Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Vergaser "läuft über" (!?)

« vorherige

Vergaser "läuft über" (!?)

Avatar (Profilbild) von harmit
harmit ist offline harmit · 923 Posts seit 09.02.2013
aus Oersdorf bei Neumünster
fährt: Shovel rules
harmit ist offline harmit
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
923 Posts seit 09.02.2013
Avatar (Profilbild) von harmit
aus Oersdorf bei Neumünster

fährt: Shovel rules
Neuer Beitrag 24.08.2013 20:05
Zum Anfang der Seite springen

Wenn der Tank nicht entlüftet sollte das überlaufen nach sehr kurzer Zeit erledigt sein. so viel Druck baut sich da erfahrungsgemäß nicht auf.

Du da siehst wird der Aktivkohlefilter sein (also das blaue Teil). Das da ne Membran als "Einwegventil" drin ist hab ich noch nie gehabt. ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das der Vergaser überläuft weil der Druck im Tank so exorbitant steigt - nur weil Du da n Deckel raus oder ein drehst.

Ich kenne es umgekehrt - Belüftung zu - 2 km fahren Moped geht aus.. Ohne Tankdeckel alles gut.

Wenn da wirklich ne Membran drinne sein sollte - dann muss die raus - definitiv. Vergaser können da nicht mit umgehen..

shovelix ist offline shovelix · 685 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
685 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 01.09.2013 20:04
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ratgeber,

kann jetzt "Entwarnung" geben:

Beim Einbau des Hebelstarters hatte ich Mist gebaut (eine spezielle Rückholfeder nicht eingebaut, war ganz einfach, hatte ´n Brett vor´m Kopf).

Und das Vergaserüberlauf-Problem habe ich so gelöst, dass ich (unabhängig vom Tankdeckel, den ich aber natürlich weiter verwende) in die obere Schlauchverbindung der beiden Tankhälften (unter dem Tacho) ein T-Stück dazwischengesetzt habe und an die lange Seite des "T" dann einen kurzen weiteren Schlauch (der "ins Leere" führt).

So ist der Tank durch dieses Anzapfen des oberen Tankverbindungs-Schlauches stets belüftet und entlüftet....

Danke für die Tipps.

shovelix

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 03.09.2013 22:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo shovelix, gute Lösung mit dem T-Stück.
Die Arbeit wird jetzt mit einem schönen Spätsommer belohnt.
Viel Spaß mit dem Teil.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

shovelix ist offline shovelix · 685 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
685 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 04.09.2013 00:58
Zum Anfang der Seite springen

Hallo XL883,

mit der Spätsommer-Belohnung bin ich noch nicht sicher:

In einem anderen Forum hatte ich dieses Problem auch dargelegt, dort wurde ich gewarnt, dass diese Lösung wegen der unter dem Dash ständig hochsteigenden Benzingase gefährlich sein könnte, insbesondere bei heiss gefahrenem Motor.

Insbesondere wegen Funkenentstehung beim Blinkgeber und im Falle eines abvibrierenden und dann einen Kurzschluss verursachenden Kabels der in unmittelbarer Nähe zwischen den Tankhälften befindlichen gesamten Elektrik könne es zu einem Brand des Mopeds kommen....

Hmmmh - bin jetzt verunsichert und überlege, das Ganze wieder rückgängig zu machen. Vielleicht wird das mit dem Überdruck im Tank dann auch besser, wenn nicht nur -wie jetzt zu Testzwecken, ob der Benzinhahn und alle Verbindungen dicht sind- wenige Liter Sprit im Tank sind und natürlich über dem tiefen Benzinpegel eine Menge Volumen da ist, wo sich das Benzingas sammeln kann.

Trotzdem: Weiss mir wegen dieses Effekts keinen Rat mehr, zumal ich den Quickbob-Tank meines Vorgängers noch eine Saison gefahren hatte und dort dieser Überdruck -ebenfalls mit Bajonettverschlüssen- nicht da war.
Ich hatte ja oft genug getankt und mir ist von keinem "Pfffffffff" beim Öffnen des Tankdeckels etwas in Erinnerung.

Und noch eines könnte der Spätsommerbelohnung im Wege stehen: Wegen des Tankumbaus hatte ich die abgeflexten Originalhalterungen wieder anschweissen lassen müssen; was zwar mit dem TÜV vorher abgesprochen und gebilligt worden war; noch nicht gebilligt war seinerzeit jedoch meine Vance & Hines Anlage (immerhin mit Quiet Baffles)....

Grüsse
shovelix

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 04.09.2013 09:05
Zum Anfang der Seite springen

Hallo shovelix, die Lösung mit dem T-Stück würde ich beibehalten und den
Schlauch bis in den Luftfilter verlängern. Dann sind die Benzindämpfe genau
da , wo sie hingehören.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

motorc ist offline motorc · 37 Posts seit 04.07.2013
fährt: FXRS Low Rider + FLD Switchback
motorc ist offline motorc
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 04.07.2013
fährt: FXRS Low Rider + FLD Switchback
Neuer Beitrag 05.09.2013 09:49
Zum Anfang der Seite springen

Hey,

der Benzinhahn ist dicht, ok - aber schließt der Benzinhan wenn auf ZU gestellt ist wirklich? Ich denke der Vergaser läuft nur im Stand bei Motor aus über, oder?

Test: Läuft der Motor bei geschlossenem Benzinhahn trozdem weiter?

Viele Grüße

Werbung
shovelix ist offline shovelix · 685 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
685 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 05.09.2013 13:45
Zum Anfang der Seite springen

Hi motorc,

Benzinhahn ist wirklich dicht, denn ich hatte zunächst zum Testen als Benzinleitung nur einen durchsichtigen PVC-Schlauch aus dem Baumarkt genommen -und während der Neuverlegung mit Stahlflex-Benzinleitung war der Hahn total dicht.

Schwimmerkammer lief auch bei laufendem Motor über -seit mehreren Tagen übrigens gar nicht mehr.

Also, was soll´s. Wenn der Effekt nicht wieder auftritt, bin ich zufrieden. Am Ende ist es noch so, wie es in anderem Zusammenhang ´mal ein Biker beschrieben hatte. Der hatte dieses Überlaufen auch bei längerer Nichtbenutzung des Vergasers, wenn die Dichtung der Schwimmerkammer "ausgetrocknet" war, indem die Fläche um das Loch des Düsenstocks sich leicht gewellt und auf den Schwimmer gedrückt hatte. In Kontakt mit Benzin quoll die Dichtung ein wenig auf, wurde dort wieder plan und erfüllte ihre Aufgabe wieder (so die Vermutung des Kollegen).

Grüsse
shovelix

Avatar (Profilbild) von Alter Schwede
Alter Schwede ist offline Alter Schwede · 285 Posts seit 16.08.2009
aus Frankfurt/M - Dreieich
fährt: FXR 1989
Alter Schwede ist offline Alter Schwede
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
285 Posts seit 16.08.2009
Avatar (Profilbild) von Alter Schwede
aus Frankfurt/M - Dreieich

fährt: FXR 1989
Neuer Beitrag 16.09.2013 19:53
Zum Anfang der Seite springen

Hey Shovelix

hatte die selben Probleme ....man kann sagen genau die selben.....
hole an beiden Deckeln die Membran bzw. Federn raus und du hast Ruhe

LG

__________________
Geht net.....gibts net

Französien ist offline Französien · 78 Posts seit 14.10.2010
aus Kehl
fährt: 99er E-Glide Classic FLHTCI 88A, 78er Kawa Z650 D/SR, CBR 1000F `92
Französien ist offline Französien
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 14.10.2010 aus Kehl

fährt: 99er E-Glide Classic FLHTCI 88A, 78er Kawa Z650 D/SR, CBR 1000F `92
Neuer Beitrag 24.10.2013 16:33
Zum Anfang der Seite springen

Moin Shovelix,

mal 'ne blöde Frage: Ist der Schlauch oben zwischen den Tankhälften angeschlossen (der unter der Dashbefestigung läuft)??
Ansonsten die ganz billigen Tankdeckel draufpacken, ich hab auch die mit Bajonettverschluss, funtkionieren schon seit 12 Jahren einwandfrei.

Ansonsten Good Luck und gutes gelingen.

Gruß

Peter

__________________
Französien

Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer großes Grinsen

Französien ist offline Französien · 78 Posts seit 14.10.2010
aus Kehl
fährt: 99er E-Glide Classic FLHTCI 88A, 78er Kawa Z650 D/SR, CBR 1000F `92
Französien ist offline Französien
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 14.10.2010 aus Kehl

fährt: 99er E-Glide Classic FLHTCI 88A, 78er Kawa Z650 D/SR, CBR 1000F `92
Neuer Beitrag 24.10.2013 16:38
Zum Anfang der Seite springen

Tschuldigung,

meine gestellte Frage hat sich wohl erledigt, wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil.
Wurde ja schon von dir weiter oben geschildert, das der Schlauch angeschlossen ist (siehe T-Stück) Baby großes Grinsen großes Grinsen

Also dann wird alles gut.

Peter

__________________
Französien

Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer großes Grinsen

shovelix ist offline shovelix · 685 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
685 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 24.10.2013 17:22
Zum Anfang der Seite springen

@Peter bzw. Französien

Ja, nee, die Frage bzw. der Hinweis war schon OK.
Das mit dem T-Stück habe ich gelassen bzw. wieder rückgängig gemacht; ich wurde gewarnt, dass da vielleicht doch ´ne Menge Benzin rausgast, sich unter dem Dash sammelt und beim nächsten Start mir die Kiste abfackelt (sei es, dass beim Start ein Funke am Zündschloss entsteht, Blinkgeber ist auch unterm Dash, durchgescheuertes Kabel mit Funkenbildung an unterm Dash befindlichen 3 Sicherungen, usw.usw.). Hielt ich zwar nicht für wahrscheinlich, aber man kann bei dem alten Eisen nie krumm genug denken.

Habe in der Tat jetzt (ohne T-Stück) die Tankhälften oben ganz normal mit ´nem Gummischlauch verbunden.

Vor allem aber habe ich von dem verflixten "entlüftenden" rechten Tankdeckel einfach die Entlüftungsmechanik rausgeschmissen -und siehe da: Im mittigen Teil des rechten Bajonett-Tankdeckels befinden sich (auf der Innenseite) zwei winzige Löchlein, die wohl die "Verbindung zur Aussenwelt" darstellen, also gelangt der Druck/Benzingase innen in einen Hohlraum in den Tankdeckel und dann weiter nach aussen an der Deckeldichtung vorbei ins Freie, sozusagen.
Seitdem habe ich nicht den geringsten Druck auf dem Tank, alles bestens (Der Tankdeckel ist zwar auch in der Nähe des Zündschlosses usw. Aber über ihm ist der freie Himmel, so dass sich da nie im Leben entzündungsfähige Gase bilden können wie vielleicht unterm Dash......).

Es kommt nun auch nicht zu einem Vakuum über dem Benzinpegel im Tank, so dass mir etwa der Motor während der Fahrt ausgehen kann, denn über die Löchlein kann der absinkende Benzinpegel ja Luft von aussen nachsaugen.

Was ich allerdings noch nicht weiss, ob nicht umgekehrt (nicht nur Luft, sondern auch) Benzin von innen nach aussen spritzen kann -etwa bei holpriger Strasse und ganz vollem Tank- und mir dann auf Dauer den Lack vom Tank versaut.

Ist aber bisher nicht passiert, wie gesagt, die Löchlein sind Mini, gerade mal 1mm.
Und: Der Vergaser ist bisher kein einziges Mal mehr "übergelaufen". Lag also wohl gar nicht am Schwimmer, sondern an dem bescheuerten Tankdeckel. Kleine Ursache, verheerende Wirkung.

Bei diesem Befund frage ich mich, was mir da mit dem "Deckel links nicht entlüftet, Deckel rechts entlüftet" verkauft worden war.

Grüsse
shovelix

Französien ist offline Französien · 78 Posts seit 14.10.2010
aus Kehl
fährt: 99er E-Glide Classic FLHTCI 88A, 78er Kawa Z650 D/SR, CBR 1000F `92
Französien ist offline Französien
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 14.10.2010 aus Kehl

fährt: 99er E-Glide Classic FLHTCI 88A, 78er Kawa Z650 D/SR, CBR 1000F `92
Neuer Beitrag 24.10.2013 21:12
Zum Anfang der Seite springen

Hi Shovelix,

na das ist ja super, das alles wieder läuft (vor allem dahin, wo es hingehört großes Grinsen )!!

Mit den Löchern im Deckel mach dir mal keine Sorgen, da schwappt nix raus. Fahre schon seit 4 Jahren auf französischen Straßen, welche zum größten Teil den Namen wirklich nicht verdienen und da ist noch nicht ein Tropfen aus dem Deckel gekommen cool .
Man sieht hier wieder, die einfachsten Sachen sind die besten! Nix Deckel mit komplizierter Membrane, nee einfach kleine Löcher und gut.

Also viel Spaß noch mit deiner alten Lady und immer dran denken: sie möchte erst richtig warmgefahren werden, bevor sie dann Feuer kriegt!! Freude

Gruß
Peter

__________________
Französien

Abstandsregeln werden wohl noch ein paar Monate gelten. Harte Zeiten für BMW-Fahrer großes Grinsen

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
Wichtig: Auspuff "probehören" nach Postleitzahl
von -Blacksteel-
5
125535
12.05.2025 23:01
von MK_DE
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
FXBR/S Breakout: Neuanschaffung mit diversen "kleineren" Problemchen M8 117 (Mehrere Seiten 1 2)
von HD777
17
5467
07.05.2025 22:49
von ibande
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
3
833
02.05.2025 18:58
von XRX66
Zum letzten Beitrag gehen