Zugegeben, kenn mich jetzt speziell bei den Harley-Gabeln nicht so aus, aber in der Durchschnittsgabel ist so ein Ventil wie dieser Intimator serienmäßig, Allerdings primitiver als Membranventil im Dämpferkolben. wenn der Kolben eintaucht, geht die Membran nach oben auf, und es fließt viel Öl durch = die Feder setzt dem Eintauchen den Hauptwiderstand entgegen. Beim Ausfedern geht die Membran wie eine Rückschlagklappe zu und das Öl muss durch eine wesentlich kleinere Bohrung wieder von über dem Dämpferkolben unter den Dämpferkolben. Damit entsteht eine Dämpfung, die die Schwingung der Feder wegdämpft. Da sie nicht das Eintauchen dämpfen soll, sondern das Nachschwingen der Feder, wird die Dämpfung beim Eintauchen durch die Membran so stark wie möglich reduziert. Ich hätte vermutet, das Klacken beim Ausfedern kommt durch das Schließen dieser Membran, die als federndes Blech ausgeführt ist. Wenn HD natürlich ein völlig anderes System verbaut, ist das nicht so. Normalerweise ist aber die Druckstufendämpfung (Eintauchen) viel kleiner als die Zugsrufendämpfung ausgelegt. Erhöhen könnte man die Druckstufendämpfung durch ein härteres Membranfederblättchen, aber hier geht es ja eigentlich ums Klacken.