Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSTF Fat Boy: Reifenpaar

« vorherige

FLSTF Fat Boy: Reifenpaar

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 14.12.2013 14:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bolli-64
Hallo Gemeinde, die zu fahrende Reifengröße steht im Fahrzeugschein und im Brief, außer bei neueren Modelle, da steht die zu fahrende Größe im COC Papier. Das Reifenmodell das man sich aussucht braucht eine Freigabe für das Motorrad das man fährt. Diese Freigaben gibts bei den Reifenhersteller auf der Homepage zum Download .

Das sieht aber der ADAC und die Motorradwelt anders

http://www.adac.de/_mmm/pdf/Motorradreif...683KB_29840.pdf
http://www.motorradonline.de/motorraeder...nbindung/157300

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Avatar (Profilbild) von pegasusmc
pegasusmc ist offline pegasusmc · 626 Posts seit 10.01.2011
aus Elze
fährt: Fat Boy EVO 99
pegasusmc ist offline pegasusmc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
626 Posts seit 10.01.2011
Avatar (Profilbild) von pegasusmc
aus Elze

fährt: Fat Boy EVO 99
Neuer Beitrag 15.12.2013 10:03
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Zanetti
Meine Fatboy ist Oktober 2009....

Das ist dann ein Modell 2010

Räder und Reifen:
Vorn: Gelochtes Alu-Scheibenrad, Farbe Silver
140/75R17 67V
Hinten: Gelochtes Alu-Scheibenrad, Farbe Silverk
200/55R17 78V

Schwierigkeit ist der Vorderreifen, da Du weder das Profil mischen darfst und eine Reifenfreigabe
vom Reifenhersteller brauchst.

Institut für Zweiradsicherheit :
Viele Motorradfahrer irrten in der falschen Annahme, dass diese Änderung auch Motorräder beträfe. Ausschließlich maßgebend für Motorräder ist jedoch die Richtlinie 97/24/EG (Kapitel 1: Reifen von 2-und 3-rädrigen Fahrzeugen und ihre Montage). Hier ist nach Ansicht des Verkehrsministeriums nach wie vor die Möglichkeit einer Reifenfabrikatsbindung gegeben, sofern der jeweilige Fahrzeughersteller hier fahrzeugspezifische Vorgaben definiert. Sachstand ist also eine gültige Reifenfabrikatsbindung für Motorräder.

Allerdings kann diese eingetragene Fabrikatsbindung durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (UBB) eines Fahrzeug- oder Reifenherstellers erweitert werden.
Zum 1. Oktober 2005 wurden die einheitlichen EU-Zulassungsdokumente eingeführt. Die anfangs ausgegebenen Dokumente zeigten bei einer Reifenfabrikatsbindung nicht den Reifentyp. Dies wurde jedoch inzwischen korrigiert, so dass bei den neueren Dokumenten die konkreten Reifenfabrikate wieder im Teil I eingetragen sind.


Also erstmal passenden Vorderreifen suchen , bei Dunlop aktuell geht nur der 407/408
den D 251 gibt es nicht in der passenden Größe.

Hier kannst Du die bindende Reifenfreigabe von Harley für dein Modell herrunterladen:

http://www.hog.de/04service/reifen/Softail_2011.pdf

Also brauchst Du vom Reifenhersteller eine Freigabe da Harley die Reifenbindung nicht aufgehoben hat.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von pegasusmc am 15.12.2013 10:25.

Avatar (Profilbild) von Bolli-64
Bolli-64 ist offline Bolli-64 · 130 Posts seit 18.08.2013
fährt: Fat Boy
Bolli-64 ist offline Bolli-64
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
130 Posts seit 18.08.2013
Avatar (Profilbild) von Bolli-64

fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 15.12.2013 10:30
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, ich verstehe hier die Aufregung nicht. ich fahre seit 30 Jahren Motorrad und hatte noch nie, weder bei einer Polizeikontrolle noch beim TÜV Probleme mit den montierten Reifen.
1. Reifentests vergleichen.
2. Reifenmodell raussuchen das einem zusagt.
3. Hersteller-Homepage aufsuchen und Reifendimension, die in meinen Papieren steht raussuchen.
4. wenn es eine Freigabe für mein Motorrad gibt, bestellen.
5. die Freigabe des Reifenherstellers immer mitführen.
Fertig ist die Laube.

__________________
Gruß Tom

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 15.12.2013 12:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von pegasusmc
Zitat von Zanetti
Meine Fatboy ist Oktober 2009....

Das ist dann ein Modell 2010

Räder und Reifen:
Vorn: Gelochtes Alu-Scheibenrad, Farbe Silver
140/75R17 67V
Hinten: Gelochtes Alu-Scheibenrad, Farbe Silverk
200/55R17 78V

Schwierigkeit ist der Vorderreifen, da Du weder das Profil mischen darfst und eine Reifenfreigabe
vom Reifenhersteller brauchst.

Institut für Zweiradsicherheit :
Viele Motorradfahrer irrten in der falschen Annahme, dass diese Änderung auch Motorräder beträfe. Ausschließlich maßgebend für Motorräder ist jedoch die Richtlinie 97/24/EG (Kapitel 1: Reifen von 2-und 3-rädrigen Fahrzeugen und ihre Montage). Hier ist nach Ansicht des Verkehrsministeriums nach wie vor die Möglichkeit einer Reifenfabrikatsbindung gegeben, sofern der jeweilige Fahrzeughersteller hier fahrzeugspezifische Vorgaben definiert. Sachstand ist also eine gültige Reifenfabrikatsbindung für Motorräder.

Allerdings kann diese eingetragene Fabrikatsbindung durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (UBB) eines Fahrzeug- oder Reifenherstellers erweitert werden.
Zum 1. Oktober 2005 wurden die einheitlichen EU-Zulassungsdokumente eingeführt. Die anfangs ausgegebenen Dokumente zeigten bei einer Reifenfabrikatsbindung nicht den Reifentyp. Dies wurde jedoch inzwischen korrigiert, so dass bei den neueren Dokumenten die konkreten Reifenfabrikate wieder im Teil I eingetragen sind.


Also erstmal passenden Vorderreifen suchen , bei Dunlop aktuell geht nur der 407/408
den D 251 gibt es nicht in der passenden Größe.

Hier kannst Du die bindende Reifenfreigabe von Harley für dein Modell herrunterladen:

http://www.hog.de/04service/reifen/Softail_2011.pdf

Also brauchst Du vom Reifenhersteller eine Freigabe da Harley die Reifenbindung nicht aufgehoben hat.

Also versteh ich das Hog pdf richtig das ab 2011 die Bindung ahgehoben wurde ? Denn auch in meinen COC Papieren steht keine Marke drin.

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Avatar (Profilbild) von pegasusmc
pegasusmc ist offline pegasusmc · 626 Posts seit 10.01.2011
aus Elze
fährt: Fat Boy EVO 99
pegasusmc ist offline pegasusmc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
626 Posts seit 10.01.2011
Avatar (Profilbild) von pegasusmc
aus Elze

fährt: Fat Boy EVO 99
Neuer Beitrag 15.12.2013 13:16
Zum Anfang der Seite springen

Sehe ich auch so. Trotzdem bitte immer nur Paarweise Reifenkombi fahren.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC

Zanetti ist offline Zanetti · 61 Posts seit 24.03.2013
fährt: Fat Boy
Zanetti ist offline Zanetti
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 24.03.2013
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 15.12.2013 15:19
Zum Anfang der Seite springen

Habe auch noch mal nachgeschaut, den D251 gibt es nicht in der passenden Größe. Dunlop, Metzeler, Michelin und Avon (dachte das wäre was zur Pflege der Haut), haben passende Freigaben........naja der Winter iss ja noch lang.......
wobei im Test der Commander II bei Nässe wohl grottenschlecht abschneidet.....

__________________
GELSENKIRCHEN............DAS GUTE IM POTT
Zündapp KS50 79-81/Kawasaki ZL600a 90-99/K1200RS 2000-2006/ k1200s 2006-2013/ HD Fatboy 2009- xxxx

Werbung
Avatar (Profilbild) von sturmwolke
sturmwolke ist offline sturmwolke · 335 Posts seit 28.08.2010
aus Mengen
fährt: 1999 Heritage Springer mit J&H-Fishtail
sturmwolke ist offline sturmwolke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
335 Posts seit 28.08.2010
Avatar (Profilbild) von sturmwolke
aus Mengen

fährt: 1999 Heritage Springer mit J&H-Fishtail
Neuer Beitrag 15.12.2013 16:54
Zum Anfang der Seite springen

Laut Info meines Reifenhändlers ist das Fabrikat nicht bindend sofern die eingetragene Größe passt und auf dem Reifen ersichtlich ist.

« vorherige