein neues Fahrwerk bekommen. Ich hätte sie bei der Gelegenheit gerne bisschen tiefer. Gemäß den technischen Daten beträgt die Schräglage im Originalzustand rund 32 Grad. Wenn ich die jetzt um 1" tiefer lege, wie viel Schräglage habe ich dann noch verwirrt Wie kann ich das mit den vorhandenen Parametern berechnen ?

Ich dachte mir ja, ich mach´s mir einfach und vergleiche einfach mal die technischen Daten von der Ultra Limited und Limited Low auf der HD-Homepage, aber siehe da, gleiche Schräglage, obwohl die Bodenfreiheit bei der Low 2 cm niedriger ist verwirrt Auch die Street Glide (sollte eigentlich hinten 1" tiefer sein als die RK, hat trotzdem die gleiche Schräglagenfreiheit (lt. techn. Daten Harley) verwirrt

Es kann doch nicht sein, dass sich die Schräglagenfreiheit trotz Tieferlegung nicht ändert ???

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Gruss Olli

Ist doch ganz einfach. Nimm dir ein Stück Papier und male dir eine horizontale Linie drauf.
Dann ungefähr in der Mitte einen Punkt . Von diesem Punkt zwei weitere Linien, die unter 32° schräg nach oben gehen. Dann misst du an deinem Motorrad die Breite der beiden Aufsetzpunkte jeweils rechts und links aus. Diese beiden Punkte überträgst du in deine Zeichnung an der Stelle der ensprechenden Breite. Dann zeichnest du in einem Zoll (2,54 cm) Abstand vom unteren Mittelpunkt je eine neue Linie rechts und links durch die Schnittpunkte oben ein. Jetzt noch mit dem Winkelmesser den neuen Winkel messen und fertig.


Geschrieben von roki63 am 05.01.2016 um 00:27:

Hi Olli,

Ich habe mich zwar nicht eingehend damit befasst, nach welcher "Norm" die schräglagenfreiheit ermittelt wird, so ganz einfach wird das aber nicht zu ermitteln sein.

Zur SG und EG: hier wäre wichtig zu wissen, ob die serienmäßig vorn u n d hinten abgesenkt sind. Wenn nämlich nur hinten (bis etwa 1" kann man das problemlos machen), wird das an der schräglagenfreiheit in der Tat kaum was ändern.

Wenn du vorn und hinten absenkst jedoch in jedem Fall.

Insbesondere bei höheren schräglagen (jenseits 25Grad) werden die Federn ja durch das Gewicht der Maschine und des Fahrers entsprechend der Fliehkraft stark komprimiert.
Schwerer Fahrer, weniger Schräglage.....
Weichere Dämpfer: dito

Die von jüge beschriebene Skizze kann dir aber mindestens eine Relation für die zu erwartendenReduzierung der schräglagenfreiheit geben.

Viel Erfolg


Geschrieben von rockerle69 am 05.01.2016 um 06:27:

Hoi Olli,
was willst Du mit dem Tieferlegen erreichen?
Optik oder Beine zu kurz?
Wenn es nur ums Handling geht wegen zu kurzer Beine, würde ich nur die Sitzbank abspecken(lassen) oder eine flachere montieren.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Road-King-Olli am 05.01.2016 um 19:43:

Ich will beides Freude
Da eh ein neues Fahrwerk reinkommt, möchte ich einen besseren Stand (kurze Beine) und die Optik gefällt mir auch.


Geschrieben von Schimmy am 05.01.2016 um 20:17:

Mein Senf zu diesem Thema:

Ich habe meine alte E-Glide vorne um 1 und hinten um 1,5 Zoll tiefer gelegt (und gleichzeitig auch eine flachere Sitzbank verbaut). Meine Erfahrung nach dem Umbau ist, dass man zwar mehr "im Motorrad" sitzt, doch das Handling hat sich durch diesen Umbau nicht verbessert.... im Gegenteil. Ich finde, dass sie jetzt noch unhandlicher geworden ist. Die Kurvenradien, die ich vorher fahren konnte, kriege ich mit der flachen Möhre beim besten Willen nicht mehr hin... unglücklich

Greetz Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Road-King-Olli am 05.01.2016 um 21:40:

Das ist mal ein Statement, danke Jo. Irgendwie habe ich so was befürchtet Augen rollen


Geschrieben von horsberg am 05.01.2016 um 23:00:

Hallo Olli,
ich meine mich erinnern zu können, dass ich vor einiger Zeit einen Test (Dream Machines?) der Electra Glide Low gelesen habe. Ist ja das gleiche Fahrwerk und die Testaussage entsprach im Tenor der Angabe von Schimmy
LG

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von Schimmy am 06.01.2016 um 10:18:

Um meinen gestrigen Post noch zu ergänzen:

Was noch erschwerend bei der Tieferlegung hinzukommt ist, dass jede Bordsteinkante ein beinahe unüberwindliches Hindernis darstellt. Ein Aufsetzen der Ölwanne bzw. des Auspuffkrümmers ist so gut wie vorprogrammiert, oder die Endtöpfe bekommen beim Runterfahren Bodenkontakt unglücklich

Styling ist halt nicht alles.... es muss auch fahrbar sein. cool

Außerdem muss man sich vor Augen halten, dass sich durch einen Umbau dieser Art der Federweg ziemlich deutlich reduziert. In meinem Fall sind hinten gerade mal noch 5 cm übrig geblieben. Hatte ich bis zu dem Umbau noch ein recht komfortables Gefährt, so düse ich nun mit einem Teil durch die Gegend, das mir genau mitteilt, in welchem Zustand sich die gerade befahrene Straße befindet... Nix für Bandscheibenvorgeschädigte.... unglücklich

Greetz Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Carlosss am 06.01.2016 um 10:35:

Fahrwerk tiefer legen / Schräglagenfreiheit

hi Jo,
hier ist die Verschlechterung des Fahrverhaltens recht gut beschrieben:
Harley Fahrwerk 6, 11' Stossdämpfer, Sinn und Unsinn, Progressive 412, Hagon
http://g-homeserver.com/showthread.php?t=123

Gruß, Karsten


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Geschrieben von reply11 am 06.01.2016 um 12:22:

Hi,
ich fahre seit 2 Jahren die 11" Progressive Suspension 430 auf meiner Dyna.
Unabhängig davon dass ich einiges umgebaut habe (andere Gabel), schaue ich mich gerade nach den 12,5" Stoßdämpfer um (gleiches Model).
So gut sie auch aussehen (und das tut es wirklich), es nervt mich wenn ich mit Kumpels eine Runde drehe und in den Kurve merke dass es nicht ausreicht.
Ich muss jedoch zugeben dass ich der einzige mit einer Harley bin.
Mit meinen originalen Stoßdämpfern konnte ich immer locker mithalten.

Ausserdem schleife ichmeine KessTech nicht gerne in den Kurven an (ist leider schon passiert).

Versteh mich nicht falsch, die 11" sind nicht unfahrbahr, wenn man sich aber auch mal gerne mehr in die Kurve legt oder einfach mahr Sicherheitsreserven haben möchte sollte man es sich mit den 11" überlegen.

Am Ende bleibt es deine Entscheidung Augenzwinkern


Geschrieben von Road-King-Olli am 06.01.2016 um 12:50:

Vielen herzlichen Dank Jungs, dass Ihr mich vor einem Fehler bewahrt habt. Werde also beim neuen Fahrwerk die bisherige Höhe beibehalten. Schade zwar, aber mir gehen ja jetzt schon die Trittbretter auf.

@Horsberg, schön mal wieder von Dir gehört zu haben. ....bin Deinen Ratschlägen ja schon öfters gefolgt Freude


Geschrieben von Schimmy am 06.01.2016 um 13:25:

Zitat von Road-King-Olli
Vielen herzlichen Dank Jungs, dass Ihr mich vor einem Fehler bewahrt habt. Werde also beim neuen Fahrwerk die bisherige Höhe beibehalten. Schade zwar, aber mir gehen ja jetzt schon die Trittbretter auf.

Wieder ne Menge Geld gespart, die Du anders und nützlicher anlegen kannst. smile Nimm ne flachere Sitzbank, wenn die Beine zu kurz sind, oder lass Deine ein wenig abpolstern. Das bringt mehr.

Greetz Jo

P.S. 5% von den geplanten Umbaukosten sind als Honorar doch nicht zu viel verlangt für die Ratschläge, oder verwirrt verwirrt fröhlich

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW