Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » gabel klackt , beim ausfedern

gabel klackt , beim ausfedern

« vorherige

gabel klackt , beim ausfedern

Avatar (Profilbild) von Andy N
Andy N ist offline Andy N · 240 Posts seit 03.06.2012
fährt: Softail Night Train
Andy N ist offline Andy N
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
240 Posts seit 03.06.2012
Avatar (Profilbild) von Andy N

fährt: Softail Night Train
Neuer Beitrag 19.11.2012 17:29
Zum Anfang der Seite springen


Klingt natürlich schlüssig was da steht,leider auch ein viel höherer Aufwand. Der Federtausch wäre schnell und günstig gewesen,ist natürlich hinfällig nach den negativen Erfahrungen!

Avatar (Profilbild) von trilex
trilex ist offline trilex · 421 Posts seit 14.04.2012
fährt: Sporty 883L / Suzi DR
trilex ist offline trilex
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
421 Posts seit 14.04.2012
Avatar (Profilbild) von trilex

fährt: Sporty 883L / Suzi DR
Neuer Beitrag 19.11.2012 19:03
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Andy N

Klingt natürlich schlüssig was da steht,leider auch ein viel höherer Aufwand. Der Federtausch wäre schnell und günstig gewesen,ist natürlich hinfällig nach den negativen Erfahrungen!

...dem darf man auch widersprechen. Die bei meiner Low nachgerüstete PS-Feder ist einfach um Etliches härter als die original verbaute. Dies hat schon mal einen Einfluß auf das Durchschlagen der Gabel. Progressive oder lineare Federrate - darüber mag man streiten, allgemein verfügbar sind nun mal progressiven.

Beim letztlich bestimmenden Volumen der Luftkammer bin ich noch am experimentieren.
Vorgabe im Manual:
79 mm / XL883L/XL1200N.
122 mm / XL 1200L.
146 mm / all other XL models

Angabe Wilbers:
140 mm / XL883L

Alleine die Tatsache, daß da mehr an (Feder)Material ins Öl abtaucht erklärt den Unterschied nicht. Die im Manual angegebenen 79 mm sind in jedem Fall zu wenig, angekommen bin ich jetzt bei 120mm. Nach der "Kabelbindermethode" sollten aber noch ein paar Millimeter an Federweg herauszuholen sein.

Vom mit der Originalfeder heftigst gegeben Durchschlagen ist jedenfalls nichts geblieben, meine Sporty begleitet mich schon öfters mal über Wirtschaftswege und Wurzelpfade.

Übrigens - irgendwo war danach gefragt, wird die Höhe Luftkammer ohne eingetauchte Federn gemessen!

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.11.2012 19:46
Zum Anfang der Seite springen

Zugegeben, kenn mich jetzt speziell bei den Harley-Gabeln nicht so aus, aber in der Durchschnittsgabel ist so ein Ventil wie dieser Intimator serienmäßig, Allerdings primitiver als Membranventil im Dämpferkolben. wenn der Kolben eintaucht, geht die Membran nach oben auf, und es fließt viel Öl durch = die Feder setzt dem Eintauchen den Hauptwiderstand entgegen. Beim Ausfedern geht die Membran wie eine Rückschlagklappe zu und das Öl muss durch eine wesentlich kleinere Bohrung wieder von über dem Dämpferkolben unter den Dämpferkolben. Damit entsteht eine Dämpfung, die die Schwingung der Feder wegdämpft. Da sie nicht das Eintauchen dämpfen soll, sondern das Nachschwingen der Feder, wird die Dämpfung beim Eintauchen durch die Membran so stark wie möglich reduziert. Ich hätte vermutet, das Klacken beim Ausfedern kommt durch das Schließen dieser Membran, die als federndes Blech ausgeführt ist. Wenn HD natürlich ein völlig anderes System verbaut, ist das nicht so. Normalerweise ist aber die Druckstufendämpfung (Eintauchen) viel kleiner als die Zugsrufendämpfung ausgelegt. Erhöhen könnte man die Druckstufendämpfung durch ein härteres Membranfederblättchen, aber hier geht es ja eigentlich ums Klacken.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 19.11.2012 21:29
Zum Anfang der Seite springen

Das hat mit dem Intiminator nix zu tun, sondern mit der Trennung zwischen Druck- und Zugstufe. Der Intiminator ist ein "ballistisches" System, dass auf Lastimpulse reagiert.

Avatar (Profilbild) von 92FatBoy
92FatBoy ist offline 92FatBoy · 2640 Posts seit 10.11.2008
fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
92FatBoy ist offline 92FatBoy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2640 Posts seit 10.11.2008
Avatar (Profilbild) von 92FatBoy

fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
Neuer Beitrag 19.11.2012 21:32
Zum Anfang der Seite springen

@all

Aha, dann kann ich ja mein knacken auch als okay abhaken.

Ciao ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLSTS Heritage Springer: Zustand Springer Gabel - Expertenrat gefragt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Dude
15
4887
23.05.2025 07:29
von Hörbi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
Gabel Simmering wechseln TC96 (Mehrere Seiten 1 2)
von Bavarian33
18
12514
19.01.2025 16:26
von Greywolf
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
11
9057
14.10.2024 14:01
von Harleyryder
Zum letzten Beitrag gehen