Hi,
..."sondern immer, wenn man kräftig am Griff dreht."...
auch bei solchen Situationen, wo z.B. bei 50 km/h im 2ten Gang Stoff gegeben wird? Oder bei 70 - 80 km/h im dritten? Sollte unter den vorgenannten Bedingungen eigentlich nicht mehr "knacken". Wenn doch, gehe ich mal von dem aus, was überproporti2onal häufig der Fall ist: die Einbaumasse der Neuteile liegen nahe am maximal zulässigen Einbauspiel von Kolben- & Zylinderdurchmesser. Schon(Selbst) der hochgelobte 50.000 km Test in der Motorrad hat belegt, dass sowohl Kolben, als auch Zylinder bei dem vermessenen Motor die Verschleissgrenze erreicht hatten.
Rückschliessend aus diesen Erkenntnissen wäre dann ganz einfach anzunehmen, dass die Geräusche von leicht ankippenden Kolben erzeugt werden.
Bei den unter solch ungünstigen Bedingungen (hoher Gang, (zu) niedrige Drehzahl) dabei anliegenden Drücken und den absolut nicht passenden Zuordnungen der Kennfelder durchaus denkbar.
Wie schon einmal am Beispiel moderner Automatikgetriebe erwähnt, ist für optimale Ergebnisse (Beschleunigung im Verhältnis zur Drosselklappenöffnung etc.) Schalten das A & O.
Gruß, silent