Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Krümmerbefestigung

Avatar (Profilbild) von fxdxfix
fxdxfix ist offline fxdxfix · 175 Posts seit 19.04.2012
fährt: super glide sport, vespa
fxdxfix ist offline fxdxfix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
175 Posts seit 19.04.2012
Avatar (Profilbild) von fxdxfix

fährt: super glide sport, vespa
Neuer Beitrag 21.11.2012 23:28
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Ich wollte mal die Gleitschuhe der Nockenwellenkettenspanner auf Verschleiß prüfen. Dazu muss ich ja leider den Krümmer lösen. Als ich mir aber die Bolzen und die Muttern am Krümmer genauer angeschaut hatte, hatte ich mich nicht mehr getraut. Die sind dermaßen von Rost zerfressen, dass ich Sorge habe die Bolzen abzureißen.

Ist die Krümmerbefestigung bei Euch auch so extrem korrodiert?

Wer von Euch hat da schon negative Erfahrungen mit abgerissenen Bolzen gemacht?

Gruß

Ralf

Moos ist offline Moos · 14723 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14723 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 22.11.2012 01:21
Zum Anfang der Seite springen

Hab auch schon einen abgerissen, vor einigen Jahren. Konnte aber den Stumpen ausbohren und das Gewinde retten. Würde mal kräftig mit WD40 oder ähnlichem "einweichen" und dann probieren. Wenn sich die Muttern mit vernünftiger Kraft nicht lösen lassen evt. Schlagschrauber einsetzten. Als letzte Instanz hilft das Zentrale erhitzen mit Schweißbrenner. Sollte mann aber beherschen. Habe nen Kumpel in ner Landmaschinenwerkstatt und für den ist das fast täglich Brot. Mutter bis zur Rotglut erwärmen und in Windeseile lösen, bevor der Stehbolzen auch glüht. großes Grinsen
Hat bisher immer geklappt, auch an meinem vorigen BMW wo es 13 Jahre alte , total vergammelte, Krümmermuttern das erste mal zu lösen galt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von fxdxfix
fxdxfix ist offline fxdxfix · 175 Posts seit 19.04.2012
fährt: super glide sport, vespa
fxdxfix ist offline fxdxfix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
175 Posts seit 19.04.2012
Avatar (Profilbild) von fxdxfix

fährt: super glide sport, vespa
Neuer Beitrag 22.11.2012 14:15
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
danke. Das kenn ich noch von früher. Da haben wir an den PKW-Trommelbremsen die festgegangenen Extender mittels Schweißbrenner gelöst. Aber die waren deutlich stabiler als die spiddeligen Krümmerbolzen/-muttern. Erst einmal schauen, wie weit ich mit Kriechöl komme. Aber so lange es noch nicht friert, werde ich erst einmal abwarten und weiterfahren. cool

Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 22.11.2012 21:07
Zum Anfang der Seite springen

Das wird schon mit WD 40 das zeug ist sehr gut.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 22.11.2012 21:29
Zum Anfang der Seite springen

caramba - caracho fröhlich

funktioniert noch etwas besser als das multifunktionsöl wd40

oder ballistol weil spezialisiert aufs rostlösen



heißlufttföhn mit düse oder dicker lötkolben mit lötzinn zur besserer übertragung

der wärme auf den schrauben oder mutterkopf kann manchmal auch schon reichen

bevor du die schweren geschütze wie lötlampe und schweissbrenner auffährst

und das halbe mopped abfackelst - erstmal mit rostlöser probieren -

immer wieder einsprühen und einwirken lassen - und immer wieder versuchen leicht zu bewegen -

vor allem brauchts geduld ! ( gewalt ist nicht immer eine lösung ) fröhlich

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 22.11.2012 21:40.

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6773 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6773 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 22.11.2012 21:45
Zum Anfang der Seite springen

Mein Tip:
1-2 Tage vorher mit Rostlöser einsprühen, auch mehrmals.
Dann wenn es losgehen soll, den Motor kurz laufen lassen, (Wärme), dann mit der 1/2" Nuss mal versuchen ob die Mutter löst.
Schlimmstenfalls muss dann Spezialwerkzeug ran, wenn man den Bolzen verrissen hat.



__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von rockerle69 am 22.11.2012 21:55.

Werbung
Avatar (Profilbild) von fxdxfix
fxdxfix ist offline fxdxfix · 175 Posts seit 19.04.2012
fährt: super glide sport, vespa
fxdxfix ist offline fxdxfix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
175 Posts seit 19.04.2012
Avatar (Profilbild) von fxdxfix

fährt: super glide sport, vespa
Neuer Beitrag 22.11.2012 23:33
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Tipps. Ich werde mich mal demnächst mit Heißluftfön und Rostlöser bewaffnen und versuchen, die Muttern heil runter zu bekommen. Ich werde dann mal berichten, ob ich das unfallfrei hinbekommen habe.

Gruß Ralf

Avatar (Profilbild) von voni
voni ist offline voni · 490 Posts seit 08.06.2009
fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
voni ist offline voni
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 08.06.2009
Avatar (Profilbild) von voni

fährt: XL1200C FLSTSB FLHTCU Model A
Neuer Beitrag 23.11.2012 07:17
Zum Anfang der Seite springen

Evtl. hilft auch ein Muttern-Sprenger Augenzwinkern

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni

Moos ist offline Moos · 14723 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14723 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 23.11.2012 11:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von voni
Evtl. hilft auch ein Muttern-Sprenger Augenzwinkern

Wird vermutlich aus platztechnischen Gründen nicht möglich sein.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 23.11.2012 13:51
Zum Anfang der Seite springen

Dieses Ding wäre ideal, aber die 220V Version kostet über 1000€:

http://www.theinductor.com/index.php?m=50&s=24

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 23.11.2012 23:24
Zum Anfang der Seite springen

nix anderes als ein schweißtrafo aus dem physikunterricht

http://www.meb-online.de/Experimente/Sch...nsformator.html

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
5
4225
16.05.2008 12:36
von Gerd
Zum letzten Beitrag gehen