Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Kolben mit höherer Verdichtung

Kolben mit höherer Verdichtung

« vorherige nächste »

Kolben mit höherer Verdichtung

blackfxd ist offline blackfxd · 44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
blackfxd ist offline blackfxd
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
Neuer Beitrag 02.10.2013 19:55
Zum Anfang der Seite springen

Also, ich war heute beim Freundlichen => er leiht mir das Nadellager Auszieh-/Einbauwerkzeug aus großes Grinsen großes Grinsen sehr sehr freundlich finde ich

das mit dem NW Rad umbauen habe ich nun immer noch nicht verstanden - muss man nun - oder nicht?? Baby Baby und jetzt auch noch das NW Seitenspiel messen??? und wie einstellen????

Also wenn die Umrüstung von meiner originalen NW auf eine Andrews soooooo kompliziert ist dann frage ich mich warum das dann einer macht?? kommt die Sch.... Welle nicht einbaufertig???

Ich habe schon einige PKW Motoren umgebaut/restauriert/getuned - aber wegen einer NW so ein Aufriss ist mir noch nicht untergekommen unglücklich unglücklich unglücklich unglücklich unglücklich

übrigens wohne ich in der Nähe von Esslingen - und nein - ich gehe nicht zum Carlos böse

blackfxd ist offline blackfxd · 44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
blackfxd ist offline blackfxd
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
Neuer Beitrag 02.10.2013 19:57
Zum Anfang der Seite springen

ach so, die Zentrierschraube für die Lifterböcke habe ich schon

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.10.2013 06:54
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von blackfxd
...kommt die Sch.... Welle nicht einbaufertig???

Hi,

natürlich kommt die Welle einbaufertig.

Gruß, silent

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24057 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24057 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 03.10.2013 11:31
Zum Anfang der Seite springen

Auch wenn die NW einbaufertig kommt, muss du das Spiel mit entsprechenden Distanzscheiben auf das richtige Mass bringen....

Zodiac Seite 07-159, 232675 Distanzscheiben für NW Sortiment 27,83 € plus MwSt

oder einzeln 232677 (0,50") , 232678 (0,055"), 232679 (0,060")....

http://catalog.zodiac.nl/de/Katalog/07+M...EL/Produkt.aspx

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

blackfxd ist offline blackfxd · 44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
blackfxd ist offline blackfxd
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
Neuer Beitrag 05.10.2013 18:12
Zum Anfang der Seite springen

super danke dir, hatte ich überblättert rotes Gesicht

ich glaube ich komme langsam auch dahinter was gemeint wird worauf man achten sollte.
das orig. Werkzeug zieht und setzt das Lager im 90° Winkel.

blackfxd ist offline blackfxd · 44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
blackfxd ist offline blackfxd
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
Neuer Beitrag 15.10.2013 17:48
Zum Anfang der Seite springen

Sooo,
hatte etwas Zeit mich in die Thematik einzuarbeiten.
Verstehe jetzt was bei einem Nockenwellentausch alles zu beachten ist.
Da ich längere Zeit eh nichts arbeiten kann Baby Baby Baby (siehe Fred "Ich lebe noch") bin ich am überlegen ob ich nicht nur meine Zylinder bohren/honen soll, sondern einen Big Bore Kit machen soll.
Für Vorschläge und Anregungen bin ich wie immer sehr dankbar. Ich lerne gerne dazu Freude Freude Freude Freude

Viele Grüsse an alle und passt auf euch auf
Uwe

Werbung
Klockenmann ist offline Klockenmann · 567 Posts seit 03.03.2013
aus Mörlenbach
fährt: FXSTC Bj.93
Klockenmann ist offline Klockenmann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
567 Posts seit 03.03.2013 aus Mörlenbach

fährt: FXSTC Bj.93
Neuer Beitrag 15.10.2013 18:16
Zum Anfang der Seite springen

Weisst du was dann da zu machen ist entweder Gehäuse aufbohren oder neues Gehäuse kaufen,Ich geb dir mal ein Tip kaufe gleich einen grossen Motor bekommst du für 4000€ mit 127cui dann haste alles was du willst höhere Verdichtung Schmiedekolben und Big Bore und 130PS+175Nm.

blackfxd ist offline blackfxd · 44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
blackfxd ist offline blackfxd
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
Neuer Beitrag 16.10.2013 10:04
Zum Anfang der Seite springen

für 4000 öcken?

welcher Motor soll das sein?

Der Gedanke an einen kpl. neuen Motor hatte ich auch schon. Wäre ja wirklich das einfachste. Und für meinen EVO bekomme ich bestimmt auch noch etwas.

welche kpl Motoren sind denn zu empfehlen? gibt es bei S&S oder RevTec etwas das es zu bedenken gibt?
Hat jemand mit solchen Motoren Erfahrung

Klockenmann ist offline Klockenmann · 567 Posts seit 03.03.2013
aus Mörlenbach
fährt: FXSTC Bj.93
Klockenmann ist offline Klockenmann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
567 Posts seit 03.03.2013 aus Mörlenbach

fährt: FXSTC Bj.93
Neuer Beitrag 16.10.2013 10:19
Zum Anfang der Seite springen

Kauf dir einen Ultima 127cui da ist eine Single Fire Zündanlage 45er Mikuni dran brauchen tut man nur noch eine Lima.Wenn du was genaueres wissen willst ruf mal den Alex von http://www.m-tek-motoren.de/
Die Motoren sind von den Teilen die verbaut wurden fast schon High End.

blackfxd ist offline blackfxd · 44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
blackfxd ist offline blackfxd
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
Neuer Beitrag 16.10.2013 11:25
Zum Anfang der Seite springen

danke Klockenmann.
klingt ja klasse. wenn so ein Motörchen auch in meinen Rahmen passt Zunge raus Zunge raus
Sobald ich weiss wie hoch mein Budget ist werde ich dort anrufen.

Danke für den tollen Tip.

DéDé ist offline DéDé · 5066 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5066 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 16.10.2013 18:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,

in den vor-TwinCam-Motoren hat der Starter eh genug zu leiten, da sollte man ihm nicht einen noch höheren Widerstand durch höher verdichtende Kolben zumuten.

Wenn eine technisch notwendige Überholung der Zylinder gegeben ist, fällt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch ein Austausch des Lagers im Nockenwellendeckel an. Da durch die Demontage der Zylinder die Stössel somit unbelastet sind, ist das quasi ein Abwasch.

Vielleicht stellt in dem Zusammenhang auch eine neue Nockenwelle (HD SE-3, -4, -11; Andrews EV-3 etc.) mit etwas mehr Lift als das Original die möglicherweise bessere Alternative für etwas mehr Dampf dar, anstatt auf Leistungszuwachs über höherverdichtende Kolben zu spekulieren. Dabei dann das innere Nockenwellenlager gleich mit der belastbareren Timken Variante erneuern, dann ist wieder für lange Zeit Ruhe.

Gruß, silent

So ist es, und warum immer so kompliziert, da würde ich gar nix rumexperimentieren und einfach das Top-end mit neuen OEM Komponenten machen + Nockenwellenlager (Pflicht) mit ner guten Nocke, wenns denn so sein soll. Vergaser und Auspuff dazu, dann läuft das Ding und du hast zwischen 60 und 70 PS.
Das mit dem Nockenwellenzahnrad ist so:
Das pinion gear und und das Nockenwellenzahnrad brauchen einen gewissen Abstand voneinander damit das Ding nicht (singt), das wäre z.B. zu eng.
Dafür gibt es ein Messwerkzeug was sich "dowel pin" nennt, aber zu 95% passen die Zahnräder der Zubehörnocken mit dem richtigen Spiel zueinander.
Das Achsialspiel der Nockenwelle ist ab Werk immer sehr großzügig gehalten, das kann man etwas verringern, oder einfach lassen wenn es mit der Zubehörnocke nicht mehr wird, also vorher messen, wenn die Tapet-Blöcke entfernt sind und der Nosecone noch draufsitzt.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

blackfxd ist offline blackfxd · 44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
blackfxd ist offline blackfxd
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
Neuer Beitrag 24.10.2013 10:40
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Klockenmann,
sind diese "Grösseren" Motoren nicht auch höher als der orignale EVO ??
Bei mir passt kein Finger mehr zwischen Zyl-Deckel und Rahmen.

Dieser 120 cui würde mich interessieren, nicht ganz so langer Hub und die Verdichtung nicht zu hoch.
Gruss
Uwe

blackfxd ist offline blackfxd · 44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
blackfxd ist offline blackfxd
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
Neuer Beitrag 24.10.2013 10:49
Zum Anfang der Seite springen

Hallo DéDé,
das hatte ich im Grunde zuerst auch vor. Doch ein Big Bore würde mich schon reizen.
Wie gesagt ich bin noch am grübeln. Mal ne blöde Frage: merkt man eigentlich den Unterschied zwischen einem EVO 80 und nachher 88 cui ?? Oder sind das nur Pseudo Zahlen? so in der Art von Schw...verlängerung?

Gruss
Uwe

Klockenmann ist offline Klockenmann · 567 Posts seit 03.03.2013
aus Mörlenbach
fährt: FXSTC Bj.93
Klockenmann ist offline Klockenmann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
567 Posts seit 03.03.2013 aus Mörlenbach

fährt: FXSTC Bj.93
Neuer Beitrag 24.10.2013 14:44
Zum Anfang der Seite springen

Du bekommst den 127 rein dann muss man hinten etwas reindrücken.Den Unterschied sieht man an den Zylindern sind grösser, und beim Fahren bekommst du richtig lange Arme das macht richtig freude.
Aber wenn du einen 127 einbaust muss auch dein Primär das aushalten also Umbau auf Belt gibt es aber auch drüben bei den Amis für kleines Geld großes Grinsen großes Grinsen.

blackfxd ist offline blackfxd · 44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
blackfxd ist offline blackfxd
Mitglied
star2star2star2
44 Posts seit 22.04.2013
fährt: FXD Bj 1998
Neuer Beitrag 24.10.2013 19:03
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir das mal angeschaut. Die bieten ja auch einen kompletten Satz an: Motor-Belt-6 Gang-Anlasser alles komplett. Und der Preis ist ja der Hammer Freude
Wenn ich das Geld zusammenbekomme wäre das meine Wahl fröhlich fröhlich
schau mer mal

Gruss
Uwe

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
0
347
17.12.2019 10:06
von racemoto
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete: Sportster Zylinder und Kolben 883
von Peperoni13
0
248
18.03.2019 01:19
von Peperoni13
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
0
4445
10.06.2018 17:24
von Maiks
Zum letzten Beitrag gehen