Habe mit meiner neuen Road King gerade erst mal 200km auf dem Tacho.
Und was sagt mir ein Passant, dass ich eine Schraube im Hinterreifen habe.
Ich natürlich sehr erschrocken. Luftverlust war keiner feststellbar.
Bin sofort zum Händler gefahren, der hat gleich mal was aufgesprüht
und meinte, es sei kein Luftverlust verstellbar. Dann drehte er die Schraube
die mittig in der Lauffläche war vorsichtig raus. Die war schrag drin
und ca. 1-1.5cm lang. Dann sprühte er wieder
das Mittel auf den Reifen, und meinte es sei kein Luftverlust feststellbar.
Ich könne beruhigt weiterfahren. Habe so noch um die 40km gemacht,
dann zuhause mir den Reifen nochmals angeschaut. Konnte zuerst das
Loch, nicht mehr finden. Fand es dann dennoch. Das Loch war bereits
praktisch "zugefahren". Probierte dann mit einem Schraubendreher Nr.1
wie tief das Loch sei. Brachte aber nicht mal den Schraubendreher rein,
bzw das Loch war eigentlich verschlossen. Hab das Ding jetzt mal auf
die vorgeschriebenen 2.74 Bar oder warens 2.78 egal wie, aufgepumpt
und werde das wieder beobachten, ob der Reifen Luft verliert.
Wie es aussieht, hat die Schraube den Reifen nicht durchstochen.
Was meint ihr kann man dass, so sein lassen?