Sagen wir es mal so,
Ich glaube nicht dass der TC standfester ist , als ein EVO. Du kannst auch aus jedem EVO gesunde, langlebige 70 PS rausholen. Dazu gehört eventuell eine bessere Nockenwelle (incl Lager) und eine optimale Vergaserabstimmung in Verb. mit einer Auspuffanlage.
Der TC 1450 hat mehr Hubraum aber auch mehr bewegte Teile, was nicht unbedingt einen Vorteil darstellt. Weiterhin ist er im Verhältnis zum EVO "kurzhubiger" (Verhältnis Bohrung Hub) Beim ganz neuen TC ist das Verhältnis wieder etwas besser geworden.
Ich kenne einige EVO-Fahrer, die weit über 100.000 km abgespult haben, das ist keine Seltenheit.
Falls man sowas sucht, sollte man darauf achten, dass es eine Unverbastelte ist.
Ältere TC Motoren hatten Probleme mit dem Nockenwellenkettenspanner und den Nockenlagern selbst. Gleiches gilt für die Lagerplatte Das ist jetzt wiederum geändert bzw. verbessert.
Als Einstiegsüberlegung ist eine EVO grundsätzlich nie verkehrt.
Hoffe geholfen zu haben.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm