Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Spacer Hinterachse 1988er Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107981)


Geschrieben von Xyron am 19.10.2022 um 20:18:

Spacer Hinterachse 1988er Sportster

Hallöchen allerseits

Bis anhin fand ich die meisten Antworten/Lösungen für meine Anliegen per Suchfunktion irgendwo in diesem Forum...dafür schon mal ein riesen Dankeschön!

Nun steh ich jedoch bei einem echt banalen Problem an.
Mein aktuelles Projekt ist eine 1988er Sportster XLH1200 meines besten Freundes welche ziemlich runtergerockt war und über 10 Jahre in einer Garage stand. Mittlerweile bin ich damit schon recht weit bzw. fast fertig,doch ich bekomm nun doch tatsächlich das Hinterrad nicht positioniert...schäm!
Kann mir evtl. irgend jemand hier sagen welche Distanzhülsen (Spacer) bei eine 88er Sportster wie bzw. wo auf der Achse positioniert werden müssen?

Ich habe drei Stück,zwei die in die Radnabe links und rechts eingesetzt werden und eine mit eine Nut drin.
Die mit der Nut gehört meines Wissens auf die Seite des Bremssattels,doch dann stehen die Schrauben des Kettenkranzes an der Schwinge an.
Montiere ich diesen Spacer mit der Nut jedoch auf der Seite des Kettenkranzes,dann fehlt die Distanz beim Bremssattel.
Hab ich einen Spacer zu wenig oder wo liegt genau mein Problem bzw. hat evtl jemand eine Explosionszeichnung auf der man sieht welche Spacer wohin gehören?

Schon mal besten Dank im voraus und Gruss in die Runde
Däni


Geschrieben von Stone Sour am 19.10.2022 um 21:21:

Moin,
Der Spacer gehört laut Zeichnung auf die Antriebsseite,die beiden inneren Spacer sind unterschiedlich,vieleicht liegt da das Problem.

Gruß Matthias


Geschrieben von Moos am 19.10.2022 um 21:21:

Da hast Microfiches

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Xyron am 19.10.2022 um 21:32:

 @Moos 

Den Partsfinder von Thunderbike hab ich schon studiert aber leider hat er mir nicht weiter geholfen.
Danke trotzdem 😉

@Stone Sour 

Danke Matthias,der Tipp mit den beiden inneren Spacern ist zwar super aber ich habs grad nachgemessen.
Die sind beide 18.5mm und der mit der Nut 16,3mm...Hmm 🤔


Geschrieben von Stone Sour am 20.10.2022 um 08:38:

Guten Morgen, 
Wieviel Distanz fehlt dir denn an der Seite der Bremsscheibe?

Gruß Matthias


Geschrieben von Xyron am 20.10.2022 um 09:10:

Guten Morgen Matthias

Also eigentlich fehlt kaum Distanz.
Das Problem auf der Bremssattelseite ist,dass der Spacer nur etwas zu tief in der Nabe sitzt.Daher blockiert die Bremssattelhaterung die auf der Achse ist das Rad sobald ich es festziehe.
Rein logisch gesehen müsste der Spacer auf dieser Seite einfach etwa 2-5mm breiter sein,dann müsste es gehen.Aber eben,ich hab ja nur die drei erwähnten.
Das Bild ist aus dem Netz und zeigt die Spacer die ich habe.


Geschrieben von Soonham am 20.10.2022 um 09:30:

hilft das vielleicht?


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 20.10.2022 um 10:06:

Moin moin,

vor dem gleichen Dilemma stand ich nach meiner kompletten Demontage des Rear Frame auch. Ich hatte die Schwinge raus und keine Fotos von der Anordnung der Spacer gemacht. 
Ich habe dann das Rad ohne Spacer eingebaut (komplett mit Ritzel und Bremsscheibe und die Kette aufgelegt. Ich habe darauf geachtet das alles frei läuft und dann die Freiräume gemessen. Und so ergibt sich die Anordnung der Spacer schon fast von alleine. 

Das ist zwar ein bisschen Fummelei, aber so kann man sich zumindest ein wenig behelfen und es wird dann auch ein bisschen klarer.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von Schimmy am 20.10.2022 um 10:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Xyron
Das Problem auf der Bremssattelseite ist,dass der Spacer nur etwas zu tief in der Nabe sitzt.Daher blockiert die Bremssattelhaterung die auf der Achse ist das Rad sobald ich es festziehe.
Rein logisch gesehen müsste der Spacer auf dieser Seite einfach etwa 2-5mm breiter sein,dann müsste es gehen.Aber eben,ich hab ja nur die drei erwähnten.

Moinsen,

Liest sich für MICH, als ob die Radlager falsch montiert (ausgerichtet) wurden......

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Xyron am 20.10.2022 um 12:14:

Besten Dank,ich hab das mal studiert und war der Meinung alles richtig gemacht zu haben.
Sicherheitshalber hab ich mir in der Harleybude noch ein fast gleiches Modell angeschaut,da wars auch so.Und laut Mechaniker dort hab ich es wirklich richtig gemacht.
Jetzt heisst es halt rausfinden weshalb die Bremssattelaufnahme klemmt aber zumindest ist die Spacerfrage geklärt.

Danke nochmals für die Hilfe 😉


Geschrieben von Xyron am 20.10.2022 um 12:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Xyron
Das Problem auf der Bremssattelseite ist,dass der Spacer nur etwas zu tief in der Nabe sitzt.Daher blockiert die Bremssattelhaterung die auf der Achse ist das Rad sobald ich es festziehe.
Rein logisch gesehen müsste der Spacer auf dieser Seite einfach etwa 2-5mm breiter sein,dann müsste es gehen.Aber eben,ich hab ja nur die drei erwähnten.

Moinsen,

Liest sich für MICH, als ob die Radlager falsch montiert (ausgerichtet) wurden......

GReetz  Jo

Eicentlich kann das kaum sein,da es ja mal so montiert war und die Lager seither nicht gewechselt wurde.
Aber ich muss das Rad eh nochmals ausbauen da noch eine Distanzscheibe unter den Kettenkranz muss weil die Kette zu nahe am Reifen läuft.
Bei dieser Gelegenheit lege ich es mal hin und kontrolliere wie weit die Büchse auf der Bremssattelseite aus der Nabe schaut bzw. ob überhaupt.


Geschrieben von Moos am 20.10.2022 um 12:43:

Also der Abstand vom Bremssattelhalter ist ja durch die Lage der Bremsscheibe schon mal vorgegeben, da muß eine passende Distanz rein und ist eigentlich schon die mit dem kleinen Einstich. Warum klemmt denn das Rad nach den Anziehen? Kann es sein das der Bremssattel dann schief steht und die Beläge anliegen oder steht der Halter selbst an der Nabe an? Bremsscheibe ist schon direkt montiert, also ohne Spacer, etc.?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Xyron am 20.10.2022 um 13:23:

Ja die Bremsscheibe ist schon direkt montiert ohne Spacer.
Aber du hast schon Recht,ich muss nochmals schauen wo es genau klemmt.Ich bin zwar fast sicher,dass die Bremssattelhalterung klemmt aber ich checks nochmal.
Betreffs Spacer mit Einstich muss der jedoch auf die Antriebsseite,das ist schon mal sicher.


Geschrieben von Moos am 20.10.2022 um 14:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Xyron
Betreffs Spacer mit Einstich muss der jedoch auf die Antriebsseite,das ist schon mal sicher.

Habe gerade in einem WHB für Sportster Bj. 2015 geschaut und da ist es wie bei den Softails, da ist der nämlich auf der Bremsenseite innen als Abstand Nabe/Bremssattelhalter. Dann müßte sich das über die Jahre bei den Sporstern geändert haben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Xyron am 20.10.2022 um 14:38:

Ja genau,das war auch mein Problem.
Angaben für die neuen Sportster findet man zuhauf und ich ging auch erst mal davon aus,dass es gleich ist.
Aber offensichtlich hat sich da wirklich einiges geändert.