Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Tourer-Vergleich: BMW R 1200 RT und K 1300 GT gegenüber Harley Davidson Street Glide 2010 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17214)
Tourer-Vergleich: BMW R 1200 RT gegenüber Harley Davidson Street Glide 2010
Einige von euch wissen, dass ich mir immer wieder mal gerne andere Motorräder anschaue, um sie gegenüber Harley Davidson zu vergleichen. So auch am Freitag und Samstag, wo ich mir eine BMW R 1200 RT auslieh, um sie in den Alpen zu testen.
Wer mich kennt weiß, dass ich durchaus auch offen gegenüber anderen Marken bin, obwohl ich meine Street Glide doch sehr schätze. Aber auch sie hat Macken, die nicht sein müssten und so schaue ich mich halt um – denn andere Väter haben ja bekanntlich auch hübsche Töchter.
Also gehen wir´s an ...
Und um sie ging es ... und einige Tage später hatte ich dann auch noch die Gelegehenit, die K 1300 GT zu testen.
Was ich an der BMW schätze:
Ein rundum gelungenes Motorrad mit einer sehr guten Fahrwerkabstimmung. Durch das ESA lässt sich das Fahrwerk während der Fahrt von Normal auf Sport und Comfort umschalten – für 1 oder auch 2 Personen. Das Kurvenhandling in den Alpen war eine Freude. 270 kg Gewicht kaum zu merken. Die Bremsen sind über jeden Zweifel erhaben, hier stimmt alles. Die Rundumverkleidung lässt selbst bei strömendem Regen nur sehr wenig Wasser an den Fahrer – 80 kmh sollte man so allerdings schon fahren. Alles in allem aalglatte Flächen mit einer durchaus gelungenen Lackierung. Die beiden Koffer fassen je einen Helm, was gut ist. Die Beladung erfolgt von der Seite, was ich etwas nervig fand, da einem manchmal das entgegen kommt, was schon drin ist – und auch bleiben sollte. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem. Die elektrisch verstellbare Scheibe lässt kaum Wünsche offen – ganz ruhig sitzt man jedoch auch nicht bei voll ausgefahrener Scheibe.
Was ich an der BMW nicht so mag:
Der Motor machte mir Sorgen. Sein rauer Boxer-Lauf war mir gerade in den höheren Tourenbereichen etwas hart und nervig – und er braucht mindestens 2500 RPM, sonst meldet er sich zu Wort. Der Durchzug in hohen Drehzahlen war beeindruckend, aber alles in allem wollte ich solch einen Motor auf Dauer nicht fahren. Die Sitzposition ist nur mit angewinkelten Knien machbar. Nach 3 Stunden begann das Ziehen. Ich weiß nicht, wie das eingefleischte BMW Fahrer durchhalten – wahrscheinlich bin ich dafür etwas zu steif. Und nun mein Hauptpunkt, der mich von einer BMW abhalten würde: die seelenlose Ingenieurskunst, die hier werkelt. Es ist alles irgendwie perfekt und dennoch wollte kein richtiger Fahrspaß aufkommen. Wie ihr wisst fahre ich viele und lange Touren. Ich mag es, die Landschaft an mir vorbei ziehen zu lassen und den Bock unter mir zu spüren. Doch auf der BMW war das anders. Ich fuhr bei schönstem Wetter durch herrliche Bregenzer Wald Landschaften und – langweilte mich irgendwie. War ich zu anspruchsvoll? Wie dem auch sei, ich fuhr einfach nur Kilometer ab, aber der Spaß, der kam irgendwie nicht so richtig auf.
Resümee:
BMW baut Motorräder in höchster Handwerks- und Ingenieurskunst. Es gibt sicherlich nicht allzu viele Motorräder, die einen so sicher und zügig zum Ziel bringen wir die R 1200 RT. Alles wirkt irgendwie schön, glatt und glänzend. Alles straff abgestimmt, jeder Hebel sitzt am richtigen Fleck. Und doch fehlt der Maschine eine Seele, zumindest eine, die einem Jungen das Grinsen aufs Gesicht zaubert. Sie ist wie eine schöne Frau, makellos anzuschauen, aber Lust bekommt man dann doch sehr schnell auf andere.
ach, mein Hirn sagt auch: verkauf E-Glide und V Rod, kauf dir ne 1200er Adventure.
Wenn ich allein die Koffer ansehe, bei der BMW mach ich die weg und trag sie ins Hotel, bei der Harley ist das schon umständlicher, die BMW´s sind die eindeutigen durchdachteren und technisch hochwertigeren Motorräder.
Neupreis sowie Wertverlust in diesem Vergleich Street Glide gegen RT wäre interessant.
Gut dass bei mir mehr der Bauch entscheidet.....
__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....
Und die HD Street Glide?
Ein ganz anderes Motorrad. Die neueste 2010er Version hat nichts mehr mit den vorherigen Fahrwerken zu tun, die Bremsen ebenso wenig. Auch dank der neuen Niederquerschnittsreifen ist nun zügiges Kurvenfahren ohne Wanken machbar. Die neuen Dunlopreifen sind klasse, selbst im Regen. Da muss sich Metzeler was einfallen lassen. Die Elastizität des Motors ist unbeschreiblich, ihr weicher Lauf bei niedrigeren Drehzahlen genau das, was ich mag. Sitzposition und Beinhaltung passt, Highway Pegs helfen, die Beine auch mal bei längeren Routen zu strecken. Das Koffersystem passt für mich, altbewährt und nicht zu toppen. Das ABS regelt in der jüngsten Version endlich auch etwas feiner. Lack und Finish passt.
Die Scheibe könnte so gestaltet sein, dass es endlich mal keine störenden Verwirbelungen mehr gibt, aber das ist ja durchaus Geschmacksache. Manche werden nicht verstehen, warum man überhaupt mit einer Verkleidung fahren kann. Warum Harley die Trittbretthalterungen so dilettantisch gestaltet, sodass die als erstes aufsetzen wird kaum einer verstehen. Ebenso wenig, wie man ein neues Motorrad designen kann und Hinterrad-Dämpfer einbaut, die schon bei mittleren Stößen durchschlagen. Da sitzen offenbar Ingenieure am Werk, denen der HD Mythos etwas zu sehr in den Kopf gestiegen ist. Solche Macken müssen und dürfen nicht sein - schon gar nicht bei einem Preis von 22.900 Euro. Warum dann Zoll- und dann plötzlich wieder Torx-Schrauben verbaut werden, kann ich zumindest nicht verstehen.
Insgesamt aber macht der Dampfer einfach nur Spass. Das Bollern des Motors, die tiefe und entspannte Sitzposition. Das Gefühl, ein Roß unter sich zu haben, dass einen in langen Zügen durch die Landschaft trägt. Und das Grinsen, das einem unweigerlich ins Gesicht steigt, verzeiht vieles, das neben dem sehr hohen Preis und der teils lausigen Qualität manchmal zum Himmel schreit.
Die Street Glide, ein Bike mit einigen Kanten, aber vielen tollen Eigenschaften, die mich bisher zumindest von anderen Herstellern fern gehalten haben. Aber wie ihr ja wisst, bin ich immer offen für andere hübsche Töchter ... mal sehen, wie es weiter geht. Doch ich denke, ich werde euch hier noch eine Weile erhalten bleiben.
Schöner Bericht ... Danke sehr.
Aber eines versteh ich nicht. Du schreibst " andere Väter haben ja bekanntlich auch hübsche Töchter" ... die BMW ist aber wirklich alles andere nur nicht hübsch!
Hübsch im Sinne Technik und Fahrbarkeit
Sehr schön erkannt und beschrieben Armin.
Mit ihren technischen Finessen und Verarbeitungsqualität gibt es doch das ein oder andere Modell/Hersteller, die unser Amerika-Eisen rechts überholen.
Leider sind sie alle etwas seelenlos und kein Funke springt über wenn man neben dem Moped steht und es auf sich wirken lässt.
Genau Gerd, ich erwischte mich, als ich abends auf der Terasse eines wundervollen Alpenhotels sass, traumhafte Kulisse und auf die R 1200 RT schaute. Schön gemacht, dachte ich ... aber in mir regte sich absolut nichts.
Manchmal lasse ich meine Street Glide abends im Hof neben der Garage stehen, um beim sitzen noch etwas auf sie zu schauen. Das ist was völlig anderes, ich glaube, ich kenne jede Schraube und jeden Schwung an ihr.
Super Test Armin . Klasse geschrieben . Wär ja schlimm wenn man nur mit der rosaroten Harley Brille durch die Gegend fährt .
Ich schau mich auch regelmäsig bei anderen Herstellern um und werd noch so einiges probefahren , z.B. auch die Hammer von der Marke die ich mich hier gar nicht mehr zu schreiben trau .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Danke füs Verschieben, Marco, so passt´s besser.
Ich war es nicht .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Ich war es nicht .![]()