Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Undichtes Interferenzrohr ab 04

Alle XL 883: Undichtes Interferenzrohr ab 04

nächste »

Alle XL 883: Undichtes Interferenzrohr ab 04

DéDé ist offline DéDé · 5066 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5066 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 12.03.2014 19:29
Zum Anfang der Seite springen

Alle 04er Sportys die ich bisher unter der Kur hatte, dichten im Bereich des Interfernzrohres nicht 100%ig ab, mal mehr, mal weniger, egal ob OEM- oder Zubehörauspuff. Man sieht das an dunkelgrauen bis rostbraunen Gasspuren an den schwarzen Anschlüssen. Überprüft das mal bei euch, mich würde mal interessieren bei wem es 100% dicht ist (Nicht Neufahrzeuge).

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

LETTI ist offline LETTI · 10621 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10621 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 12.03.2014 21:15
Zum Anfang der Seite springen

2006 XL1200C
Kesstech MMV mit T-Stück-Adapter für Interferenzrohr
Vorne undicht, hinten dicht
Dichtband hitzebeständig

__________________
BRC #2

DéDé ist offline DéDé · 5066 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5066 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 12.03.2014 23:29
Zum Anfang der Seite springen

Letti, stimmt, es ist meistens vorne undicht

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Avatar (Profilbild) von MrMeister
MrMeister ist offline MrMeister · 213 Posts seit 06.08.2012
aus Moers
fährt: Sportster 48
MrMeister ist offline MrMeister
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
213 Posts seit 06.08.2012
Avatar (Profilbild) von MrMeister
aus Moers

fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 12.03.2014 23:48
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
Worauf soll der Thred hinführen?versteh ich nicht ganz!

Gruß

DéDé ist offline DéDé · 5066 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5066 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 12.03.2014 23:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MrMeister
Hi,
Worauf soll der Thred hinführen?versteh ich nicht ganz!

Gruß

Undichte Interferenzrohre haben extrem schlechten Einfluss auf den Leerlauf- und Teillastbereich, sowohl bei Einspritzern und Vergasern, kann Patschen und Ruckeln verursachen, deswegen muss nach einer Lösung gesucht werden, und zwar für alle Betroffenen zum Zwecke einer häuslichen "Heilung"

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

LETTI ist offline LETTI · 10621 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10621 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 13.03.2014 08:23
Zum Anfang der Seite springen

Kann ich bestätigen: die Vergasermaschine läuft dadurch wie ein Sack Muscheln. Hab schon überlegt, neben der Abdichtung des Interferenzrohrs auch eine andere Bedüsung vorzunehmen (z.B. Dynojet). Das ist aber ein anderes Thema.

__________________
BRC #2

Werbung
Avatar (Profilbild) von Sportyzilla
Sportyzilla ist offline Sportyzilla · 881 Posts seit 18.06.2012
fährt: Sportster
Sportyzilla ist offline Sportyzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
881 Posts seit 18.06.2012
Avatar (Profilbild) von Sportyzilla

fährt: Sportster
Neuer Beitrag 13.03.2014 09:23
Zum Anfang der Seite springen

Dito, drei Sportys, zwei eindeutig undicht. Bei der dritten kann ichs nicht genau sagen, die hat erst 3.000 km auf der Uhr.

Lösung bisher: Neue Dichtungen eingesetzt und mit Aluband umwickelt und dann eine Schelle zusätzlich drumgemacht. Die offizielle Penzl-Methode eben. Augen rollen


Ich denke, die haben die Dichtungen in der Fabrik schlecht eingelegt oder den Auspuff nicht gerade da drauf gesteckt, denn die Dichtung war geknickt bzw. verschoben und geknickt. Daher natürlich null Wirkung.

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1012 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 13.03.2014 10:09
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Habe ja eine 04er Sporty die langsam aber sicher lauter wurde.
Beim wechsel der Tüten auf SE1 habe ich dann festgestellt das eine der Dichtungen halb weg gebrannt war!

cu

__________________
Like a Harley Driver...

françois ist offline françois · 1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
françois ist offline françois
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1873 Posts seit 29.10.2013
fährt: FXD 1340 von 1995 / big-sucker und V&H big-shots
Neuer Beitrag 13.03.2014 13:13
Zum Anfang der Seite springen

hat jemand bilder von dem "interferenzen" rohr???

wenn es so ist wie bei (fast) allen alten modelen, die loessung (nicht gerade billig...) waere die beiden toepfe unabhaengig von ein ander "arbeiten" lassen..
mit anderen worten, es gibt kuenftig zwei von einander unabhaengige toepfe, was viel besser aussieht..... der nachteil die cartographie muesste neu angepasst werden.... böse

LETTI ist offline LETTI · 10621 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10621 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 13.03.2014 13:38
Zum Anfang der Seite springen

sieht so aus:
Attachment 158557

__________________
BRC #2

DéDé ist offline DéDé · 5066 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5066 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 13.03.2014 19:37
Zum Anfang der Seite springen

man sollte mal das "HOLTS gun gum" probieren, das müsste funktionieren nach der Beschreibung, das es sich bei Wärme noch etwas ausdehnt.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

LETTI ist offline LETTI · 10621 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10621 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 13.03.2014 20:34
Zum Anfang der Seite springen

Ich versuche es mal mit Hochtemperatur Silikon Dichtmasse in Verbindung mit einer neuen Dichtung.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten, ob es dann gasdicht ist.
Attachment 158600
Attachment 158604

__________________
BRC #2

Freddy72 ist offline Freddy72 · 1462 Posts seit 06.09.2013
aus Berlin Altglienicke
fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Freddy72 ist offline Freddy72
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1462 Posts seit 06.09.2013 aus Berlin Altglienicke

fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Neuer Beitrag 13.03.2014 21:50
Zum Anfang der Seite springen

Versuch macht kluch! Is aber keine Dichtmasse für den Auspuff, eher für Ölwannen-, Ventildeckel-, und Wasserpumpendichtungen. Wird an planen Flächen verwendet. Könnte sein, daß durch Hitze und Vibration das Mittel den Zweck verfehlt.


Sent from my iPhone using Tapatalk

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche

LETTI ist offline LETTI · 10621 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10621 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 13.03.2014 22:31
Zum Anfang der Seite springen

Haste Recht Freddy! Meine Überlegung ist, dass ich es kreisrund auf der Innenkante vom T-Stück aufbringe. Da Silicon eine gewisse Elastizität hat, kann es den Vibrationen besser standhalten und abdichten. Wenns ned klappt, nehm ich eure Idee mit dem Gun Gum nochmal auf. Das Silicon-Tübchen hat 1,45 € gekostet - das kann man für ein Experiment mal springen lassen Augenzwinkern

__________________
BRC #2

LETTI ist offline LETTI · 10621 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10621 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 20.03.2014 21:33
Zum Anfang der Seite springen

Sodele, ich hab's jetzt mal mit dem Silikon probiert.
Zuerst mal Silikon hochtemperaturfest bis 350C und neue Dichtung besorgt:





Auspuff und T-Stück zum Interferenzrohr abgebaut



Das T-Stück mit der alten Dichtung (2Jahre alt!)



Vergleich alte und neue Dichtung



Interferenzrohr mit Bremsenreiniger gesäubert und entfettet. Man kann gut erkennen, dass der obere Rand durch die Passungenauigkeit und den Vibrationen schon gelitten hat und ca. 1mm abgetragen wurde!



Neue Dichtung aufgesetzt



T-Stück aufgesetzt, den Rand rundherum an der Kante mit dem Silikon abgedichtet, Töpfe und Hitzeschutzschilder angebaut und das Silikon 24h aushärten lassen.



Getestet und gasdicht smile

Ob es alltagstauglich ist, wird die Zeit zeigen - ggf. nochmal nachdichten

__________________
BRC #2

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Interferenzrohr und Klappenauspuff
von Floki-Midgard
4
4422
14.07.2020 14:13
von Floki-Midgard
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
FXSTC Custom: Auspuff interferenzrohr entfernen
von Monika
4
7050
04.11.2017 09:53
von BlackStar
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
1
3106
11.01.2017 12:05
von Shadow
Zum letzten Beitrag gehen