Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Doppelscheiben Gussrad auf Speiche wechseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110657)


Geschrieben von Bombenleger am 13.07.2023 um 17:40:

Doppelscheiben Gussrad auf Speiche wechseln

Moin Gemeinde Ich habe den 39mm Vorderbau der  1996 Sportster 1200SGussfelge ; Doppelscheibe ; Zweikolben Bremssattel, original Brücken Das Ganze soll auf Speichenfelge umgerüstet werden, mit 2 feinen 4-Kolben Beringer oder PM. Nun hat mir ein Vögelchen gezwitschert, dass die originale HD Narrow-Doppelflanschnabe die Speichen soweit austreibt, dass die „großen“ 4-K Sättel gegen die Speichen kommen.Um das selber zu testen müßte ich mir erst die Sättel kaufen und das Vorderrad fertig Einspeichen.Daher die Frage in die Runde. Wer hat die praktische Erfahrung hiermit? Die nächste Frage: Ich müßte das in meine FL eintragen. Mein örtlicher TÜV sagt NEIN . wer kennt da ne Lösung?

Danke fürs Grübeln und die Hilfe

Wieland


Geschrieben von Soonham am 13.07.2023 um 23:30:

was ist "FL" ...  Tipfehler für Fahrzeugpapiere?
die Änderungen würde ich eintragen lassen...    im Falle eines Schadens könnte eine Versicherung versuchen, sich sonst aus der Pflicht stehlen zu wollen


Geschrieben von Rees am 14.07.2023 um 08:33:

Guten Morgen, 

meine Maschine hat original auch Aluräder vorn und hinten, das vordere Rad wurde ebenfalls durch ein Speichenrad getauscht, dies wurde auch im Schein vermerkt. 
Zu den Satteln kann ich dir aber leider auch nix sagen. Wenn dir diese wichtiger sind als das Speichenrad wüde ich es probiern, zur not hast du dann halt ein Speichenrad das du verklopfen kannst, anders rum könntest du aber ja sagen du baust das ein und gibts die Sattel zurück und nimmst wieder den originalen ? 

lg, Andi


Geschrieben von rockerle69 am 14.07.2023 um 12:34:

Aloha,

wenn die PM für eine Sporty mit Speichenrädern zugelassen sind, sollten die passen.
Wobei eben eine Sportster S meines Wissens nach nur Gussräder hatte oder hab ich da was verpasst?
Alternative, wenn es nicht zwingend eine NarrowGlide Gabelbrücke sein muss, eine 250er Stocker Brücke mit Spacern an der Nabe.
Was mir gerade noch einfällt, gab es überhaupt Speichenräder mit Doppelscheibe, z.B. bei den FXR?Augen rollen

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Bombenleger am 17.07.2023 um 10:01:

Servus Gemeinde,
danke für die Antworten.
Gerne werde ich aber deutlicher, da scheinbar meine Erläuterungen nicht deutlich genug waren

Ich habe eine FL - kein Tipfehler, ich habe keine Sporty
In diese FL soll die Gabel der Sporty 1200S, umgerüsted mit Speichenfelgen, DF und feinen Bremssätteln, welche mit DOT 4 befüllt werden (Beringer Radial-Pumpe)

Ja, origial ist in dieser Gabel eine Alu-Gussfelge (DoppelFlansch) -> diese will ich nicht haben und gegen Akront-Speichen tauschen.
Dazu will ich bessere Bremsen haben (z.B PM,  Beringer 4 Kolben)
Ich habe kein interesse weder das Gussrad zu fahren, noch Speichen mit der originalen Bremsanlage (DOT5)

so, für diese Gabel habe ich die passende Narrow DF-Nabe.
Nun hat mir ein Vögelchen gezwitschert, dass die originale HD Narrow-Doppelflansch-Nabe die Speichen soweit austreibt, dass die „großen“ 4-K Sättel gegen die Speichen kommen. Beim ALU-Gussrad ist es im Bereich der Bremssättel wohl schlanker
Um das selber zu testen müßte ich mir erst die Sättel kaufen und das Vorderrad fertig Einspeichen. Daher die Frage in die Runde. Wer hat die praktische Erfahrung hiermit? 


Auf eine breite Gabel will ich nicht gehen, diese habe ich verbaut und die soll RAUS


Danke & Grüße
Wieland


Geschrieben von Bombenleger am 17.07.2023 um 10:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
was ist "FL" ...  Tipfehler für Fahrzeugpapiere?
die Änderungen würde ich eintragen lassen...    im Falle eines Schadens könnte eine Versicherung versuchen, sich sonst aus der Pflicht stehlen zu wollen

Natürlich muß ich das eintragen. das ist auch nicht meine Frage, sondern: WER kann mir das eintragen?
FL, ist n alter Bigtwin - kein Tipfehler


Geschrieben von Bombenleger am 17.07.2023 um 10:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rees
Guten Morgen, 

meine Maschine hat original auch Aluräder vorn und hinten, das vordere Rad wurde ebenfalls durch ein Speichenrad getauscht, dies wurde auch im Schein vermerkt. 
Zu den Satteln kann ich dir aber leider auch nix sagen. Wenn dir diese wichtiger sind als das Speichenrad wüde ich es probiern, zur not hast du dann halt ein Speichenrad das du verklopfen kannst, anders rum könntest du aber ja sagen du baust das ein und gibts die Sattel zurück und nimmst wieder den originalen ? 

lg, Andi

Danke für die Antwort Andi

Originale HD Sättel kann ich nicht nehmen, da die mit Dot5 arbeiten, ich jedoch Dot4 in meiner Behringer Pumpe habe.
Natürlich könnte ich das Vorderrad fertigstellen, und im Falle des nicht Funktionieren verkaufen. Leider muß ich dafür aber mein aktuelles Vorerrad zerlegen weil ich dessen Akront-Bett benötige. Bisher habe ich noch kein neues Akront-Felgenbett für den Umbau auftreiben können.
Wenn käme zur Zeit nur ein Umspeichen, Testen, Zurückspeichen möglich. Diese Arbeit möchte ich natürlich nicht völlig grundlos machen.

Cheers

Wieland


Geschrieben von Bombenleger am 17.07.2023 um 10:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Aloha,

wenn die PM für eine Sporty mit Speichenrädern zugelassen sind, sollten die passen.
Wobei eben eine Sportster S meines Wissens nach nur Gussräder hatte oder hab ich da was verpasst?
Alternative, wenn es nicht zwingend eine NarrowGlide Gabelbrücke sein muss, eine 250er Stocker Brücke mit Spacern an der Nabe.
Was mir gerade noch einfällt, gab es überhaupt Speichenräder mit Doppelscheibe, z.B. bei den FXR? Augen rollen

Danke

du hst nichts verpasst, die S hat Gussräder, ...nur ich will die nicht
Doch es soll die Narrow Glide sein, Wide Glide habe ich drin und die soll halt schlank vorne werden.
Wenn dann gäbe es auch Mid-Glide Brücken.... aber ich möchte halt schlank werden ( also das Schüttel-Eisen... obwohl ... ich auch)

Cheers
Wieland


Geschrieben von Franz-REMCM am 17.07.2023 um 10:31:

 @Bombenleger 

Noch mal von vorne:

Welche Radgröße willst Du vorne fahren? Welchen Acront-Felgenring suchst Du?

Welche Nabe hast Du?  3/4 Zoll Achse?



PM-Sättel kannst Du sowohl mit DOT4 als auch mit DOT5 beitreiben, Du darfst das Zeug halt nur nicht mischen.

Gruass, Franz


Geschrieben von Bombenleger am 17.07.2023 um 10:52:

Hi Franz,

ganz von vorne ist immer gut :-)

ich hab in meiner DF-Nabe  3/4 zoll (19mm) Achsdurchmesser

Akront 19 x 2,15 , 40 Loch ( solch eie Hochschulter-Ring suche ich auch noch)

Richtig die PM können  dot-4 und dot-5  deshalb schreibe ich: (z.B PM,  Beringer 4 Kolben)

cheers
Wieland


Geschrieben von Franz-REMCM am 17.07.2023 um 10:58:

Servus Wieland,

hier schon mal der Ring:

https://www.wwag.com/de/morad-aluminium-hochschulterfelgen-26-792


Gruass, Franz


Geschrieben von Franz-REMCM am 17.07.2023 um 11:01:

...und die Speichen:

https://www.wwag.com/de/speichensaetze-fuer-schmale-vorderradnabe-und-morad-felgen-fuer-19-felgen-25-284


Geschrieben von Franz-REMCM am 17.07.2023 um 11:31:

Eintragen wird es Dir jeder TÜV'ler, der bei den einschlägigen Werkstätten die Abnahmen macht und nach Einzelbegutachtung seine Zettel ausmalt.


Geschrieben von Bombenleger am 17.07.2023 um 11:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Servus Wieland,

hier schon mal der Ring:

https://www.wwag.com/de/morad-aluminium-hochschulterfelgen-26-792


Gruass, Franz

Auch wenn MORAD der AKRONT Nachfolger ist, es gibt keinen TÜV auf Morad. Daher kommt nur ne echte Akront in Frage, die ist weder by WW, Zodiac CC und wie die alle heißen verfügbar.
Speichen, Speichennippel und Radlager hab ich alles schon am Start


Geschrieben von Hägar am 19.07.2023 um 15:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bombenleger

Auch wenn MORAD der AKRONT Nachfolger ist, es gibt keinen TÜV auf Morad. Daher kommt nur ne echte Akront in Frage, die ist weder by WW, Zodiac CC und wie die alle heißen verfügbar.
Speichen, Speichennippel und Radlager hab ich alles schon am Start

Also ich habe letzten Monat noch meine Morad Felgen eintragen lassen, ohne Gutachten. Ich war sogar bei einer offizellen TÜV Stelle und nicht in einer Werkstatt. Man muss nur einen kompetenten Prüfer finden.
Muss es denn 19 Zoll sein ? Ich habe noch eine "echte" Akront Felge in 2,5x18 (Flachschulter, poliert) die auf einer schmalen Doppelflanschnabe eingespeicht war.