Zitat von Artek
Weis jemand wie es sich dabei mit den orginal Gabelrohren verhällt?
Du kannst ein Gabebrücke für die 39mm-Gabelbeine nehmen und sie weiterverwenden. Bei größerem Rake kommst Du vorne etwas tiefer, der Nachlauf verändert sich dadurch. Das gleiche geschieht, wenn Du bei 0 Rake auf 16"-Rad gehst, wenn auch in geringerem Umfang. Bei mir war es, wie gesagt, nicht nachteilig, aber gemeinhin heißt es, bei größerem Rake müsse man auch längere Gabelbeine einsetzen.
Alternativ kannst Du eine komplette Softail-Gabel einsetzen. Jedenfalls bei den Sportstern bis 2003 ist das grds. kein Problem - bei den ab 2004 habe ich es nicht gemacht, aber ich vermute, daß sie da nichts geändert hat. Die Lenkkopfwelle der Softail-Gabelbrücke ist einen Tick kürzer, was sich aber nicht auswirkt. Allerdings muß Du entweder die Lenkkopfwelle "verdrehen" oder eine neue Bohrung für das Lenkerschloß setzen - sonst nimmt der TÜV den Umbau nicht ab. Für die Abnahme kann ich einen TÜV im Westerwald empfehlen.
Problem an der Sache ist dass ich noch einiges mit meiner Sporty vorhabe, nur wenn alles was ich machen will (Heckumbau, Tankumbau, Breiteres Hinterrad 180 oder 200, Gabelbrücke, Lenker, Sitzbank u.s.w) suma sumaru 5000 Euronen oder mehr kostet, werd ich mir überlegen ob ich mir das Geld nicht spare und gleich eine Softail zulege.
Du kannst nicht nur nach der Optik gehen. Eine Sportster ist eine Sportster, eine Softail ist eine Softail. Die Sporty ist handlicher, agiler, leichter, mit größerer Bodenfreiheit. Wenn Du keine alte Evo (bis 1999) kaufen willst, muß Du bei einer Softail den TC in Kauf nehmen. Und Du sitzt anders drauf, für mich ist die Sitzposition auf einer Softail zu tief, auf Dauer schmerzt es mich in den Gelenken. Miete Dir mal eine Softail, die Deinen Vorstellungen entspricht, für ein paar Tage - dann siehst Du ob sie Dir liegt.