Zitat von Kodiakbaer
Ich meine der groesste Schwachpunkt ist die Gabel. Nach ca. 10.000 km wurde bei mir die Gabel schlechter und schlechter. Auch mit anderem Gabeloel keine Besserung. Ich vermute daher stark dass die Buchsen in der Gabel die Ursache sind. Im Thruxton Forum wurde aehnliches berichtet. Triumph verwendet ja auch Showa Gabeln.
Hat hier jemend aehnliche Erfahrungen gemacht?
Gruss Kodiakbaer
Stimme zu. Die 39 mm Standrohre sind zu mickrig, genau wie die 41 mm Standrohre der Triumph Thruxton. Gabelstabi ist ja ganz nett, aber die USD Gabel der XR1200 ist einfach bauartbedingt schon steifer.
Das Pendeln bei verschärfter Fahrweise habe ich bisher nur durch langsamer Fahren in den griff bekommen. PS412er sind der blanke Horror gewesen, jetzt habe ich erstmal wieder Sporty Dämpfer drauf, weil ein richtig guter Dämpfer auch irgendwo Verschwendung ist, wenn vorne nur die Gabelfedern getauscht werden. Verwindungssteifigkeit kommt dadurch nicht hinzu.
Und die Bremsen... Ich lass es lieber sein, man regt sich ja nur auf...
Alles hin und her überlegen bringt mich nicht weiter. Nur näher zum Gedanken, auf eine Zweitmaschine zu sparen, ala Duc Monster, Aprilia Shiver oder sowas, wo direkt alles stimmt.
Zum Thema Gabelverschleiß bei Showa: Kann ich nicht bestätigen. Auf einer XL Gabel habe ich 40.000 km gefahren, alles gut. Auf meiner Nightster sind 20.000 km, dito alles bestens.
Ich behaupte mal, weil der Classicparts Dealer aus Rheda-Wiedenbrück ja sehr aktiv mitmischt im Thruxton Forum, dass der natürlich gerne seinen Gabelservice loswerden will mit den anderen Buchsen und und und. Ich bin seinerseits wie ein Vollidiot in dem Forum behandelt worden, als ich bauartbedingte Schwächen der Thruxton ansprach, also Bremsen, Motor, Fahrwerk. Besagter Händler war da auch hart mit dabei, d.h. die wollen sich da nicht reinreden lassen... Egal. Triumph ist für mich gestorben: Zu teuer, zu wenig Support im Netz.