Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883 Std./Iron: The Next 2014

XL 883 Std./Iron: The Next 2014

« vorherige nächste »

XL 883 Std./Iron: The Next 2014

Avatar (Profilbild) von Hilly883
Hilly883 ist offline Hilly883 · 196 Posts seit 22.07.2012
aus Hamburg
fährt: Sportster 883N Iron Sand Cammo Denim
Hilly883 ist offline Hilly883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
196 Posts seit 22.07.2012
Avatar (Profilbild) von Hilly883
aus Hamburg

fährt: Sportster 883N Iron Sand Cammo Denim
Neuer Beitrag 04.10.2013 14:58
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Leto
Zitat von Zohan
Das Video ist ein Werbevideo und sonst nix!
Die Bolt ist sicher ein gutes Bike, keine Frage aber so überlegen ist sie der Sportster sicher nicht.

Ich bin die Bolt noch nicht gefahren aber hatte schon mehrere Japan-Chopper bevor ich mir die Sportster gekauft hab. Mein Fazit: Die Japan Bikes waren dynamischer, fahrtechnisch überlegen und besser verarbeitet. Aber ohne Seele!!

Ducati, Moto Guzzi und Triumph konnten bisher ähnliche Begeisterung bei mir wecken. Ein Japan-Bike hat das noch nie geschafft.

Gruß Zohan

Seele???? Naja, es ist wohl eher die Gewissheit eine Harley zu fahren. Wer Ahnung von Motorrädern hat würde in Sachen Qualität und Technik sicher als letztes auf die Harley setzen. Aber wer mag das schon zugeben??!!
Fakt ist das die Japaner der Harley in allen Belangen den Rang ablaufen, außer im understatement. Ein Reiskocher ist eben keine Harley.
Wie auch immer, ich will in einem Harleyforum natürlich keine Stimmung contra Harley machen, aber man sollte schon ehrlich bleiben.

Jeder wie er will und fühlt, aber ich bin nicht deiner Meinung! Für mich hat Harley eine gute Qualität, und so viel besser sind die Japaner auch nicht. Es ist und bleibt immer eine Bauch Endscheidung und das mein die Leute mit Seele, aber jeder versteht was anderes dadrunter.

Mit freundlichen Grüßen

__________________
Harley aus Leidenschaft!!! großes Grinsen großes Grinsen Freude

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 04.10.2013 15:55
Zum Anfang der Seite springen

hey folks

ich habe ja nun wirklich bestimmt nichts gegen yamaha - im gegenteil

ABER: die bolt fand ich, nach erstem positiven interesse, dann doch wirklich als eine uninspirierte kopie:

warum exakt die 53 ps die die 883 auch hat - 63 wären bei der modernen konstruktion auch drin gewesen
warum die bei einem 260 kg bike idiotische single-bremsscheibe vorne von harley kopiert
warum nicht wenigstens etwas mehr platz für großgewachsene reinkonstruiert - sondern das miniatur layout der sportster übernommen ???????


neeeeneeee - da kann man sich wirklich die gleichteure harley kaufen und bekommt beim wiederverkauf deutlich mehr - macht keinen wirklichen sinn, die bolt - völlig abgesehen von dem 'seele-faktor' und anderen eso-kriterien

greez
moony

der sich auch ne moderne dyna mit 1340 blockmotor, belastbarem fahrwerk, vernünfitigen bremsen, fxr basierten rahmen und etwa 275 kg gewicht wünschen würde - also sozusagen den enkel seiner eigenen fxdx.

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.10.2013 23:57
Zum Anfang der Seite springen

Also bei den heutigen Japanern dauernd von höherer Qualität zu reden, ist schon etwas mit Verlaub oberflächlich ( im wahrsten Sinne des Wortes!). Man sieht viele Harleys und BMW,s älterer und alter Baujahre. Bei den Japanern eher nicht, höchsten einige wenige 70 er - Kracher. Warum ist das wohl so? : die Japaner bauen ihre Motoren traditionell so billig, dass sie mit vernünftigem Aufwand nicht zu überholen sind : Nockenwellen ohne Lagerschalen direkt im Alulagerbock, Zylinder mit Motorblock vergossen, Steuerketten, Motor-Getriebeblock, geradverzahnte Getriebe, Ventile ohne Hydrolifter, Tank aus Plastik unter Plastik-Abdeckhaube, Rahmen aus billigen Aluschalenguss, Sekundärkette, noch dazu ohne Schutz, Lenkkopflager wie beim Fahrrad ( Kugellager ohne Käfig) usw. und so fort. Der übliche Japankäufer verkauft sein Moped vor der ersten großen hyperteuren Inspektion, bei der wahnwitzigerweise die Nockenwellen zur Ventilspielkorrektur ausgebaut werden müssen, und kriegt diese grundsätzlichen konstruktiven Qualitätsmängel gar nicht mit oder will sie nicht mitkriegen. Leute, glaubt mir: Die Industrie hat nix zu verschenken! Irgendwoher müssen die niedrigeren Preise der Japaner kommen. Bis zur Finanzkrise konnten die Japaner das auch mit künstlich gedumptem Yen - Wechselkurs um den Preis der Staatsüberschuldung und bis Fukushima mit billigem Atomstrom unterstützen, jetzt bleibt nur noch die Wegwerfkonstruktion, was die Preise ja schon spürbar nach oben getrieben hat. BMW macht diese Konstruktionsweise mittlerweile beim Wasserboxer nach, wie ein Vergleich mit den Zweiventilern zeigt. Wie Motorrad ja getestet hat, hält ein TC 50 scharfgefahrene TKm ohne Verschleiß, ein Japaner hat das bisher nicht übertrumpft.

Die oben beklagten Schrulligkeiten hake ich unter Charakter ab. Wer etwas charakterloses ohne Ecken und Kanten will, findet ja genug Alternativen am Markt. Aber bitte eine der wenigen Marken mit Charakter nicht auch bis zur Unkenntlichkeit abschleifen. eine Harley und eine ZweiventilBMW kann man seinen Enkeln vermachen, einen Japaner sicher nicht, der ist bei Erreichen der Verschleissgrenze an einem wichtigen Bauteil nur noch Schrott. Mit der Iron bekommt jedenfalls schon rein technisch gesehen erheblich mehr für sein Geld als mit der Bolt, den Wiederverkaufswert noch garnicht eingerechnet.

Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 05.10.2013 00:17.

nightrider63 ist offline nightrider63 · seit
nightrider63 ist offline nightrider63
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.10.2013 15:29
Zum Anfang der Seite springen

Du triffst den Nagel mit Sachverstand zu 100% auf den Kopf!

Avatar (Profilbild) von Cielo
Cielo ist offline Cielo · 71 Posts seit 16.07.2013
fährt: Fat bob
Cielo ist offline Cielo
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 16.07.2013
Avatar (Profilbild) von Cielo

fährt: Fat bob
Neuer Beitrag 08.10.2013 23:50
Zum Anfang der Seite springen

Ja, da stimme ich Niterider aus Frankfurt am Main zu.
Eine Harley ist etwas ganz besonderes.
Und meine geile IRON hat eine Seele, daran glaube ich fest. Es ist auch das ganze drum herum.

Ideen, wünsche und eventuell auch meine Visionen einer Extrema IRON 883 möchte Harley gerne bekommen. Dazu hat die Harley-Davidson Motor Company eine Seite im Internet eingerichtet.
Dort kann man seine Anregungen und Ideen los werden.
" ABS und die verbesserte Elektronik waren jetzt wohl auf Platz 1"

http://www.harley-davidson.com/en_US/Con...d-motor-company

Ich werde die Einladung einfach mal annehmen!

großes Grinsen

__________________
* * * * * * *

Avatar (Profilbild) von Leto
Leto ist offline Leto · 2188 Posts seit 29.03.2013
aus Schwerte
fährt: FLSTF
Leto ist offline Leto
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2188 Posts seit 29.03.2013
Avatar (Profilbild) von Leto
aus Schwerte

fährt: FLSTF
Neuer Beitrag 09.10.2013 07:22
Zum Anfang der Seite springen

Ja das kann man jetzt natürlich als überzeugter Harleyfahrer gar nicht gerne hören. Ist aber leider die Wahrheit. Hierbei beziehe ich mich nicht auf irgendwelche Tests sondern auf Erfahrungen anderer sowie die eigenen.
Btw. Ich mag meine Harley auch, mit ihren Fehlern.

__________________

Gruß Leto

Werbung
lori ist offline lori · 379 Posts seit 04.09.2012
aus Dortmund
fährt: Street Glide Special
lori ist offline lori
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
379 Posts seit 04.09.2012 aus Dortmund

fährt: Street Glide Special
Neuer Beitrag 09.10.2013 11:44
Zum Anfang der Seite springen

Im nächsten "Motorrad" Heft (ab Freitag am Kiosk) ist ein Vergleich der Yamaha zu der Iron drin.
Ich kann mir schon denken wie der ausgeht...
Nüchtern betrachtet dürfte es die Harley schwer haben!

Zohan ist offline Zohan · 88 Posts seit 13.03.2013
fährt: XLH883 Hugger
Zohan ist offline Zohan
Mitglied
star2star2star2
88 Posts seit 13.03.2013
fährt: XLH883 Hugger
Neuer Beitrag 09.10.2013 13:49
Zum Anfang der Seite springen

Bei den BigTwins, die preislich teilweise echt extrem überzogen sind wird der objektive Vergleich Harley gegen Japaner schlecht für Harley ausgehen. Aber bei den Sportster-Modellen weiß ich nicht warum die Bolt gewinnen soll.

Die aktuellen Sporties sind qualitativ doch absolut in Ordnung und die Bolt ist auch nicht billiger.

Wie gesagt, ich bin der letzte der die MoCo für Gott hält und nur die Harley Brille auf hat. Dafür gefallen mir Triumph, Victory, Indian, Ducati, MV Augusta, Royal Enfield und vor Allem Moto Guzzi viel zu gut. Aber die Sportster-Modelle sind doch absolut gelungene Motorräder die im Preis/Leistungverhältnis top sind. Besonders der geringe Wertverlust ist ein riesen Argument auch wenn er von den Harley-Dealern künstlich erzeugt wird (die teuren gebrauchten Sporties stehen sich teilwiese die Reifen platt und beim Ankauf sind die Dearler nicht so großzügig.)

Wie auch immer, die Bolt ist sicher ein super Motorrad aber wird sich meiner Meinung nach nicht gegen die Sportster Iron (darauf zielt die ja) durchsetzen können - Meine Meinung!

Gruß Zohan

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.10.2013 15:40
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Zohan
Bei den BigTwins, die preislich teilweise echt extrem überzogen sind wird der objektive Vergleich Harley gegen Japaner schlecht für Harley ausgehen.

Was will man denn bei den BigTwins vergleichen ?
Mit knapp 1.700 ccm gibt es da nicht viel.

Honda : Nichts
Suzuki : M1800 - Kann man nicht als Cruiser/Chopper bezeichnen - Kosten ab 15.000 €
Kawasaki : VN17000 - Das Schwülstige muss man mögen - Kosten incl. ab rund 15.000 - 22.000
Yamaha : XV1900 Midnight - Kosten ab 16.000

Ich sehe da bei der Dynareihe angefangen keine extrem überzogenen Preise zu den Japsen.

Zumal eingerechnet werden muss, dass bei den Japsen nach 1 Jahr mindestens 5.000 € Verlust bei Verkauf anstehen.

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.10.2013 18:01
Zum Anfang der Seite springen

Bei den Tests in Motorradzeitschriften sind eigentlich nur die Langstreckentests mit anschließender Zerlegung zur Verschleissmessung aussagekräftig. Alles andere ist naturgemäß im wahrsten Sinne des Wortes oberflächlich, da das Ergebnis nur von den persönlichen Vorlieben der Redaktion abhängt , Motto "bewerte ich Kardan mit 10 Punkten gegenüber Kette mit 2 Punkten wegen Wartungsarmut oder Kette mit 8 Punkten gegenüber Kardan mit 3 Punkten wegen der besseren Fahrdynamik". Das sagt doch objektiv überhaupt nichts aus.

In keinem Test wird die konstruktive Qualität bewertet, (weil der übliche rasende Reporter nicht die Vorbildung hat), nämlich dass ich beispielsweise bei Harley nach Erreichen der Verschleissgrenze der Nockenwellenlager neue Lagerschalen einsetzen kann und beim Japaner einen neuen Zylinderkopf brauche. Statt dessen werden längst überholte aus den 70 ern stammende subjektive Statements abgegeben, wie z.B. das ein Langhuber altmodisch und in Verbindung mit OHV-Ventilsteuerung " archaisch" sei. Ein paar Hefte später müssen sie dann kleinlaut einräumen, dass mit Yamaha nach Honda der zweite Japaner einen niegelnagelneuen Ultralanghuber in der heiß umkämpften Mittelklasse rausbringt , weil der eben thermodynamisch eine viel bessere Maschine ist und mit seinem spritsparenden Tiefdrehzahlkonzept eigentlich auch gar keinen OHC-Kopf braucht. Was sie nicht bewerten, ist, dass nur die Harley selbsteinstellende Ventile hat und eine wälzgelagerte Kurbelwelle, die sich bisher nur wegen der hohen Produktionskosten gegenüber der reibungsintensiven, billigen Gleitlagerung nicht durchgesetzt hat ( so die Fachleute von VW, AVL, Mahle, KTM usw. auf den Fortbildungveranstaltungen an der Technischen Universität). Das Thema " Wälzlagerung" ist übrigens gemeint, wenn im Werbeprospekt "reibungsoptimiert" steht.

Der eigentliche Hintergrund ist, dass Harley in den letzten vierzig Jahren den Trend zur ultrakurzhubigen Wegwerfkonstruktion mit hoher Leistung nicht mitgemacht hat. Mit dem Evolution waren sie aus Investgeldmangel definitiv 14 Jahre zu spät gegenüber den dumpenden Japanern ( das Szenario schreckt halt Investoren ab), aber seit dem Evolution ist die Harley ein alternatives Konzept mit ganz anderer Schwerpunktsetzung und nicht altmodisch. Sonst könnte man heute im Zeitalter der überwiegenden neuen Langhuber im Automobilbereich auch sagen, die supersportlichen Ultra-Kurzhuber seien in der heutigen Zeit " archaisch" weil außer ein paar vorsintflutlichen Motorradfirmen sowas schon lang niemand mehr neu herausbringt. In der vorletzten Motorrad haben sie sogar zugegeben, dass BMW die S 1000 RR heute sicher nicht mehr neu rausbringen würde. Letztendlich entscheidet der Weltmarkt mit einem Volumen von 700000 Motorrädern über 500 ccm/ Jahr. Da ist Harley mit ca 250 - 300000 absolut der größte Hersteller, gefolgt von 100000 BMWs, den Rest von 300000 teilen sich alle (!!!) anderen! Die Japaner überleben nur mit dem Weltmarkt von 1,7 Mio Motorrädern/ Jahr unter 500 ccm, den sie mit dritte Welt- Produkten mangels ernsthafter Konkurrenz (Royal Enfield usw.) der anderen größtenteils unter sich ausmachen. Solche Infos muß man in Motorradzeitungen mit der Lupe suchen, wenn man sie denn überhaupt findet.

Fazit: Letztendlich ist nur der technische Vergleich der Konstruktion und der Fertigungsqualität aussagekräftig, alles andere ist Manipulation des Lesers.

Dieser Beitrag wurde schon 12 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 10.10.2013 18:15.

Zohan ist offline Zohan · 88 Posts seit 13.03.2013
fährt: XLH883 Hugger
Zohan ist offline Zohan
Mitglied
star2star2star2
88 Posts seit 13.03.2013
fährt: XLH883 Hugger
Neuer Beitrag 10.10.2013 13:43
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von blackwilli
Zitat von Zohan
Bei den BigTwins, die preislich teilweise echt extrem überzogen sind wird der objektive Vergleich Harley gegen Japaner schlecht für Harley ausgehen.

Was will man denn bei den BigTwins vergleichen ?
Mit knapp 1.700 ccm gibt es da nicht viel.

Honda : Nichts
Suzuki : M1800 - Kann man nicht als Cruiser/Chopper bezeichnen - Kosten ab 15.000 €
Kawasaki : VN17000 - Das Schwülstige muss man mögen - Kosten incl. ab rund 15.000 - 22.000
Yamaha : XV1900 Midnight - Kosten ab 16.000

Ich sehe da bei der Dynareihe angefangen keine extrem überzogenen Preise zu den Japsen.

Zumal eingerechnet werden muss, dass bei den Japsen nach 1 Jahr mindestens 5.000 € Verlust bei Verkauf anstehen.

Da hast Du eigentlich auch wieder recht! Es gibt nicht viel aus Japan das gegen die Big-Twins verglichen werden kann.

Warum auch immer - Harley schafft es einfach Moppeds zu bauen die mir in die Seele fahren -Ist bisher bei Japan-Bikes nur einmal passiert: Die erste Vmax war auch so ein Bike mit Charakter.

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.10.2013 18:49
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Zohan
Warum auch immer - Harley schafft es einfach Moppeds zu bauen die mir in die Seele fahren

Genau DAS ist der Punkt.
Und dafür bezahlen wir eben auch gern mal etwas mehr.
Ich hatte viele wirklich schöne und gute Moppeds, aber keines hat mich bisher so in den Bann gezogen, wie meine Sporty und Street Bob.
Manchmal frage ich mich ernsthaft, warum ich nicht früher dazu gekommen bin.
Grund waren wahrscheinlich die ewigen Vorurteile, Negativberichte und Nörgeleien, wie teils hier auch.

Zitat von Zohan
Die erste Vmax war auch so ein Bike mit Charakter.

Au ja, tolles Bike abseits des Mainstreams. Aber es gab auch viele andere tolle Bikes aus Japan mit echtem Charakter. Aber sie haben es eben geschafft, alle diese Bikes einzustellen und so Marken wie Harley dieses Feld komplett zu überlassen. Der steteig wachsende Marktanteil ist ja nicht nur gutsituierten Rentnern zuzuschreiben, wenn man sieht, wie viele ganz junge Leute mittlerweile mit einer Harley einsteigen.

Avatar (Profilbild) von Iron_Flo
Iron_Flo ist offline Iron_Flo · 276 Posts seit 23.10.2013
fährt: LowRider S
Iron_Flo ist offline Iron_Flo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
276 Posts seit 23.10.2013
Avatar (Profilbild) von Iron_Flo

fährt: LowRider S
Neuer Beitrag 24.10.2013 00:46
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Zohan
Aber bei den Sportster-Modellen weiß ich nicht warum die Bolt gewinnen soll.

Die aktuellen Sporties sind qualitativ doch absolut in Ordnung und die Bolt ist auch nicht billiger.

So sieht's aus.
Ich habe mich auch für die Bolt interessiert und haufenweise Fahrberichte & Tests gelesen, mir Videos angeguckt, etc. Fazit: Ist wie eine Sportster, aber ohne eine Sportster zu sein. Von daher also für Leute interessant, die zwar gern eine Sporty hätten, aber keine Harley wollen.
Heute habe ich dann mit dem Yamaha-Händler telefoniert, bei dem mein alter Herr seit fast 10 Jahren seine FJR's kauft.
Es wird für ganz Deutschland (ich glaub 280 Händler sinds) vorerst nur 170 Fahrzeuge geben.
Er selbst bekommt genau eine Maschine und hat dafür schon jetzt knapp 30 Interessenten.
Da geht preislich genau 0. Bei den restlichen Händlern wird das ähnlich aussehen.

Das Teil wird halt gerade "gehyped" ohne Ende. Das ist nächstes Jahr wieder vorbei.
Unterm Strich ist und bleibt es eine Sportster-Kopie. Eine, die schlechter klingt & weniger Ausstattung hat obendrein. Augenzwinkern
Wenn man sich jetzt anguckt, dass die Bolt "R" ~8.900€ kostet und eine Iron 9.400€ ist die Sache eigentlich klar: Es kann nur die Iron (oder eine andere Sporty) werden.
Die 500€ Differenz (oder 800€ bei der normalen Bolt) hat man bei der Harley über den besseren Werterhalt locker beim Verkauf wieder drin.

Oben genannter Yamaha-Händler hat mir z.B. eine 950er Midnight-Star mit EZ 06/13 mit 10km Laufleistung für 6.400€ angeboten. Listenpreis: 9.500€.
Das sagt eigentlich alles.

PS:
Noch ganz kurz zur Verarbeitung von Harley und den Nipponbikes:
Am Wochenende war ich mit meinem alten Herrn (wie gesagt seit knapp 10 Jahren FJR-Treiber [alle 2 Jahre eine Neue Augen rollen ] beim HD-Dealer.
Wir waren beide vom Qualitätseindruck sehr angetan. Er überlegt aktuell gar, auf eine Road King umzusteigen (Probefahrt steht noch aus).
Alles wirkt (zumindest soweit man das im Showroom und bei einer Probefahrt beurteilen kann) wie für die Ewigkeit gemacht.
Da wirkte die 1500er Trude, die ich mir Montag angesehen habe ganz anders...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Iron_Flo am 24.10.2013 00:54.

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.10.2013 14:28
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Iron_Flo
Wir waren beide vom Qualitätseindruck sehr angetan. Er überlegt aktuell gar, auf eine Road King umzusteigen (Probefahrt steht noch aus).
Alles wirkt (zumindest soweit man das im Showroom und bei einer Probefahrt beurteilen kann) wie für die Ewigkeit gemacht.
Da wirkte die 1500er Trude, die ich mir Montag angesehen habe ganz anders...

Das liegt vor allem daran, dass bei den Harleys so gut wie kein Kunststoff verbaut ist. Das gibt einen haptisch wertigen Eindruck. Nach knapp 40 Jahren hauptsächlich Honda und nun 2 Jahren Harley, muss ich die Erwartungen allerdings etwas bremsen. Gute Pflege sollte man einer Harley auch heute noch ständig zukommen lassen. Eine genaue Kontrolle aller Teile während der händischen Pflege kann einem böse Überraschungen ersparen. Mit Oberflächenschutz hat es Harley nicht so wirklich. So erschien an meiner Sporty und der Bob nach dem normalen Waschen an verschieden Stellen plötzlich Rost. Das Wasser mochten sie nicht. Augen rollen Ich kontrolliere daher alle Teile regelmäßig und behandle sie dann sofort mit WD40. Aber ich will keine Angst machen, bei der guten Pflege sieht meine Bob nach der 2. Saison immer noch aus wie frisch aus dem Laden.

Avatar (Profilbild) von Sportyzilla
Sportyzilla ist offline Sportyzilla · 881 Posts seit 18.06.2012
fährt: Sportster
Sportyzilla ist offline Sportyzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
881 Posts seit 18.06.2012
Avatar (Profilbild) von Sportyzilla

fährt: Sportster
Neuer Beitrag 24.10.2013 15:29
Zum Anfang der Seite springen

Wenn die ihre gute Basis ausnutzen würden, das wäre was!

An meiner 2008er 1200N findet sich an vielen Stellen Rost und der Lack blättert an einigen Stellen runter, als hätte ich das selbst lackiert.
Darunter ist alles solide und großzügig ausgelegt, aber das nützt mir auch nichts, wenn das Ding rostet und ohne meine Pflege nach wenigen Jahren entwertet wäre.

Da war meine 2006er Sporty noch von einem ganz anderen Kaliber. Augen rollen

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
Suche Sonstiges: Sozius Sitz Pad Slim 2014
von Ljspeedy
0
699
18.03.2025 21:00
von Ljspeedy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Sozius Fußrasten 2014 (ABS) - Einbau
von Kanaxmodus
4
14396
15.10.2022 18:13
von IronBro
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FXSB/SE Breakout: Service Manual 2014
von Roadhunter
12
15163
30.01.2021 20:44
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen