Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motor Stage 2 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111186)
Motor Stage 2
Servus liebe Gemeinde,
ich bin über die Suche Funktion nicht schnell genug zum gewünschten Ergebnis gekommen, sorry falls das jetzt doppelt rum spukt.
deshalb hier nen eigenen Thread aufgemacht.
Von einigen Amis nun gehört dass nockenwellenlager sowie Hydros wohl ab Werk nicht das beste ist was man kriegen kann.
ich bin gerade am Umbau einer Breakout 114cui.
scharfe Nockenwelle inkl Ölpumpe.
Da nun eh offen will ich das gleich ab haken.
Nun wäre die Frage nach einer Empfehlung eben schon erwähnter Nockenwellenlager sowie Hydrostößel?
Danke schonmal für die Anworten.
mfg
Was ist bei Dir eine scharfe Nocke?
Und welch es BJ ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Ironpig
Auch hier wird von einem australischen Tuner Stellung bezogen wegen Ölpumpe:
https://www.hdrcgb.org/threads/m8-oil-pumps-and-sumping-issues-is-an-uprated-oil-pump-and-cam-plate-needed.1189727/
... es ist wohl auch bei Nockenwellentausch Geldverschwendung - natürlich wenn modifizierte Ölpumpe verbaut ist.
Habe irgendwann 2020 oder so die Stage 2 (2018 FatBob) machen lassen und die Werkstatt gefragt ob es denn besser sei ein Ölpumpen upgrade zu machen, bzw. ich hätte das gerne. Die meinten das sein nicht notwendig. Lediglich bei vor 2020 Touren Modellen würden sie das machen. Bei Softail wäre das Problem nicht.
Hydros waren kein Thema. Ich vertraue da einfach den Fachleuten statt dem Netz. Die fahren Battle of Baggers. Die werden es wissen.
Schonmal Danke für die Antworten.
Es wird eine Star Racing Nocke werden.
Habe zwischenzeitlich auch mal mit einem Schrauber gesprochen, der meinte Ölpumpe kann man bei einem 18er BJ machen.
Zumal ich Motorprobleme in Verbindung mit Öl hatte, fühl ich mich einfach wohler mit.
Den Rest hat auch er gemeint bräuchte man nicht.
Deckt sich also mit euren Aussagen.
Da ich aber jetzt ein bisschen Geld in den Hobel gesteckt habe und die Nockenwelle wohl doch etwas mehr Dampf bringt werde ich die paar Euro in die Hand nehmen.
Empfehlungen was den Hersteller angeht?
Pumpe S&S, Lager wäre ich mit Jim’s gegangen aber bei den Hydros bin ich noch nicht schlauer geworden.
beste Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von reiderle
Von einigen Amis nun gehört dass nockenwellenlager sowie Hydros wohl ab Werk nicht das beste ist was man kriegen kann.
ich bin gerade am Umbau einer Breakout 114cui.
zum zitierten Beitrag Zitat von reiderle
Empfehlungen was den Hersteller angeht?
Pumpe S&S, Lager wäre ich mit Jim’s gegangen aber bei den Hydros bin ich noch nicht schlauer geworden.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von reiderle
Schonmal Danke für die Antworten.
Es wird eine Star Racing Nocke werden.
Habe zwischenzeitlich auch mal mit einem Schrauber gesprochen, der meinte Ölpumpe kann man bei einem 18er BJ machen.
Zumal ich Motorprobleme in Verbindung mit Öl hatte, fühl ich mich einfach wohler mit.
Den Rest hat auch er gemeint bräuchte man nicht.
Deckt sich also mit euren Aussagen.
Da ich aber jetzt ein bisschen Geld in den Hobel gesteckt habe und die Nockenwelle wohl doch etwas mehr Dampf bringt werde ich die paar Euro in die Hand nehmen.
Empfehlungen was den Hersteller angeht?
Pumpe S&S, Lager wäre ich mit Jim’s gegangen aber bei den Hydros bin ich noch nicht schlauer geworden.
beste Grüße
... sehe ich nicht wie northside. Bei Stage2 bis 110 PS am Hinterrad (wirst Du nicht bekommen) ist das auch unnötig laut Fuel Moto USA. Und die haben vieles probiert und getestet.
https://university.fuelmotousa.com/article/choosing-the-right-fuel-injector-for-your-harley-davidson-milwaukee-8-or-twin-cam/
Solltest Du Stage3 oder 4 in Erwägung ziehen, sieht es wieder anders aus. Aber dann kannst Du das immer noch machen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ironpig
... sehe ich nicht wie northside. Bei Stage2 bis 110 PS am Hinterrad (wirst Du nicht bekommen) ist das auch unnötig laut Fuel Moto USA. Und die haben vieles probiert und getestet.
https://university.fuelmotousa.com/article/choosing-the-right-fuel-injector-for-your-harley-davidson-milwaukee-8-or-twin-cam/
Solltest Du Stage3 oder 4 in Erwägung ziehen, sieht es wieder anders aus. Aber dann kannst Du das immer noch machen.
... ja eben, bei uns in der EU sind diese Hinterradleistungen wie in den USA mit den entsprechenden Nockenwellen nicht zu erreichen, da wir auch noch Kats in den Auspuffen haben.
Deswegen schafft bei uns auch eine Star 30/30 keine 110 PS Hinterradleistung. Und dann gilt wieder .....
Natürlich kann man einen Performancejob machen lassen für 6 - 20 T Euro. Aber das ist dann nicht Stage2 !
und auf keinen Fall würde ich ein grösseres Manifold bei Stage2 einbauen.
Das 55mm Alumanifold (besser) oder Serie 55mm ist hier vollkommen ausreichend - grösser bringt bei Stage2 nichts.
hier sehr interessante Tuningarbeiten:
https://harley-davidson-koblenz.de/tuning/
Bei einer FXLRST 117 ist die Star 30/30 NW und ein 64mm Manifold mit grösseren Düsen eingebaut. Auch keine 110 PS.
Such mal in Youtube nach Mazo Vlog Don Performance Low Rider ST. 😉
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Nimmt ja richtig Fahrt auf das Thema.
Das mit dem Manifold aus Alu hab ich mir tatsächlich auch schon angeschaut.
Es geht mir bei den meisten Sachen die jetzt nicht zwingend notwendig sind, einfach darum eine höhere Qualität zu verbauen.
Aber das ist halt auch ein Fass ohne Boden und man weiß ja nie was noch kommt wenn man mal Blut geleckt hat.
Zum Thema Leistung habe ich jetzt auch einige Umbauten gesehen die die 110 geknackt haben.
Ich werde euch auf jeden Fall wissen lassen was da leistungsmäßig raus gekommen ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Such mal in Youtube nach Mazo Vlog Don Performance Low Rider ST. 😉